- Bahnstrecke Pronsfeld–Neuerburg
-
Pronsfeld–Neuerburg Kursbuchstrecke: 248s (1944) Streckennummer: 3102 Streckenlänge: 25,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) LegendeWesteifelbahn von Gerolstein 0,0 Pronsfeld Westeifelbahn nach Sankt Vith nach Pronsfeld–Waxweiler zwei Viadukte bei Lünebach 5,4 Euscheid 8,3 Üttfeld / Lichtenborn 14,2 Arzfeld 17,4 Zweifelscheid 21,5 Weidendell-Tunnel (125 m) Neuerburger Tunnel (116 m) 25,4 Neuerburg (Kr Bitburg) Die Bahnstrecke Pronsfeld–Neuerburg, auch Enztalbahn genannt, war eine Nebenbahn in der Eifel, die vom Bahnhof Pronsfeld an der Westeifelbahn nach Neuerburg führte. Die Strecke führte ab Pronsfeld zunächst bergwärts, bevor sie ab Arzfeld bis Neuerburg der Enz folgte.
Geschichte
Die Bahnstrecke wurde zusammen mit der Strecke Pronsfeld–Waxweiler am 6. Juli 1907 eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Strecken erheblich beschädigt, sodass erst am 17. Oktober 1949 der Verkehr wieder aufgenommen wurde. Am 1. Juni 1969 wurde der Personenverkehr auf der Stichstrecke eingestellt, der Güterverkehr erst am 18. Mai 1989.
Heute wird die ehemalige Trasse teilweise als Radweg genutzt, der Abschnitt Neuerburg-Zweifelscheid wurde 2002 und der Abschnitt Zweifelscheid Arzfeld 2005 eröffnet. Die restliche Strecke wurde bis 2007 nach Lünebach ausgebaut und an den Radweg auf der Strecke Pronsfeld–Waxweiler angebunden.
Weblinks
- http://www.ig-westeifelbahn.de
- Bahntrassenradeln
- Karte und Luftbild der Strecke (zusammen mit der Westeifelbahn und der Strecke Pronsfeld–Waxweiler)
Normalspur: Eifelhauptbahn | Eifelquerbahn | Westeifelbahn | Enztalbahn | Pronsfeld–Waxweiler | Moselstrecke | Nims-Sauertalbahn | Ahrtalbahn | Oleftalbahn | Bördebahn | Voreifelbahn | Erfttalbahn | Düren–Heimbach | Vennbahn | Vennquerbahn | Wengerohr–Daun | Wengerohr–Bernkastel-Kues | Koblenz-Lützel–Mayen Ost | Polch–Münstermaifeld | Pünderich–Traben-Trarbach
Schmalspur: Brohltalbahn | Kleinbahn Philippsheim–Binsfeld | Euskirchener Kreisbahnen | Straßenbahn Aachen
Unvollendet: Liblar–Rech
Wikimedia Foundation.