- Fefes Blog
-
Fefes Blog blog.fefe.de Kommerziell nein Beschreibung Blog Registrierung nicht erforderlich Sprachen Deutsch Eigentümer Felix von Leitner Urheber Felix von Leitner Erschienen 2005 Fefes Blog ist ein Watchblog[1] des deutschen IT-Sicherheitsexperten[2][3] Felix von Leitner, Spitzname Fefe. Dort kommentiert von Leitner vorwiegend das Tagesgeschehen, aber auch Software-Sicherheitsprobleme und Leaks.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte
Felix von Leitner verbreitet in seinem Blog durch Kommentare zu den Nachrichtenlinks seine politischen Interpretationen.[4] Außerdem streut er gelegentlich Falschmeldungen mit dem erklärten Ziel, die Medienkompetenz der Leser zu steigern.[5] Von Leitner spricht diese gelegentlich als „(willfähriges) Zeitbinder-Botnet“ an.[6] Diese Floskel hat ihren Ursprung in der deutschsprachigen Wikipedia und wurde auch auf Fan-T-Shirts gedruckt.[7]
Neben Computersicherheit dominieren die Themenkomplexe Tagespolitik, Netzpolitik und Medienkritik. Stetig wiederkehrende Themen sind der Datenschutz, der Abbau des Sozialstaates, Pazifismus, die Aufdeckung von Lobbyismus und Korruption sowie der Kampf gegen Überwachung (Stasi 2.0, Zensur im Internet). Dabei verwendet von Leitner regelmäßig polarisierende Formulierungen, wie Verräterpartei für die SPD,[8] schwarze Pest für die CDU/CSU[9], ehemaliges Nachrichtenmagazin aus Hamburg für den Spiegel und Contentmafia für die Unterhaltungsindustrie.[10]
Das Blog macht durch eigene Veröffentlichungen von Sicherheitslücken auf sich aufmerksam,[11] die zum Teil eine beträchtliche Tragweite haben.[12] Bei heise Security wird von Leitner als Sicherheitsspezialist mit Verweis auf seine Blogbeiträge zitiert.[3]
2006 veröffentlichte von Leitner ein geheimes Dokument des Bundeskriminalamts zum Thema Verdachtskriterien islamistischer Terrorismus.[13] Das Bundeskriminalamt mahnte den Blogger nach eineinhalb Jahren wegen der Veröffentlichung ab.[14] Ebenfalls 2006 machte er auf die Probleme der Elektronischen Gesundheitskarte aufmerksam.[15]
Im Jahr 2008 wurde Fefes Blog bei der Suchmaschine Yahoo als schädliche Webseite gewertet, da sie eine sogenannte Archivbombe zum Download bereitstellte.[16]
Im Zusammenhang mit Polizeiübergriffen am Rande der Demonstration unter dem Motto Freiheit statt Angst am 12. September 2009 spielte das Blog eine besondere Rolle. Ein erstes Video der Übergriffe wurde zuerst auf Fefes Blog veröffentlicht.[17][18][19]
Auch bei der Verbreitung weiterer Videos kam ihm eine Schlüsselrolle zu.[20] Verschiedene Medien berichteten über den Vorfall mit Fefes Blog als Quelle für das Zeugenvideo. In der Diskussion um Internetsperren diente das Blog Massenmedien als Referenz,[21][22][23] ebenso in der Diskussion über Löschungen in der deutschsprachigen Wikipedia.[24][25][26]
Ebenfalls äußerte sich von Leitner zum Thema Kinderpornographie im Internet in Zusammenhang mit der TV-Sendung Tatort Internet[27] sowie dem von Stephanie zu Guttenberg vertretenen Verein Innocence in Danger.[28][29][30]
Vom 20. Februar 2010 bis zum 7. Juli 2010[31] wurde im bis dahin werbefreien Blog Werbung geschaltet. Diese wurde im Februar 2010 als „Werbe-Pilot“ für zwei Monate begonnen[32] und nach Ablauf der Frist kommentarlos weitergeführt. Von Leitner referenzierte im redaktionellen Teil des Blogs häufiger auf seine Werbepartner sowie auf ähnliche Angebote.[33][34][35][36] In der Adventszeit 2010 erschien erneut Werbung.[37]
Verbreitung
Nach Google Ad Planner hatte das Blog im Oktober 2009 rund 77.000 unterschiedliche Besucher.[38] Das Wikio-Blog-Ranking wertete das Blog im Oktober 2009 auf Platz 1 der deutschen Blogs in der Kategorie Gesellschaft,[39] die Seite deutscheblogcharts.de erfasst es an fünfter Stelle in einer Liste der am häufigsten referenzierten Weblogs Deutschlands.[40] Bei der Bloganalyse Rivva erreichte Fefes Blog 2009 Rang 10 unter den deutschen Online-Leitmedien,[41] während die Blog-Charts von Twingly[42] es nicht erwähnen.
