- Burg Tannenfels (Pfalz)
-
Burg Tannenfels Mauerreste
Entstehungszeit: um 1300 Burgentyp: Hügelburg Erhaltungszustand: Mauerreste Ort: Dannenfels Geographische Lage 49° 37′ 44,8″ N, 7° 56′ 6″ O49.62917.935460Koordinaten: 49° 37′ 44,8″ N, 7° 56′ 6″ O Höhe: 460 m ü. NN Die Burg Tannenfels ist eine Burgruine oberhalb der Ortsgemeinde Dannenfels am Donnersberg im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Die Hügelburg wurde erstmals 1330 urkundlich erwähnt, als Graf Philipp und seine Frau Lisa von Katzenelnbogen eine Kapelle in der Burg stifteten. Der Besitz gehörte mit der Herrschaft Kirchheim den Herren von Bolanden. Ende des 13. Jahrhundert gelangte der größte Teil als Erbschaft an die Grafen von Sponheim. Burgmann Bechtholf von Beckingen wurde 1364 auf der Burg eingesetzt. Burg Tannenfels wurde kurze Zeit Sitz der Sponheimer Nebenlinie Bolanden-Dannenfels. Nach deren Aussterben 1393 fiel die Burg an Nassau-Saarbrücken, später 1431 gelangte ein Teil der Burg an die Pfalzgrafen. Im Bauernkrieg 1525 wurde die Burg von aufständischen Bauern vollständig zerstört und später abgetragen. Die Ruine blieb bis 1797 im Besitz des Haus Nassau-Saarbrücken.
Von der ehemaligen Burganlage auf einem künstlich angelegten Wall- und Hügelsystem sind nur noch geringe Reste eines Turmes, einer Stützmauer und eines Brunnens vorhanden.
Literatur
- Marin Dolch/Stefan Ulrich: Tannenfels. In: Jürgen Keddigkeit, Ulrich Burkhart, Rolf Übel (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. Band 4.2. Kaiserslautern 2007. S. 83-88
Weblinks
- Burg Tannenfels auf der Seite pfalzlexikon.de
Burgen und Schlösser im Nordpfälzer BerglandAltenbaumburg | Altenbolanden | Altenburg (Wolfstein) | Alt-Wolfstein | Deinsberg | Ebernburg | Falkenstein | Frauenstein | Heidenburg (Oberstaufenbach) | Hohenfels | Keltenwall auf dem Donnersberg | Kesselburg | Schloss Kirchheimbolanden | Landsberg | Schloss Lauterecken | Lichtenberg | Löwenstein | Michelsburg | Montfort | Neu-Bolanden | Neu-Wolfstein | Schloss Pettersheim | Randeck | Ruppertsecken | Sprengelburg | Tannenfels | Wartenberg | Wasserburg Reipoltskirchen | Wildenstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Tannenfels (Donnersberg) — Burg Tannenfels ist der Name folgender Burgen: Burg Tannenfels (Pfalz), Burgruine bei Dannenfels im Donnersbergkreis in Rheinland Pfalz Burg Tannenfels (Obertal), Burgruine bei Baiersbronn Obertal im Landkreis Freudenstadt in Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Burg Tannenfels — ist der Name folgender Burgen: Burg Tannenfels (Pfalz), Burgruine bei Dannenfels im Donnersbergkreis in Rheinland Pfalz Burg Tannenfels (Obertal), Burgruine bei Baiersbronn Obertal im Landkreis Freudenstadt in Baden Württemberg Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Burg Hohenfels (Pfalz) — Burg Hohenfels Burgruine Hohenfels Entstehungszeit: um 1200 … Deutsch Wikipedia
Burg Falkenstein (Pfalz) — p3 Burg Falkenstein Burgruine und Ort Falkenstein (2006) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Randeck (Pfalz) — w1 Randeck Burg Randeck von Mannweiler aus gesehen Alternativname(n): Burg Randegg … Deutsch Wikipedia
Burg Wildenstein (Pfalz) — Burg Wildenstein Entstehungszeit: um 1200 … Deutsch Wikipedia
Burg Löwenstein (Pfalz) — Burg Löwenstein Burg Löwenstein Alternativname(n): Lewenstein Entstehungsz … Deutsch Wikipedia
Burg Lichtenberg (Pfalz) — p3 Burg Lichtenberg Burg Lichtenberg Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Burg Landsberg (Pfalz) — p3 Burg Landsberg Alternativname(n): Moschellandsburg, Landsburg … Deutsch Wikipedia
Burg Frauenstein (Pfalz) — p1p3 Burg Frauenstein Entstehungszeit: um 1344 Burgentyp: , Höhenburg, Felsenburg Erhaltungszustand: Mauerreste … Deutsch Wikipedia