- Schloss Agnestal
-
Das Schloss Agnestal, auch Schloss Seehälde oder Venningsches Schloss genannt, ist ein Barockschloss in der Gemeinde Zuzenhausen im Rhein-Neckar-Kreis. Das Schloss ist Sitz des Trainingszentrums und der Geschäftsstelle des Bundesligavereins TSG 1899 Hoffenheim.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Schloss liegt am westlichen Ortsrand von Zuzenhausen.
Geschichte
Das Schloss in Zuzenhausen geht auf einen von ursprünglich mehreren Herrensitzen am Ort zurück. Südöstlich oberhalb des Ortes liegt die Ruine von Burg Zuzenhausen als ältester Herrensitz am Ort. In der Ortsmitte befand sich das Schloss Zuzenhausen, das die Herren von Venningen mit Burg und Ort als Lehen hatten, das aber ebreits im frühen 18. Jahrhundert verfallen war. An der Stelle von Schloss Agnestal befand sich ursprünglich ein „armseliges Hofgut“[1] als Teil des Hundheimschen Lehens. 1716 ging der Hundheimer Besitz an den pfälzischen General Hermann von Freudenberg über, der mit dem Neubau einer repräsentativen Hofanlage begann. Nach dem Tod Freudenbergs 1738 kam das Lehen für etwa 30 Jahre nochmals an die Hundsheim zurück. Ab 1769 war es im Besitz von Carl Philipp von Venningen und seiner Frau Anna Maria von Hutten, die das Schloss bis 1780 vollendeten. Der Name Agnestal rührt von der im 19. Jahrhundert untergegangenen Agneskapelle, die ebenfalls den Venningen und Hutten zugeschrieben wird. Der Name Seehälde bildete sich wohl durch die einst in der Nähe befindlichen Fischteiche aus.
Die Herren von Venningen bewohnten das Schloss nur zeitweilig und ließen es zumeist von Verwaltern als landwirtschaftliches Hofgut betreiben, wodurch die Garten- und Parkanlagen verloren gingen. 1968 wurde die Landwirtschaft in der Anlage aufgegeben. Danach befand sich kurzzeitig ein Restaurant im Obergeschoss, bevor dieses in Wohnungen parzelliert und zu Wohnzwecken vermietet wurde, während im Keller eine Diskothek eröffnete. 1986 erwarb die Gemeinde Zuzenhausen das Anwesen und ließ 1994 die Dachdeckung erneuern. Eine umfassende Sanierung war der Gemeinde aus Kostengründen nicht möglich.
2007 fand sich ein Käufer, der eine umfassende Sanierung des Gebäudes zur anschließenden Nutzung als Event- und Tagungsstätte zusicherte.
Heutige Nutzung
Seit April 2008 fanden umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten statt, um das Schloss in das Trainings- und Geschäftsstellenzentrum der TSG 1899 Hoffenheim, einem im Nachbarort Hoffenheim ansässigen Bundesligafußballclub, umzuwandeln. Finanziert wurde der 12 bis 15 Millionen Euro teure Umbau von SAP-Gründer und Mäzen der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp. Die Hauptnutzung der Anlage findet in einem unmittelbar an die Altsubstanz angrenzenden Neubau und in einem umgebauten historischen Wirtschaftsgebäude statt, so dass das eigentliche Schlossgebäude heute insbesondere repräsentativen Zwecken dient.
Anlage
Das Schloss ist als dreiflügelige barocke Anlage um einen Ehrenhof mit Brunnen errichtet und wird von einem wuchtigen Walmdach gekrönt. Am Portal des Schlosses ist das Allianzwappen der Venningen und Hutten zu sehen.