Technik
Das Blog basiert auf einer von Felix von Leitner selbst entwickelten Software. Sie wurde in der Programmiersprache C geschrieben und verwendet die ebenfalls von ihm entwickelten Programmbibliotheken dietlibc und libowfat sowie den Webserver gatling und den LDAP-Server tinyldap.[5]
Im Gegensatz zu praktisch allen Webseiten im Internet vermeidet Fefes Blog die HTML-Elemente <html>, <head> und <body>. Felix von Leitner ist ein Verfechter einfacher und auf den Punkt gebrachter Software und erklärter Gegner von Bloatware.[43][44]
Die Software bietet keine Möglichkeit, Kommentare und Trackbacks zu Beiträgen im Blog zu hinterlassen. Von Leitner begründet dies mit der aus seiner Sicht sonst notwendigen Vorzensur, um sich vor Prozessen vor der Pressekammer Hamburg zu schützen.[5]
Es gibt jedoch eine nicht von Felix von Leitner unterhaltene Seite, die das Blog mit einer Kommentarfunktion versieht.[45]
Podcast
Als eine Ergänzung des Blogs veröffentlicht Felix von Leitner zusammen mit dem Chaos Computer Club-Sprecher Frank Rieger[46] seit Juli 2010 einen eigenen Podcast. Das Alternativlos genannte Angebot erscheint in unregelmäßigen Abständen bis zu zweimal pro Monat. Im Gegensatz zu Fefes Blog versucht Alternativlos, die jeweiligen Inhalte mit hinreichender Tiefe zu behandeln. Dabei stehen von Leitner und Rieger auch Gäste zur Seite.
Weblinks
- Fefes Blog
- Alternativlos Podcast
- Felix von Leitner im Interview bei dctp.tv über sein Blog (MP4-Datei; 173 MB)
- Blogger Fefe über Web, Macht und Medien (Interview)
Einzelnachweise
- ↑ Wächter über dem Mainstream. Abgerufen am 1. August 2010.
- ↑ Microsoft exkommuniziert memcpy(). Abgerufen am 2. Januar 2010.
- ↑ a b Daniel Bachfeld: Sicherheitslücke im Linux-Kernel. Abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ Selbsteinschätzung von Fefe
- ↑ a b c Felix von Leitner: „Fefe Blog FAQ“. Abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ Sucherergebnisse zum Stichwort „Zeitbinder“ auf Fefes Blog. Abgerufen am 27. Mai 2011.
