Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz

Inhaltsverzeichnis

Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1900

1950er Jahre

  • 1950
    14. Mai: HerschbachHachenburg (Teilstück der Kleinbahn SeltersHachenburg)
    31. Oktober: Privatbahn HerdorfUnterwilden (Freien Grunder Eisenbahn)
  • 1951
    19. Mai/4. Dezember(?): BindweideNauroth (neuer Bahnhof)
    20. Mai: AlzeyKirchheimbolanden (,Donnersbergbahn‘, seit 29. Mai 1999 reaktiviert)
    7. Oktober: NiersteinUndenheimKöngernheim (Valtinche)
    Privatbahn PhilippsheimBinsfeld
  • 1952
    1. Januar (?) (SommerFahrplan?) St.GoarshausenNastätten
    Ingelheim NordFreiweinheim
    WeywertzLosheimergraben (Vennquerbahn)
  • 1953
    1. Januar (?) NastättenZollhaus
    31. März: SprendlingenFürfeld
    31. März: Bahnstrecke OsthofenWesthofen (Gickelche)
    17. Mai: Schmalspurbahn EdenkobenLandau mit Abzweig Ludwigshöhe (Pfälzer Oberlandbahn)
  • 1954
    31. Mai: Ingelheim NordJugenheimPartenheim
    2. Oktober: EbertsheimHettenleidelheim
    3. Oktober: LampertsmühleOtterbachOtterberg
  • 1955
    31. Januar: Schmalspurbahn NeustadtEdenkoben (Pfälzer Oberlandbahn)
    2. Oktober: FreisenSchwarzerden
    2. Oktober: LudwigshafenMundenheimMeckenheim
    22. Oktober: BingenDietersheim (Personenverkehr)
  • 1956
    2. Juni: Schmalspurbahn Speyer Lokalbf.– Neustadt Lokalbf. (Pfefferminzbähnel/Gäubähnel)
  • 1957
    30. März: Binger Nebenbahnen (Güterverkehr)
    1. Juni: RohrbachSteinweilerKlingenmünster (,Klingbachtalbahn)
    2. Juni: ElkenrothWeitefeld

1960er Jahre

  • 1960
    29. Mai: WormsWeinheim
    29. Mai: Linz/RheinNeustadt/Wied
    29. Mai: Linz/RheinAltenkirchen (Kasbachtalbahn‘ – für den Freizeitverkehr überwiegend reaktiviert)
    29. Mai: (Neustadt –) LambrechtElmstein (Kuckucksbähnel‘ – heute Museumsbahn)
    16. Juli: Schmalspurbahn SeltersHerschbach (Rest der Kleinbahn SeltersHachenburg)
    2. Oktober: OberzissenKempenich (Teilstück der Brohltalbahn‘ – teils Museumsbahn, teils abgebaut)
    31. Oktober: ScheuerfeldElkenroth
  • 1961
    28. Mai: WormsGundheim (mittlerweile abgebaut, auf einem Teil der ehemaligen Trasse befindet sich heute ein Radweg)
    1. September: BrohlOberzissen (Rest der Brohltalbahn‘ – heute Museumsbahn)
    30. September: Bad Münster am SteinOdernheim (Zweigstrecke der Glantalbahn)
    30. September: PolchMünstermaifeld
    30. September: Bullay SüdTrabenTrarbach Ost (Teilstück der ,rechten Moselbahn‘)
  • 1962
    29. September: NeubrückeBirkenfeld
  • 1963
    1. Januar: TrabenTrarbach OstNiederemmelPiesport (Teilstück der ,rechten Moselbahn)
    26. Mai: JünkerathLosheimergraben (Grenze) (Vennquerbahn‘ – 1986 reaktiviert, inzwischen wieder stillgelegt und abgebaut)
    29. September: SimmernGemünden
  • 1964
    31. Mai: KuselSchwarzerden
  • 1966
    1. Januar: PronsfeldIhren Grenze (Teilstück der ,Westeifelbahn)
    1. Januar: PronsfeldWaxweiler (Prümtalbahnabgebaut, heute Fuß- und Radweg)
    22. Mai: NiederemmelPiesportNeumagenDhron (Teilstück der ,rechten Moselbahn)
    25. September: ArmsheimWendelsheim (Wiesbachtalbahn)
    25. September: Wieslauterbahn (wieder reaktiviert)
  • 1967
    24. September: ZweibrückenHornbach
  • 1968
    1. Februar: NeumagenDhronTrier Nord (Rest der ,rechten Moselbahn)
    29. September: WormsOffsteinGrünstadt (Untere Eistalbahn‘ – inzwischen überwiegend abgebaut)
    IgelIrrel (‚Sauertalbahn)
  • 1969
    HermeskeilTürkismühle (Teilstück der Hochwaldbahn‘ – inzwischen Museumsbahn)
    1. Juni: PronsfeldNeuerburg (Enztalbahn (Eifel))
    1. Juni: GuntersblumEichOsthofen (‚Altrheinbahn)
    27. September: GrünstadtAltleiningen (Eckbachtalbahn‘, teilweise abgebaut, überwiegend erhalten)
    28. September: IrrelBitburg (Teilstück der Verbindungsbahn zur Eifelbahn)

