- Burg Horrenberg
-
Burg Horrenberg Entstehungszeit: um 1220 Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung: Adlige Ort: Dielheim-Horrenberg Geographische Lage 49° 16′ 52,4″ N, 8° 46′ 52,4″ O49.2812358.781225160Koordinaten: 49° 16′ 52,4″ N, 8° 46′ 52,4″ O Höhe: 160 m ü. NN Die Burg Horrenberg ist eine abgegangene Burg im Ortsteil Horrenberg der Gemeinde Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.
Bereits 1184 wurde an der Burgstelle ein castellum Horemberg erwähnt. Um 1220 errichtete die damalige Ortsherrschaft neben der Straße über der sumpfigen Leimbachniederung eine Turmburg zum Schutz der Reichsstraße und der Zollstation.
1238 wurde erstmals mit Dieter von Horrenberg ein Ortsadliger erwähnt, der sich vermutlich nach der Burg benannte und dessen niederadlige Familie im 15. Jahrhundert bereits ausgestorben war.
Vor 1272 erwarb Bischof Heinrich von Speyer den oberen Bruhrain, zu dem das Dorf Horrenberg und die Horrenburg gehörten.
Im 14. bis 15. Jahrhundert war die von der Ortsherrschaft nicht mehr benötigte Burg vermutlich schon verfallen und wurde in späteren Quellen als „ehemalige Burg“ genannt. Von der ehemaligen Burganlage ist nur noch ein Schuttrest erhalten.
Literatur
- Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1965
Weblinks
Schloss Agnestal | Wasserburg Altwiesloch | Burg und Schloss Daisbach | Bergfeste Dilsberg | Burg Dielheim | Burg Eberbach | Schloss Eichtersheim | Burg und Schloss Eschelbronn | Ruine Emichsburg | Wasserburg Gauangelloch | Harfenburg | Ruine Hirschburg | Burg Hohenhardt | Burg Horrenberg | Schloss Ilvesheim | Kronenburg | Burg Kühberg | Schloss Neckarhausen | Burg Neidenstein | Burg Reichenstein | Burg Reihen | Schloss Rotenberg | Schanzenköpfle | Ruine Schauenburg | Schloss Schwetzingen | Burg Sinsheim | Jagdschloss Sorgenfrei | Burg Steinsberg | Burg Stolzeneck | Strahlenburg | Wachenburg | Burg Waldangelloch | Burg Waldeck | Weinheimer Schloss | Burg Wersau | Burg Windeck | Schloss Wiser | Burg Zuzenhausen
Wikimedia Foundation.