- Allwördener Außendeich und Brammersand
-
Der Allwördener Außendeich und Brammersand ist ein 650 Hektar großes Naturschutzgebiet bei Freiburg im Landkreis Stade.
Es handelt sich um einen weiträumigen, zusammenhängenden Vorlandkomplex im Brackwasserbereich der Unterelbe. Das von Gezeiten beeinflusste Marschland wird von Weißklee-Weidelgrasweiden geprägt. Vorgelagert am Elbufer finden sich Röhrichtsäume, Uferstaudenflure und Wattflächen. Letzteres wird durch ein weit verzweigtes System aus Prielen und Gräben durchzogen. Vornehmlich Wat- und Wasservögel finden hier Brut- und Rastplätze, suchen das Gebiet aber auch zur Mauser auf.[1] Das Naturschutzgebiet trägt das Kennzeichen NSG LÜ 048.
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung des Naturschutgebietes durch das NLWKN.
Allwördener Außendeich/Brammersand | Asselersand | Aueniederung und Nebentäler | Außendeich Nordkehdingen | Borsteler Binnenelbe und Großes Brack | Braken, Harselah, Kahles und Wildes Moor | Deinster Mühlenbach | Feerner Moor | Frankenmoor | Fredenbecker Mühlenbach | Hahnöfersand | Hohes Moor | Im Tadel | Kuhlstückenmoor | Moor bei Revenahe | Moore bei Buxtehude | Neßsand | Oederquarter Moor | Ostemündung | Ostesee | Sandentnahme Hammah | Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende | Schnook, Außendeichsflächen bei Geversdorf | Schwarztonnensand | Steinbeck | Vogelschutzgebiet Hullen | Wasserkruger Moor | Wiesen- und Weidenflächen an der Oste | Wildvogelreservat Nordkehdingen | Willes Heide
Wikimedia Foundation.