1970er Jahre

1980er Jahre

  • 1980
    30. Mai: ZewenKreuzKonz
    1. Juni: BergLauterburg/Elsass (Teilstück der Bienwaldbahn‘ –1999 wieder reaktiviert)
    28. September: GerolsteinPrüm (Rest der Westeifelbahn‘ – nicht abgebaut)
  • 1981
    30. Mai: PluwigHermeskeil (Teilstück der ,Hochwaldbahn‘ – inzwischen abgebaut)
    30. Mai: HeimbachBaumholder (Stichstrecke zur ,Nahetalbahn‘ - Reaktivierung geplant)
    30. Mai: Homburg (Saar) HbfGlan-Münchweiler (Teilstück der Glantalbahn‘ – weitgehend abgebaut)
    26. September: WindenBad Bergzabern (Kurbadlinie‘ – 1995 wieder reaktiviert)
    31. Oktober: DaunWittlich Stadt (Teilstück der Maare-Mosel-Bahn‘ – 1995 abgebaut)
  • 1983
    27. Mai: IgelTrier-WestEhrang (‚Trierer Westtrasse)
    28. Mai: SimmernEmmelshausen (Teilstück der Hunsrückbahn‘ – inzwischen abgebaut)
    23. September: LangmeilMonsheim (Zellertalbahn‘ – für Wochenendbetrieb wieder reaktiviert)
    24. September: Landau (Pfalz) – Herxheim (siehe: Untere Queichtalbahn)
    9. Dezember: KoblenzLützelMayen Ost
  • 1984
    1. Juni: SimmernLangenlonsheim (,Hunsrückquerbahn‘ – Reaktivierung geplant)
    1. Juni: WaldrachPluwig (Teilstück der ,Hochwaldbahn‘ - inzwischen abgebaut)
    1. Juni: WörthBerg (Rest der ,Bienwaldbahn‘ – reaktiviert)
    1. Juni: LandauGermersheim (Untere Queichtalbahn‘ – nur noch Draisinenbetrieb)
    1. Juni: AltenkirchenSiershahn (,Holzbachtalbahn‘ – Reaktivierung möglich)
    2. Juni: MonsheimGrünstadt (wieder reaktiviert)
  • 1985
    31. Mai: Wittlich Hbf/WengerohrBernkastel-Kues (Rest der Maare-Mosel-Bahn‘ – abgebaut)
    31. Mai: AltenglanLauterecken-Grumbach (Teilstück der Glantalbahn‘ – nur noch Draisinenbetrieb)
    31. Mai: AlzeyBodenheim (Amiche‘ – inzwischen abgebaut)
    1. Juni: KreuzbergAdenau (zum 2. Juni 1996 wurde der Streckenteil Kreuzberg - Ahrbrück wieder in Betrieb genommen)
    27. September: Trier HbfWaldrach (Rest der ,Hochwaldbahn‘ - inzwischen abgebaut)
  • 1986
    LimburgDiezBad Schwalbach (Aartalbahn‘ – nur noch Draisinenbetrieb, Reaktivierung geplant)
    30. Mai: StaudernheimLauterecken-Grumbach (Rest der Glantalbahn‘ – nur noch Draisinenbetrieb)
  • 1988
    24. September: Wittlich StadtWittlich Hbf/Wengerohr (Rest der Maare-Mosel-Bahn)
  • 1989
    26. Mai: EngersSiershahn (Brexbachtalbahn)
    26. Mai: Kaiserslautern HbfEselsfürthEnkenbach (Alsenztalbahn‘ – wieder reaktiviert)

1990er Jahre

  • 1991
    11. Januar: GerolsteinMayen West (Teilstück der Eifelquerbahn‘ – für Wochenendverkehr wieder reaktiviert, Verkehr zwischen Mayen und Kaisersesch wieder aufgenommen)
  • 1993
    2. Oktober: Betzdorf (Sieg) – Daaden (Daadetalbahn‘ – wieder reaktiviert)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bremen — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1880 1.1 1880er Jahre 1.2 1900er Jahre 1.3 1910er Jahre 1.4 1920er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Hamburg — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1860 1.1 1860er Jahre 1.2 1910er Jahre 1.3 1920er Jahre 1.4 1930er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1880 1.1 1880er Jahre 1.2 1900er Jahre 1.3 1910er Jahre 1.4 1920er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1860 1.1 1860er Jahre 1.2 1910er Jahre 1.3 1920er Jahre 1.4 1930er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Saarland — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1950 1.1 1950er Jahre 1.2 1960er Jahre 1.3 1970er Jahre 1.4 1980er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen — Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken auf dem Gebiet des Freistaats Sachsen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein Westfalen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken in Nordrhein Westfalen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen und Güterverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg — Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden Württemberg nennt baden württembergische Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken, die stillgelegt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 vor 1940 2 1940er Jahre 3 1950er Jahre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/868970 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”