- Robert Wickens
-
Robert Tyler Wickens (* 13. März 1989 in Toronto) ist ein kanadischer Rennfahrer. Er wurde 2011 Gesamtsieger der World Series by Renault.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wickens begann seine Karriere 1999 im Kartsport, den er bis 2005 ausübte. Zusätzlich gab Wickens 2005 sein Formelsport-Debüt in der US-amerikanischen Formel BMW. Wickens wurde auf Anhieb Dritter in der Gesamtwertung. In der folgenden Saison gewann Wickens den Meistertitel der US- amerikanischen Formel BMW. Außerdem bestritt Wickens zwei Rennen im Formel Renault 2.0 Eurocup. 2007 ging Wickens für Forsythe Racing in der Atlantic Championship an den Start und wurde Dritter in der Meisterschaft. Zusätzlich startete Wickens für Carlin Motorsport bei einigen Rennen der World Series by Renault.
In der darauf folgenden A1GP-Saison 2007/2008 startete Wickens für das kanadische A1GP-Team bei sieben von zehn Rennen. Wickens erreichte insgesamt fünf Podiumsplatzierungen und gewann das Sprintrennen in Durban. In der Gesamtwertung belegte das kanadische Team den neunten Gesamtrang. 2008 war Wickens sowohl für Carlin Motorsport in der World Series by Renault, als auch für Signature-Plus in der Formel-3-Euroserie aktiv. Obwohl der Kanadier in beiden Serien ein Rennen gewann, belegte er in keiner der Serien eine Platzierung unter den besten zehn Fahrern.
2009 ging Wickens in der wiederbelebten Formel 2 an den Start. Mit einem Doppelsieg beim ersten Lauf in Valencia gelang ihm ein gutes Debüt in der Formel 2. Ohne einen weiteren Sieg sicherte er sich am Saisonende den Vizemeistertitel hinter Andy Souček. Außerdem startete er an zwei Rennwochenenden der Formel-3-Euroserie und an jeweils einem Rennwochenende der britischen Formel-3-Meisterschaft und der Atlantic Championship. Mit dem Ende der Saison 2009 endete die Unterstützung von Red Bull, die ihn seit 2006 unterstützt hatten. 2010 wechselte der Kanadier in die neugegründete GP3-Serie zum irischen Rennstall Status Grand Prix.[1] Mit einem zweiten Platz beim Saisonauftakt startete Wickens gut in die Saison. Am Ende der Saison wurde er mit drei Siegen Vizemeister hinter Esteban Gutiérrez.
2011 kehrte Wickens zu Carlin in die World Series by Renault zurück.[2] Er gewann jeweils ein Rennen in Spa-Francorchamps, auf dem Nürburgring sowie in Barcelona und entschied in Silverstone beide Rennen für sich. Wickens ging als Gesamtführender im Duell mit seinem Teamkollegen Jean-Eric Vergne ins letzte Rennen. Die beiden Piloten berührten sich in der Startphase in der zweiten Kurve, wobei bei Wickens die Aufhängung brach. Im weiteren Rennverlauf schied auch Vergne aus, wodurch Wickens mit 241 zu 232 Punkten den Meistertitel vor Vergne gewann. Außerdem wurde er Anfang Juni vom Formel-1-Team Virgin als Testfahrer unter Vertrag genommen.[3]
Karrierestationen
- 1999-2005: Kartsport
- 2005: US-amerikanische Formel BMW (Platz 3)
- 2006: US-amerikanische Formel BMW (Meister)
- 2006: Formel Renault 2.0 Eurocup
- 2007: Atlantic Championship (Platz 3)
- 2007: World Series by Renault (Platz 25)
- 2008: A1 Grand Prix
- 2008: World Series by Renault (Platz 12)
- 2008: Formel-3-Euroserie (Platz 15)
- 2009: Formel 2 (Platz 2)
- 2009: Formel-3-Euroserie (Platz 22)
- 2009: Britische Formel 3 (Platz 16)
Einzelnachweise
- ↑ “Status GP confirm Robert Wickens” (gp3series.com am 30. März 2010)
- ↑ “wickens completes carlin's FR3.5 line-up” (carlin.co.uk am 3. März 2011)
- ↑ „Formel 1 - Virgin verpflichtet Robert Wickens“ (Motorsport-Magazin.com am 3. Juni 2011)
Weblinks
Tech 1 ISR Carlin Fortec Comtec EPIC Draco Pons Mofaz KMP P1 Target Charouz 1 Korjus
2 Pic3 Williamson
4 Berthon5 Vergne
6 Wickens7 Rossi
8 Ramos9 McKenzie
10 de Jong11 Pentus
12 Costa15 Richelmi
16 Tambay17 Webb
18 Yelloly19 Fauzy
20 Rosenzweig21 Nebylizki
22 Panciatici23 Grubmüller
24 Mowe25 Zampieri
26 Canamasas27 Charouz
28 Hartleyehemalige Piloten Aljoschin (KMP, #21), Carroll (P1, #23), van der Drift (Mofaz, #19), Herck (Mofaz, #19), Martínez (Pons #18), Negrão (Draco, #16), Ricciardo (IRS, #3), Salaquarda (Pons, #18), Storey (Pons, #18), Vernay (Pons #18)
Wikimedia Foundation.