- Blohm & Voss P 194
-
Blohm & Voss P 194 Typ: Mehrzweckkampfflugzeug Entwurfsland: Deutsches Reich
Hersteller: Blohm & Voss Blohm & Voss P 194 war ein 1944 von Blohm & Voss entworfener Flugzeugtyp. Der Entwurf kam über das Reißbrettstadium nicht hinaus. Das P im Namen steht für Projekt.
Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten
Der Antrieb der P 194 sollte aus einem sogenannten Mischantrieb bestehen, d. h. aus einem Düsentriebwerk und einem Triebwerk mit Kolbenmotor. Die errechnete Geschwindigkeit hierbei lag bei 860 km/h. Mit diesem Mischantrieb sollten die Nachteile der Messerschmitt Me 262 vermieden werden. Die Me 262 war als reines Strahlflugzeug besonders in der Start- und Landephase sehr verwundbar, da die Triebwerke bei niedrigen Geschwindigkeiten relativ wenig Schub lieferten. Außerdem reagieren Strahltriebwerke relativ langsam auf Lastwechsel. Diese Nachteile machten die Me 262 zu einer leichten Beute für feindliche Jagdflugzeuge, weshalb zusätzliche Jäger zum Schutz der landenden Maschinen abgestellt werden mussten. Die USA nahmen das Konzept auf und entwickelten zum Beispiel die Ryan FR und die Curtiss XF15C.
Bedingt durch die asymmetrische Anordnung der Flugzeugkomponenten wurde die Sicht des Piloten nicht durch den Propeller eingeschränkt. Ein weiterer Vorteil der asymmetrischen Bauweise ist, dass die bei Verwendung eines Propellers entstehenden Drehmomentkräfte besser ausgeglichen werden können. Dieses Konstruktionsmerkmal zog sich bei Blohm & Voss wie ein roter Faden von der Blohm & Voss BV 141 durch die Entwürfe P 177, P 178, P 194 und P 204.
Varianten
Um das geplante Einsatzspektrum als Sturzbomber, Kampfflugzeug, Zerstörer oder Aufklärer zu erfüllen, wurden mehrere Varianten der P 194 projektiert.
- BV P.194.01-02: Eine MK 103 wurde durch eine MK 412 ersetzt und das Strahltriebwerk wurde unterhalb des Cockpits installiert.
- BV P.194.02-01: Die Version 02 stellt die in der Tabelle beschriebene Standardausführung dar.
- BV P.194.03-01: Das Strahltriebwerk wurde direkt hinter dem Cockpit eingebaut. Das Leitwerk wurde gekröpft ausgeführt und die Front der Pilotenkanzel verändert.
- BV P.194.00-101: In der zweisitzigen Aufklärervariante saßen Pilot und der Beobachter/Funker Rücken an Rücken. Das Leitwerk war gekröpft.
Technische Daten
Beschreibung Status Sturzbomber/Kampfflugzeug/Zerstörer/Aufklärer Besatzung 1 (max 2 je nach Variante) Abmessungen Länge 11,80 m Höhe 3,64 m Spannweite 15,30 m Tragfläche 36,40 m² Gewicht Leergewicht 6500 kg Max. Startgewicht 9150 kg Triebwerk Triebwerk Kolbentriebwerk BMW 801D
und Strahltriebwerk BMW 003Leistung 1700 PS Propeller+ 800 kp Schub Leistung Max. Geschwindigkeit 715 km/h
in 8000 m HöheReichweite 1070 km Dienstgipfelhöhe 11.200 m Steigflugrate 19,2 m/s Bewaffnung Max. Bombenlast 1000 Kilogramm Offensivbewaffnung 2 x MK 103 (je 160 Schuss)
2 x MG 151/20 (je 500 Schuss)Literatur
- Dieter Herwig,Hein Rode: Schlachtflugzeuge und Kampfzerstörer als Band III von Geheimprojekte der Luftwaffe, Motorbuchverlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-02242-7
- Die Deutschen Flugzeuge 1933-1945, J.F. Lehmanns Verlag München
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blohm & Voss BV 238 — Blohm Voss BV 238 … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 141 — «Бломм+Фосс BV 141B», вид сзади. Тип разведыва … Википедия
Blohm & Voss BV 138 — Blohm Voss BV 138 … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV P 194 — Blohm Voss P 194 Beschreibung Status Sturzbomber/Kampfflugzeug/Zerstörer/Aufklärer Besatzung 1 (max 2 je nach Variante) Abmessungen Länge 11,80 m Höhe 3,64 m Spannweite 15,30 m Tragfläche 36,40 m² Gewicht … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 141 — Blohm Voss BV 141 … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 238 — Blohm Voss BV 238 Bl … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss Ha 139 — Blohm Voss Ha 139 … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 138 — Blohm Voss BV 138 im Flug Die Blohm Voss BV 138 war ein erfolgreicher See Fernaufklärer der Luftwaffe, mit dem mehrere Seeaufklärungsstaffeln ausgerüstet waren. Wegen der Form seines Rumpfes erhielt das Flugboot den Spitznamen der Fliegende… … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 222 — Blohm Voss BV 222 … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV 246 — Blohm Voss BV 246 Die von Blohm Voss entwickelte BV 246 (Spitzname Hagelkorn) war eine fernlenkbare Gleitbombe im zweiten Weltkrieg, die von Kampfflugzeugen aus auf Punktziele (Brücken, Schiffe, etc.) abgeworfen werden konnte. Die Konstruktion… … Deutsch Wikipedia
Blohm & Voss BV P 208 — Blohm und Voss P 208 Beschreibung Aufgabe Jagdflugzeug Hersteller Blohm und Voss Besatzung 1 P 208.01 P 208.02 P 208.03 Abmessungen Flügelfläche 18,0 m² 22,0 m² 19,0 m² Spannweite 10,40 m 11,50 m 9,58 m … Deutsch Wikipedia