- Daihatsu Applause
-
Daihatsu Daihatsu Applause (1993–1998)
Daihatsu Applause Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: 1989–2000 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, fünftürig Motoren: 1,6 l Otto, 66-77 kW
in Japan auch 89 kWLänge: 4260 mm Breite: 1660 mm Höhe: 1375 mm Radstand: 2470 mm Leergewicht: 930 kg Vorgängermodell: Daihatsu Charmant Nachfolgemodell: keines Der Daihatsu Applause ist eine von 1989 bis 2000 gebaute Limousine der unteren Mittelklasse.
Obgleich das Fahrzeug ein Stufenheck besitzt, ist die Heckklappe über der Scheibe angeschlagen (Liftback).
1993 gab es eine leichte Überarbeitung (geänderte Front) und 1998 wurde der Applause einer umfangreichen Modellpflege unterzogen. Er erhielt einen Chromkühlergrill, wurde in der Innenausstattung aufgewertet und bekam ein modernes Heck.
2000 wurde der Applause aufgrund sinkender Verkaufszahlen aus dem Programm genommen. Der Wagen galt als sehr robust und zuverlässig.
Das Konzept des Stufenhecks mit großer Heckklappe kam 1991 beim Seat Toledo. Der Škoda Superb II hat 2008 diese Idee erneut aufgegriffen und durch eine zweiteilige Heckklappe verfeinert.
Weblinks
Aktuelle Modelle: Altis | Atrai | Be‣go/Terios | Boon | Charade | Copen | Cuore/Mira | Delta | Esse | Hijet | Materia/Coo | Move | Move Conte | Move Latte | Sirion | Sonica | Tanto | Terios/Be‣go | Terios Kid | Trevis/Mira Gino | Xenia
Eingestellte Modelle: Applause | Atrai 7 | Bee | Charade | Charmant | Compagno | Consorte | Fellow | Fellow Max | Feroza | Gran Move/Pyzar | Hiline | Leeza | Max | Midget | Midget II | Naked | Opti | Rocky/Rugger | Storia | Vesta | Wildcat/Taft | YRV
Wikimedia Foundation.