- Carl Weyman
-
Carl Weyman (* 20. Februar 1862 in München; † 14. Dezember 1931 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.
Carl Weyman studierte Klassische Philologie und Theologie an der Universität München (bei Rudolf Schöll und Wilhelm von Christ), wo er 1886 mit der Dissertation Studien über die Figur der Litotes promoviert wurde. Anschließend arbeitete er als Assistent an der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München. Von 1889 bis 1891 war er ordentlicher Professor für Lateinische Sprache und Literatur an der Universität Fribourg. Danach kehrte er an die Universität München zurück und blieb ihr bis an sein Lebensende verbunden. 1894 habilitierte er sich, 1900 wurde er zum außerordentlichen Professor für klassische und altchristliche Philologie ernannt, 1905 zum ordentlichen Professor. Zum Sommersemester 1931 wurde er entpflichtet.
Weymans Forschungsgebiet war die christliche Literatur der Antike und des Mittelalters, zu der er zahlreiche Monographien und Aufsätze veröffentlichte. Er war Mitherausgeber des Historischen Jahrbuchs (seit 1897) und der Kemptener Kirchenväterbibliothek. Die Theologische Fakultät der Universität München verlieh ihm die Ehrendoktorwürde.
Literatur
- Carl Weyman †. In: Historisches Jahrbuch, Band 52 (1932), S. 133–136
- Josef Martin: Carl Weyman. In: Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde, 62. Jahrgang. S. 1–12
Weblinks
- Literatur von und über Carl Weyman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Erster Lehrstuhl (Griechische Philologie I): Friedrich Ast (1826–1841) | Ernst von Lasaulx (1844–1847) | Leonhard Spengel (1847–1874) | Conrad Bursian (1874–1983) | Rudolf Schöll (1885–1893) | Iwan von Müller (1893–1906) | Albert Rehm (1906–1936) | Richard Harder (1941–1945) | Friedrich Klingner (1947–1963) | Carl Becker (1963–1973) | Ernst Vogt (1975–1999) | Oliver Primavesi (seit 2000)
Zweiter Lehrstuhl (Griechische Philologie II): Friedrich Thiersch (1826–1859) | Karl von Prantl (1859–1864) | Wilhelm von Christ (1863–1903) | Otto Crusius (1903–1918) | Eduard Schwartz (1919–1929) | Rudolf Pfeiffer (1929–1937) | Franz Dirlmeier (1938–1945) | Rudolf Pfeiffer (1951–1957) | Kurt von Fritz (1958–1968) | Uvo Hölscher (1970–1982) | Hellmut Flashar (1982–1997) | Martin Hose (seit 1997)
Dritter Lehrstuhl (Lateinische Philologie): Karl Felix Halm (1856–1882) | Eduard Wölfflin (1880–1905) | Friedrich Karl Vollmer (1905–1923) | Johannes Stroux (1924–1935) | Rudolf Till (1938–1945) | Franz Egermann (1951/62–1970) | Werner Suerbaum (1970–2001) | Claudia Wiener (seit 2003)
Vierter Lehrstuhl (Klassische Philologie/Fachdidaktik): Carl Weyman (1905–1931) | Wilfried Stroh (1976–2005) | Markus Janka (seit 2007)
Wikimedia Foundation.