- Albert Costa (Rennfahrer)
-
Albert Costa Balboa[1] (* 2. Mai 1990 in Barcelona) ist ein spanischer Rennfahrer. Er tritt seit 2010 in der World Series by Renault an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Costa begann seine Motorsportkarriere 2000 im Kartsport, in dem er bis 2006 aktiv war. 2007 wechselte er in den Formelsport und trat direkt in der nationalen Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft an. Für Räikkönen Robertson Racing startete er bei neun Rennen und belegte am Saisonende den elften Gesamtrang. 2008 war der Spanier für Epsilon Euskadi in zwei Serien aktiv: In der westeuropäischen Formel Renault belegte er mit vier Podest-Platzierungen den fünften Gesamtrang und im Formel Renault 2.0 Eurocup wurde er Achter. 2009 blieb Costa in beiden Rennserien und gewann die Meistertitel beider Serien. Während er acht Titel in der westeuropäischen Formel Renault für sich entscheiden konnte, gewann er vier Rennen im Formel Renault 2.0 Eurocup. In beiden Serien war Jean-Eric Vergne sein größter Konkurrent um den Titel.
2010 startete Costa als Teamkollege des Japaners Keisuke Kunimoto für Epsilon Euskadi in der World Series by Renault.[2] Zwar blieb ihm ein Sieg verwehrt, mit Hilfe regelmäßiger Punkteplatzierungen und drei Podest-Platzierungen beendete er die Saison jedoch auf dem fünften Gesamtrang und distanzierte Kunimoto, der 22. wurde, deutlich. 2011 bestreitet Costa seine zweite Saison in der World Series by Renault. Sein Team wurde inzwischen von EPIC Racing übernommen.[3] Nach dem siebten Rennwochenende belegte er mit einem zweiten Platz als bestes Ergebnis den vierten Platz in der Fahrerwertung.
Karrierestationen
- 2000–2006: Kartsport
- 2007: Britische Formel 3, nationale Klasse (Platz 11)
- 2008: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 8)
- 2008: Westeuropäische Formel Renault (Platz 5)
- 2009: Formel Renault 2.0 Eurocup (Meister)
- 2009: Westeuropäische Formel Renault (Meister)
- 2010: World Series by Renault (Platz 5)
- 2011: World Series by Renault
Einzelnachweise
- ↑ “The Pilot” (albertgofast.com, abgerufen am 17. April 2010)
- ↑ „WSbR - die Saisonvorschau“ (Motorsport-Total.com am 7. Februar 2010)
- ↑ “First meeting of season promises high drama” (worldseriesbyrenault.fr am 8. April 2011)
Weblinks
Tech 1 ISR Carlin Fortec Comtec EPIC Draco Pons Mofaz KMP P1 Target Charouz 1 Korjus
2 Pic3 Williamson
4 Berthon5 Vergne
6 Wickens7 Rossi
8 Ramos9 McKenzie
10 de Jong11 Pentus
12 Costa15 Richelmi
16 Tambay17 Webb
18 Yelloly19 Fauzy
20 Rosenzweig21 Nebylizki
22 Panciatici23 Grubmüller
24 Mowe25 Zampieri
26 Canamasas27 Charouz
28 Hartleyehemalige Piloten Aljoschin (KMP, #21), Carroll (P1, #23), van der Drift (Mofaz, #19), Herck (Mofaz, #19), Martínez (Pons #18), Negrão (Draco, #16), Ricciardo (IRS, #3), Salaquarda (Pons, #18), Storey (Pons, #18), Vernay (Pons #18)
Wikimedia Foundation.