- Burg Sinsheim
-
Burg Sinsheim Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung: Grafen Ort: Sinsheim Höhe: 166 m ü. NN Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Die Burg Sinsheim ist eine abgegangene Burg in der Burggasse bei etwa 166 m über NN im Südwesten der Altstadt von Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.
Die Niederungsburg, deren Entstehungszeit nicht bekannt ist, befand sich in der Südwestecke der ehemaligen Stadtmauer. Die Burg ist seit dem 13. Jahrhundert verfallen und wurde 1688 zerstört. Im 18. Jahrhundert soll noch ein Burgrest vorhanden gewesen sein. Ehemalige Besitzer der Burg waren Elsenzgaugrafen. Von der ehemaligen Burganlage ist nichts mehr erhalten aber archäologische Funde einer kleinen Burganlage des 13. bis 15. Jahrhunderts und Spuren der vorhergehenden Besiedlung ab etwa 1200 sollen in eine Gestaltung des Areals als öffentlicher Freiraum einbezogen werden.
Auf einem Merianstich ist noch ein Turm der Burg überliefert.
Literatur
- Folke Damminger: „... an der Ecke zu Sunnesheim ...“. Zur Entdeckung der Burg in Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2004, ISSN 0724-8954, S. 236–241.
- Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 3-929366-51-7.
Schloss Agnestal | Wasserburg Altwiesloch | Burg und Schloss Daisbach | Bergfeste Dilsberg | Burg Dielheim | Burg Eberbach | Schloss Eichtersheim | Burg und Schloss Eschelbronn | Ruine Emichsburg | Wasserburg Gauangelloch | Harfenburg | Ruine Hirschburg | Burg Hohenhardt | Burg Horrenberg | Schloss Ilvesheim | Kronenburg | Burg Kühberg | Schloss Neckarhausen | Burg Neidenstein | Burg Reichenstein | Burg Reihen | Schloss Rotenberg | Schanzenköpfle | Ruine Schauenburg | Schloss Schwetzingen | Burg Sinsheim | Jagdschloss Sorgenfrei | Burg Steinsberg | Burg Stolzeneck | Strahlenburg | Wachenburg | Burg Waldangelloch | Burg Waldeck | Weinheimer Schloss | Burg Wersau | Burg Windeck | Schloss Wiser | Burg Zuzenhausen
Wikimedia Foundation.