- Bâloise
-
Bâloise Holding AG[1][2] Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0012410517 Gründung 1863 («Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden»)
1962 (Holding)Sitz Basel, Schweiz Leitung Martin Strobel (CEO)
Andreas Burckhardt (VR-Präsident)Mitarbeiter 8797 (2010) Branche Banken und Versicherungen Produkte Finanzdienstleistungen Website www.baloise.com Die Bâloise Holding AG[1][2] ist ein Schweizer Versicherungskonzern mit Sitz in Basel. Der Konzern tritt als Baloise Group auf. Er beschäftigt 8797 Mitarbeiter (31. Dezember 2010[3]) in ganz Europa und ist der drittgrösste Schweizer Allbranchen-Versicherungsdienstleister für Private und Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Basler Versicherung wurde 1863, nach einem Grossbrand in der Stadt Glarus als Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden gegründet, unter anderem durch den späteren Generalstabschef Rudolf Paravicini. Im Jahre 1864 wurde das Angebot von Feuerversicherungen mit Lebens- und Transportversicherungen ergänzt. In den folgenden Jahren kommen weitere Versicherungssparten hinzu. Die Gründung der Bâloise Holding war 1962.
Konzernstruktur
Zu der Bâloise Holding AG gehören die Basler Versicherungen Schweiz, die Fondsgesellschaft Baloise Fund Invest (Lux), diverse Immobilien sowie die Baloise Bank SoBa mit Hauptsitz in Solothurn.
Auf dem deutschen Markt ist die Bâloise Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften Basler Versicherungen und Deutscher Ring vertreten. Ebenso bestehen Tochtergesellschaften in Liechtenstein (Baloise Life), Belgien (Mercator), Luxemburg (Bâloise Assurances), Österreich (Basler Versicherungen), Kroatien (Basler Osiguranje und Osiguranje Zagreb) und Serbien (Basler Osiguranje).
Die Namenaktien der Bâloise Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert[2]; bis September 2009 waren sie Bestandteil des Swiss Market Index (SMI).
Seit 1. Januar 2009 ist Martin Strobel CEO des Konzern, die Konzernleitung besteht aus sechs Personen.[4] Im April 2011 wurde Andreas Burckhardt zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt, er löst damit den langjährigen Präsidenten Rolf Schäuble ab, dem der Verwaltungsrat den Titel des Ehrenpräsidenten verlieh.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Eintrag der «Bâloise Holding AG» im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt
- ↑ a b c Stammdaten der «Bâloise Holding AG» bei der SIX Swiss Exchange
- ↑ Jahresbericht 2010 (PDF; 5,64 MB), S. 38.
- ↑ Konzernleitung, Webpräsenz der Bâloise Holding AG.
- ↑ Andreas Burckhardt ist neuer Präsident. Medienmitteilung vom 29. April 2011
ABB | Actelion | Adecco | Bâloise | Clariant | Credit Suisse | Geberit | Givaudan | Holcim | Bank Julius Bär | Kühne + Nagel | Logitech | Lonza | Nestlé | Nobel Biocare | Novartis | Richemont | Roche | Schindler | SGS | Sonova | Swatch Group | Swiss Life | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Synthes | Transocean | UBS | Zurich
Wikimedia Foundation.