- COS-B
-
COS-B Typ: Forschungssatellit Land: Europa Behörde: ESA NSSDC ID: 1975-072A Missionsdaten Masse: 277,5 kg Start: 9. August 1975, 01:48:00 UTC Startplatz: Vandenberg AFB Trägerrakete: Delta Status: inaktiv Bahndaten Umlaufzeit: 37 h Bahnneigung: 90,13° Apogäum: 99876 km Perigäum: 340 km Exzentrizität: 0,880997 COS-B (Cosmic Ray Satellite B[1]) war ein wissenschaftlicher Satellit der European Space Agency (ESA) zum Studium kosmischer Gammastrahlung.
COS-B wurde am 9. August 1975 mit einer Delta-Rakete der NASA vom Startplatz Vandenberg in eine stark exzentrische Erdumlaufbahn mit 37 Stunden Umlaufzeit gebracht und war bis zum 25. April 1982 in Betrieb. Hauptinstrument war ein großer richtungsauflösender Detektor (Funkenkammer) für Gammastrahlung zwischen etwa 30 MeV und 5 GeV Energie, zusätzlich war ein Detektor für Röntgenstrahlung vorhanden. COS-B war ein Projekt der ESA mit Beiträgen europäischer Forschungsinstitute zur Instrumentierung.
Aus den Beobachtungen von COS-B entstanden die erste Karte der Gammastrahlung unserer Milchstraße, der 2CG-Katalog von 25 kosmischen Gammaquellen, und Untersuchungen einzelner Objekte wie von Pulsaren und der ersten extragalaktischen Gammaquelle 3C 273.
Quellen
Weblinks
- ESA: COS-B bei der ESA
- ESA: COS-B-Homepage
- NSSDC: COS-B (englisch)
COS-B (1975–1982) · GEOS 1 und 2 (1977, 1978) · ISEE 2 (1977) · Meteosat (1977–1997) · IUE (1978) · EXOSAT (1983) · ECS (1983–1988) · Giotto (1985) · Olympus (1989) · Hipparcos (1989) · Hubble (1990) · Ulysses (1990–2009) · ERS 1 und 2 (1991, 1995) · EURECA (1992) · ISO (1995) · SOHO (1995) · Huygens (1997) · XMM-Newton (1999) · Cluster (2000) · Artemis (2001) · Proba (2001) · Envisat (2002) · MSG 1 und 2 (2002, 2005) · Integral (2002) · Mars Express (2003) · SMART-1 (2003) · Double Star (2003) · Rosetta (2004) · SSETI Express (2005) · CryoSat (2005) · Venus Express (2005) · Galileo (2005–2008) · METOP-A (2006) · COROT (2006) · GOCE (2009) · Herschel (2009) · Planck (2009) · Proba-2 (2009) · SMOS (2009) · CryoSat-2 (2010) · HYLAS (2010) · SWARM (2012) · ADM-Aeolus (2013) · LISA Pathfinder (2013) · Gaia (2013) · Sentinel 1-3 (2013) · BepiColombo (2014) · ESMO (2014) · EarthCARE (2016) · ExoMars (2016/2018) · Solar Orbiter (2017) · JWST (2018) · Euclid (2019) · LISA (2019) · Mars Sample Return (frühestens 2020er) · Don Quijote
Abgesagt: Darwin
Wikimedia Foundation.