- Unibank Premyer Liqasi
-
Yüksək Dəstə Voller Name Azərbaycan premier ligası Verband Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası Erstaustragung 1992 Mannschaften 12 Meister Neftçi Baku Rekordmeister Neftçi Baku(6) Rekordspieler Nazim Aliyev (430) Rekordtorschütze Nazim Aliyev (183) Website http://www.affa.az/ Qualifikation zu UEFA Champions League
UEFA Europa League↓ Aserbaidschan First DivisionYüksək Dəstə (alternative aserbaidschanische Schreibweise Yüksäk Dästä) ist der Name der höchsten Fußballliga in Aserbaidschan. Sie wurde 1992, nach dem Zusammenbruch der UdSSR, gegründet.
Der Liga gehören in der Saison 2009/10 zwölf Mannschaften an, die den Meistertitel unter sich in Hin- und Rückspielen ausspielen. Die Liga wird vom AFFA, dem aserbaidschanischen Fußballverband, ausgerichtet.
Rekordmeister ist mit sechs Titeln Neftçi Baku (nicht zu verwechseln mit FK Baku).
Inhaltsverzeichnis
Mannschaften 2010/11
- FK Baku
- FK Gəncə
- FK İnter Baku
- FK MOIK Baku
- FK Mughan
- Neftçi Baku
- FK Olimpik Baku
- FK Qarabağ Ağdam
- FK Qəbələ
- PFC Simurq Zaqatala
- PFK Turan Tovuz
- FK Xəzər Lənkəran
Meister
- 1992: Neftçi Baku
- 1993: FK Qarabağ Ağdam
- 1994: PFK Turan Tovuz
- 1995: FK Kəpəz Gəncə
- 1996: Neftçi Baku
- 1997: Neftçi Baku
- 1998: FK Kəpəz Gəncə
- 1999: FK Kəpəz Gəncə
- 2000: FK Şəmkir
- 2001: FK Şəmkir
- 2002: FK Şəmkir
- 2003: FK Qarabağ Ağdam
- 2004: Neftçi Baku
- 2005: Neftçi Baku
- 2006: FK Baku
- 2007: FK Xəzər Lənkəran
- 2008: FK İnter Baku
- 2009: FK Baku
- 2010: FK İnter Baku
- 2011: Neftçi Baku
Stadien
Stadion Kapazität Klub Notizen Tofiq-Bəhrəmov-Stadion 29.858 FK Baku Tofiq-Bəhrəmov-Stadion 29.858 Neftçi Baku Tovuz City Stadium 5.000 PFK Turan Tovuz Zaqatala City Stadium 3.500 PFC Simurq Zaqatala Lənkəran-Stadtstadion 15.000 FK Xəzər Lənkəran Gabala City Stadium 2.000 FK Qəbələ Quzanlii-Stadion 5.000 FK Qarabağ Ağdam Yevlakh Stadium 5.000 FK Karvan Yevlax Siehe auch
Liste der höchsten Fußball-Spielklassen (Europa)
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz (mit Liechtenstein) | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.