- Daihatsu Hiline
-
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Transport und Verkehr eingetragen.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion. (+)
Der Daihatsu Hiline war ein in Japan LKW genannter Pickup und Kombi, der auf dem Daihatsu Compagno basierte. Bereits 1962 erschien er auf dem Markt mit einer Nutzlast von einer Tonne. Angetrieben mit einem 1500-cm³-Benzinmotor mit 50 kW Leistung mittels Heckantrieb und 4-Gang-Schaltgetriebe, erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.1969 gab es eine Überarbeitung mit nun vier Scheinwerfern. Der Kombi wurde nun nicht mehr produziert. Die Nutzlast wurde auf 1,25 Tonnen erhöht. Da Daihatsu seit 1967 mit Toyota kooperierte und der Hiline in Konkurrenz zum Toyota Hilux stand, wurde die Produktion 1971 eingestellt.
Aktuelle Modelle: Altis | Atrai | Be‣go/Terios | Boon | Charade | Copen | Cuore/Mira | Delta | Esse | Hijet | Materia/Coo | Move | Move Conte | Move Latte | Sirion | Sonica | Tanto | Terios/Be‣go | Terios Kid | Trevis/Mira Gino | Xenia
Eingestellte Modelle: Applause | Atrai 7 | Bee | Charade | Charmant | Compagno | Consorte | Fellow | Fellow Max | Feroza | Gran Move/Pyzar | Hiline | Leeza | Max | Midget | Midget II | Naked | Opti | Rocky/Rugger | Storia | Vesta | Wildcat/Taft | YRV
Wikimedia Foundation.