Siehe auch
Literatur
- Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 3-929366-51-7
- Claudia Baer-Schneider: Hofgut – Diskothek – Event- und Tagungszentrum – Das Schicksal von „Schloss Seehälde“ in Zuzenhausen, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2/2010
Einzelnachweise
- ↑ Ortschronik von Johann Philipp Glock
Quellen
- Landeskundliche Informationen
- Burgeninventar
- Pressemitteilung TSG Hoffenheim
- Website von Zuzenhausen
- Web Artikel über Schließung der Disko
- Website der Stadt Sinsheim (PDF-Datei; 71 kB)
- Zuzenhausen macht jetzt sogar den Bayern Konkurrenz Artikel zum Spatenstich des Umbaus, Rhein Neckar Zeitung vom 23. April 2008 (PDF-Datei; 107 kB)
49.2925398.817124Koordinaten: 49° 17′ 33″ N, 8° 49′ 2″ OSchloss Agnestal | Wasserburg Altwiesloch | Burg und Schloss Daisbach | Bergfeste Dilsberg | Burg Dielheim | Burg Eberbach | Schloss Eichtersheim | Burg und Schloss Eschelbronn | Ruine Emichsburg | Wasserburg Gauangelloch | Harfenburg | Ruine Hirschburg | Burg Hohenhardt | Burg Horrenberg | Schloss Ilvesheim | Kronenburg | Burg Kühberg | Schloss Neckarhausen | Burg Neidenstein | Burg Reichenstein | Burg Reihen | Schloss Rotenberg | Schanzenköpfle | Ruine Schauenburg | Schloss Schwetzingen | Burg Sinsheim | Jagdschloss Sorgenfrei | Burg Steinsberg | Burg Stolzeneck | Strahlenburg | Wachenburg | Burg Waldangelloch | Burg Waldeck | Weinheimer Schloss | Burg Wersau | Burg Windeck | Schloss Wiser | Burg Zuzenhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Seehälde — Schloss Agnestal in Zuzenhausen Das Schloss Agnestal, auch Schloss Seehälde oder Venningsches Schloss genannt, ist ein Barockschloss in der Gemeinde Zuzenhausen im Rhein Neckar Kreis. Ursprünglich Teil des Hundheimschen Lehens, später im Besitz… … Deutsch Wikipedia
Schloss Neckarhausen — liegt in der Mitte des Ortsteils Neckarhausen der Gemeinde Edingen Neckarhausen im Rhein Neckar Kreis. Der im Klassizismus ausgeführte Bau befindet sich heute in Gemeindebesitz und beherbergt unter anderem die Gemeindeverwaltung. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Schloss Rotenberg — Schloss Rotenberg, Eckturm vom Neubau 1921/1922 Schloss Rotenberg ist eine ehemalige Burg und Schlossanlage oberhalb von Rotenberg, einem Stadtteil von Rauenberg im Rhein Neckar Kreis. Sein heutiges Erscheinungsbild geht im Wesentlichen auf einen … Deutsch Wikipedia
Schloss Ilvesheim — liegt in der Mitte der Gemeinde Ilvesheim im Rhein Neckar Kreis. Der im Stil des Barock ausgeführte Bau befindet sich heute im Besitz des Landes Baden Württemberg und beherbergt die staatliche Blindenschule für Seh und Mehrfachbehinderte.… … Deutsch Wikipedia
Schloss Wiser — Das ursprünglich aus der Schlosskapelle s … Deutsch Wikipedia
Schloss Schwetzingen — Schwetzinger Schloss (Blick vom Haupteingang) Schwetzin … Deutsch Wikipedia
Schloss Eichtersheim — Seitenansicht des Schlosses mit Wassergraben und Brücke Das Wasserschloss Eichtersheim ist ein Wasserschloss der Freiherren von Venningen in der Gemeinde Angelbachtal im Rhein Neckar Kreis. Im 18. Jahrhundert erhielt das Schloss sein aktuelles… … Deutsch Wikipedia
Schloß Agnestal — Schloss Agnestal in Zuzenhausen Das Schloss Agnestal, auch Schloss Seehälde oder Venningsches Schloss genannt, ist ein Barockschloss in der Gemeinde Zuzenhausen im Rhein Neckar Kreis. Ursprünglich Teil des Hundheimschen Lehens, später im Besitz… … Deutsch Wikipedia
Venningsches Schloss — Schloss Agnestal in Zuzenhausen Das Schloss Agnestal, auch Schloss Seehälde oder Venningsches Schloss genannt, ist ein Barockschloss in der Gemeinde Zuzenhausen im Rhein Neckar Kreis. Ursprünglich Teil des Hundheimschen Lehens, später im Besitz… … Deutsch Wikipedia
Burg und Schloss Eschelbronn — p1 Burg und Schloss Eschelbronn Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Burgstall … Deutsch Wikipedia