- Daihatsu Tanto
-
Der Daihatsu Tanto ist ein Minivan, der seit 2003 gebaut wird. Der Name Tanto kommt aus dem Italienischen und bedeutet übersetzt „viel“ oder „sehr“. Grundsätzlich mit Frontantrieb, wird optional auch Allradantrieb angeboten. Serienmäßig in der 1. Generation war ein 3- später 4-Gang-Automatikgetriebe verbaut. In der aktuellen Version ist ein CVT-Getriebe verbaut.
Daihatsu Tanto Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse: Van Karosserieversionen: Minivan Vorgängermodell: Nachfolgemodell: keines Tanto L350S/L360S 2003-2007
L350S/L360S Produktionszeitraum: 2003–2007 Motoren: EF-VE Typ 659Cc 3 gerade DOHC DVVT 659Cc Typ EF-DET DOHC IC Turbo Länge: 3.395 mm Breite: 1475 mm Höhe: 1725 mm Radstand: 2440 mm Leergewicht: 870-960 kg ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Daihatsu Tanto L375S/L385S seit 2007
L375S/L385S Produktionszeitraum: seit 2007 Motoren: 658cc KF-3 DOHC DVVT gerade VE Typ KF-DET 3-Typ 658cc DOHC IC Turbo Länge: 3395 mm Breite: 1475 mm Höhe: 1730 mm Radstand: 2490 mm Leergewicht: 900-1010 kg Aufgrund der Beteiligung der Daihatsu Mutterfirma Toyota an Subaru wird der Tanto seit April 2010 auch als Subaru Lucra(Lukrativ) gebaut.
Weblinks
Aktuelle Modelle: Altis | Atrai | Be‣go/Terios | Boon | Charade | Copen | Cuore/Mira | Delta | Esse | Hijet | Materia/Coo | Move | Move Conte | Move Latte | Sirion | Sonica | Tanto | Terios/Be‣go | Terios Kid | Trevis/Mira Gino | Xenia
Eingestellte Modelle: Applause | Atrai 7 | Bee | Charade | Charmant | Compagno | Consorte | Fellow | Fellow Max | Feroza | Gran Move/Pyzar | Hiline | Leeza | Max | Midget | Midget II | Naked | Opti | Rocky/Rugger | Storia | Vesta | Wildcat/Taft | YRV
Wikimedia Foundation.