Alfred von Buttlar-Moscon

Alfred von Buttlar-Moscon

Maria Alfred Freiherr von Buttlar-Moscon (* 8. Dezember 1898 in Klagenfurt; † 24. September 1972 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Alfred wurde auf dem nordwestlich des Klagenfurter Stadtzentrums am Kreuzbergl gelegenen Schlösschen Zigguln geboren. Seine 31-jährige Mutter, Maria Anneta Freifrau von Moscon, verstarb einen Tag nach der überraschend im siebten Schwangerschaftsmonat eingetretenen Geburt. Sie war die Gattin des Richard Wilhelm Karl Freiherr von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch, k. u. k. Kämmerer, Feldmarschallleutnant und Flügeladjutant des Kaisers Franz Joseph I..

Am 16. Dezember 1902 vermählte sich der Vater in Linz mit Gabriele Freiin von Gagern (* 1872) und ermöglichte dadurch dem Jungen, eine künftige Entwicklung unter mütterlicher Obhut. Alfred absolvierte eine Privatschule und erhielt durch „Allerhöchste Entschließung“ vom 29. April 1909, die Bewilligung zur Namensvereinigung mit denen der Freiherren von Moscon, dem Geschlecht seiner verstorbenen Mutter.

Alfred von Buttlar-Moscon, wie er sich nun nannte, studierte nach der Matura an der Karl-Franzens-Universität in Graz Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte. Während seiner Grazer Studienzeit lernte er Julius Franz Schütz und Bruno Ertler kennen. Durch sie inspiriert, verfasste er die ersten Gedichte und entdeckte seine Hinneigung zum Schreiben.

Als sich zu Ende des Ersten Weltkriegs die Zerreißung der Steiermark abzeichnete, noch vor seiner Volljährigkeit, setzte er sich verstärkt um sein mütterliche Erbe ein und betätigte sich ab dem Jahr 1922 als Gutsherr der Herrschaft Pischätz. Diese ausgedehnte, etwa 700 ha große Domäne mit dem festen Schlossgebäude, seit 1595 ununterbrochen im Besitz der Familie Moscon und ab 1753 als Fideikommiss festgelegt, wurde damals mühsam von seinen 80-jährigen Großeltern betrieben und lag seit der Abtrennung der Untersteiermark im Königreich SHS.

Die Abwicklung des Erbschaftsverfahrens und der damit verbundene Eigentumswechsel war in der Nachkriegsepoche, wegen der unstabilen Rechtsverhältnisse im Königreich SHS, äußerst kompliziert und zog sich über Jahre hin. Erst am 28. Juli 1925 konnte Alfred von Buttlar-Moscon, als sechster Fideikommissherr, die Herrschaft von seinem Großvater, dem Freiherrn Julius Franz Alfred von Moscon übernehmen.

Bereits am 27. Juli 1921 hatte Alfred von Buttlar-Moscon in der Bezirksstadt Brežice/Rann die 21-jährige Tochter eines Generalmajors der einstigen k. u. k. Armee geheiratet. Diese Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen, wurde allerdings am 5. April 1932 in Zagreb annulliert und den Nachkommen, durch Rechtsspruch vom 29. Dezember 1932 des Landgerichtes Ljubljana, die Ehelichkeit und das Anrecht zur Führung des Namens Buttlar-Moscon genommen.

Auszeichnungen

  • 1961 Nikolaus-Lenau-Preis

Werke

Lyrik

  • Im Kreis der Gestalten, Kulturpolitischer Verlag, Leipzig, 1936
  • Wanderer zwischen Tag und Traum, Verlag Volk u. Reich, Prag, 1944
  • Mariae Glockenspiel, Amandus-Edition, Wien, 1947
  • Es pocht an deiner Tür, Rohrer, Wien, 1957

Epik

Übersetzungen

  • Antun Branko Šimić, Vladimir Vidric, Dragutin Domjanić, u.a.: Kroatiens Seele im Lied, Europa-Verlag, Zagreb, 1943, aus dem Kroatischen.
  • Dragutin Domjanić: Heiden blüht, Zagreb, 1943, aus dem Kroatischen.
  • Vladimir Nazor: Der Hirte Loda, Zsolnay, Wien, 1949, aus dem Kroatischen.
  • Henri Daniel-Rops: Paulus, Eroberer für Christus, Herold Verlag, Wien, 1951, aus dem Französischen.
  • Stevan Sremac: Popen sind auch nur Menschen, Wancura, Wien, 1955, aus dem Serbischen.
  • Jean Amila (Jean Meckert): Schwurgericht, Wancura, Wien, 1956, aus dem Französischen.
  • André Brincourt: Das grüne Paradies, Wancura, Wien, 1957, aus dem Französischen.
  • Oton Župančič: Panorama moderner Lyrik, Mohn, Gütersloh, 1960, aus dem Slowenischen.
  • France Bevk, Anton Ingolič, Ciril Kosmač, Prezihov Voranc, u.a.: Jugoslawien erzählt, Frankfurt a.M., Fischer Bücherei, 1964, aus dem Serbischen, Kroatischen und Slowenischen.

Literatur

  • Hans Pirchegger: Die Untersteiermark in der Geschichte ihrer Herrschaften und Gülten, Städte und Märkte, München, 1962.
  • Falk von Gagern: Mokric, Die Heimat von Friedrich von Gagern, Hamburg, Berlin, 1962.
  • Franz Hausmann, Hrsg.: Südsteiermark, Ein Gedenkbuch, Graz 1925.
  • Josef Andreas Janisch: Topographisches-statistisches Lexikon von Steiermark, Bd I./III., Graz, (1878 - 1885).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buttlar (Adelsgeschlecht) — Buttlar (auch Butler, Buttler oder Treusch von Buttlar) ist der Name eines alten oberfränkisch hessischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Buttlar gehören zum Uradel in Buchonia. Zweige der Familie gelangten auch nach Westfalen, Sachsen, Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Treusch von Buttlar — Wappen der Buttlar Wappen der Buttler …   Deutsch Wikipedia

  • Moscon — Wappen der Moscon Moscon ist der Name eines innerösterreichischen Adelsgeschlechts das in der älteren Literatur auch Moskon, Moschkon, Maskhon, Moschkhon oder ähnlich geschrieben wurde und hauptsächlich in der Untersteiermark und Krain begütert… …   Deutsch Wikipedia

  • Klagenfurt — Klagenfurt …   Wikipedia

  • Ustascha — Emblem der Ustascha: U mit Granate und kroatischem Wappen Ustascha (kroatisch: Ustaša …   Deutsch Wikipedia

  • Vladimir Nazor — (* 30. Mai 1876 in Postira, Insel Brač; † 19. Juni 1949 in Zagreb) war ein kroatischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer. Im Alter war er auch Part …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel-Rops — Henri Petiot, Pseudonym Daniel Rops, auch Henri Daniel Rops (* 19. Januar 1901 in Épinal (Frankreich); † 27. Juli 1965 in Aix les Bains) war ein theologisch und politisch tätiger Schriftsteller und Dichter, Buchautor und Kirchenhistoriker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stevan Sremac — Stevan Sremac, kyrillisch Стеван Сремац (* 11. Novemberjul./ 23. November 1855greg. in Senta, Batschka; † 12. Augustjul./ 25. August 1906greg. in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”