- Fredenbecker Mühlenbach
-
53.5202777777789.4075Koordinaten: 53° 31′ 13″ N, 9° 24′ 27″ O
Der Fredenbecker Mühlenbach ist ein Nebenbach der Schwinge. Er fließt in dem gleichnamigen, etwa 118 Hektar großen Naturschutzgebiet, das westlich des Ortsteils Wedel beginnt, dem Bachlauf folgend mitten durch Fredenbeck verläuft und nördlich des Ortes kurz vor der Mündung in die Schwinge endet. Die ca. 3,5 Kilometer lange Bachniederung ist geprägt durch einen hohen Anteil ungenutzter oder extensiv genutzter Flächen. Mit dem Vorkommen historisch alter Wälder weist das Gebiet selten gewordene Landschaftselemente auf, die sich gleichzeitig durch eine besondere Schönheit auszeichnen.[1] Das Naturschutzgebiet trägt das Kennzeichen NSG LÜ 263.
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung des Naturschutzgebietes durch das NLWKN.
Allwördener Außendeich/Brammersand | Asselersand | Aueniederung und Nebentäler | Außendeich Nordkehdingen | Borsteler Binnenelbe und Großes Brack | Braken, Harselah, Kahles und Wildes Moor | Deinster Mühlenbach | Feerner Moor | Frankenmoor | Fredenbecker Mühlenbach | Hahnöfersand | Hohes Moor | Im Tadel | Kuhlstückenmoor | Moor bei Revenahe | Moore bei Buxtehude | Neßsand | Oederquarter Moor | Ostemündung | Ostesee | Sandentnahme Hammah | Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende | Schnook, Außendeichsflächen bei Geversdorf | Schwarztonnensand | Steinbeck | Vogelschutzgebiet Hullen | Wasserkruger Moor | Wiesen- und Weidenflächen an der Oste | Wildvogelreservat Nordkehdingen | Willes Heide
Wikimedia Foundation.