- ↑ getDital:Fefe Botnet
- ↑ Felix von Leitner: Über den SPD-Parteitag. 16. Juni 2009, abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ Felix von Leitner: Über eine Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion zu den Internetsperren. 17. Juni 2009, abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ Felix von Leitner: Kommentar zu einem SPIEGEL online-Beitrag zu den Internetsperren. 15. Oktober 2009, abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ Felix von Leitner: „Blogeintrag von Felix von Leitner zur Änderung des Standardverhaltens des gcc, die Sicherheitslücken wahrscheinlicher macht.“ Abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ Chad R Dougherty and Robert C Seacord: Vulnerability Note VU#162289 – C compilers may silently discard some wraparound checks. Abgerufen am 27. Oktober 2009. ; GCC optimiert Sicherheitsprüfungen weg. Abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ Stefan Krempl: „Verdachtskriterien islamistischer Terrorismus“. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ <kein titel>. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ Detlef Borchers: „Elektronische Gesundheitskarte: ‚Befreites Dokument‘ wirft Fragen auf“. 25. November 2006, abgerufen am 30. Oktober 2009.
- ↑ Laut Yahoo! ist Fefes Blog ein Nest für Trojaner und Adware. gulli, 19. Mai 2008, abgerufen am 23. November 2010.
- ↑ Video zeigt Polizei-Attacke. taz, 12. September 2009, abgerufen am 21. Oktober 2009.
- ↑ Michael Marth: Die Macht des vernetzten Protests. Focus, 14. September 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ Freiheit statt Angst: Ermittlungen gegen Polizisten – Video zeigt rabiates Vorgehen der Polizei auf golem.de vom 13. September 2009
- ↑ Blogeintrag von Felix von Leitner zu den Polizeiübergriffen; Christian Stöcker: Demo gegen Überwachung: Faustschlag ins Gesicht. Spiegel Online, 13. September 2009, abgerufen am 21. Oktober 2009.
- ↑ Kai Biermann: Kinderporno-Seiten: Kritiker der Netzsperre wenden sich von Politik ab. Zeit Online, 18. Juni 2009, abgerufen am 21. Oktober 2009.
- ↑ Patrick Beuth: Internet-Sperren: Kampf um die Meinungshoheit. FR- Online, 18. Mai 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ Erst das Gesetz, dann der Protest. taz.de, 16. Juni 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ Ernst Corinth: DAS TUT WEH! Die wilden Feste der Vegetarier. Hannoversche Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009.
- ↑ Kai Biermann: Die Diktatur der Relevanz. Die Zeit, 23. Oktober 2009, abgerufen am 23. Oktober 2009.
- ↑ Felix Knoke: Wikipedia-Autoren ziehen in den Löschkrieg – gegen Katzen. Der Spiegel, 20. Oktober 2009, abgerufen am 30. Oktober 2009.
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 13. Oktober 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 28. November 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 29. November 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 25. November 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 7. Juli 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 20. Februar 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 12. Oktober 2005 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 15. März 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 30. März 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 19. September 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Felix von Leitner (Hrsg.): [ohne Titel]. In: Fefes Blog. Berlin 8. November 2010 (Blogeintrag).
- ↑ Site profile for blog.fefe.de. Abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ Blog-Ranking – Oktober 2009. Wikio Labs, abgerufen am 27. Oktober 2009. Basierend auf Daten von linkfluence.
- ↑ Deutsche Blogcharts, Ausgabe 43/2009. Jens Schröder, 28. Oktober 2009, abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ Rivva: Rivva Leitmedien. Internet Archive, 2009, abgerufen am 12. Juni 2011.
- ↑ The most popular blogs written in German. Twingly AB, abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ Fefes Blog. Abgerufen am 2. April 2011 (Fefes Blog in HTML-Ansicht).
- ↑ Felix von Leitner: Wie man kleine und schnelle Software schreibt. Abgerufen am 2. April 2011.
- ↑ ENDLICH! Fefes Blog mit Kommentarfunktion. Abgerufen am 28. Januar 2010.
- ↑ Frank Rieger: Ein Echtzeit-Experiment: Der Mensch wird zum Datensatz. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Januar 2010, abgerufen am 11. Dezember 2010.
Kategorien:- Weblog
- Medien (Berlin)
- Politik-Website
- Online-Journalismus
Wikimedia Foundation.