- Moor bei Revenahe
-
53.4019444444449.5588888888889Koordinaten: 53° 24′ 7″ N, 9° 33′ 32″ O
Die Moor bei Revenahe ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Sauensiek und Beckdorf in der Samtgemeinde Apensen im Landkreis Stade.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 096 ist 32 Hektar groß. Das aus zwei Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet liegt östlich von Revenahe und Kammerbusch. Es stellt Hochmoorrestflächen unter Schutz, die entwässert und durch Handtorfstiche verändert sind. Beide Teilflächen sind überwiegend mit Birken bewaldet. Die Torfstiche verlanden langsam. Hier kann sich Hochmoorvegetation regenerieren.
In der südlich gelegenen Teilfläche wird eine durch die Fläche verlaufende Trasse mit Hochspannungsleitungen gehölzfrei gehalten, wodurch sich Hochmoorvegetation erhalten bzw. wieder entwickeln konnte.
Beide Teilflächen werden zur Ramme, einem Nebenfluss der Oste, entwässert.
Das Gebiet steht seit dem 16. Juni 1984 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Stade.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Moor bei Revenahe“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Allwördener Außendeich/Brammersand | Asselersand | Aueniederung und Nebentäler | Außendeich Nordkehdingen | Borsteler Binnenelbe und Großes Brack | Braken, Harselah, Kahles und Wildes Moor | Deinster Mühlenbach | Feerner Moor | Frankenmoor | Fredenbecker Mühlenbach | Hahnöfersand | Hohes Moor | Im Tadel | Kuhlstückenmoor | Moor bei Revenahe | Moore bei Buxtehude | Neßsand | Oederquarter Moor | Ostemündung | Ostesee | Sandentnahme Hammah | Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende | Schnook, Außendeichsflächen bei Geversdorf | Schwarztonnensand | Steinbeck | Vogelschutzgebiet Hullen | Wasserkruger Moor | Wiesen- und Weidenflächen an der Oste | Wildvogelreservat Nordkehdingen | Willes Heide
Wikimedia Foundation.