- Daihatsu Materia
-
Daihatsu Materia Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: 2006–2010[1] Klasse: Minivan Karosserieversionen: Steilheck Motoren: Ottomotoren:
1,3–1,5 Liter
(67–76 kW)Länge: 3800 mm Breite: 1690 mm Höhe: 1635 mm Radstand: 2540 mm Leergewicht: 1025–1050 kg Vorgängermodell: Daihatsu YRV Nachfolgemodell: keines Der Daihatsu Materia wurde als Designstudie D-Compact Wagon erstmals im März 2006 auf dem Autosalon in Genf gezeigt. In Japan kam der Minivan Materia vor der Einführung in Deutschland im März 2007 als Daihatsu Coo sowie baugleich als Toyota bB auf den Markt. Ende 2008 folgte in Japan noch der ebenfalls baugleiche Subaru Dex. Der Materia ist als Nachfolger des Daihatsu YRV anzusehen. Im September 2010 wurde der Import des Materia aufgrund Erfolglosigkeit eingestellt.[2]
Das Auto basiert auf dem Sirion bei einer Länge von 3800 mm, einer Breite von 1690 mm und einer Höhe von 1635 mm. Der Radstand beträgt 2540 mm. Damit ist das Fahrzeug kürzer als ein VW Polo (3916 mm), aber ca. 17 Zentimeter höher.
Der Materia bietet Platz für fünf Personen, verfügt über eine um 16 Zentimeter längs verschiebbare Rücksitzbank, umlegbare Vordersitze und eine umfangreiche Serienausstattung mit Alurädern, Klimaanlage, CD-Radio, elektrisch einstellbaren Außenspiegeln sowie elektrischen Fensterhebern vorne und hinten. Angetrieben wird der Kleinwagen-Van in der Basisversion von einem 1,3-Liter-Benziner mit 67 kW (91 PS). Alternativ dazu gibt es einen 1,5-Liter-Benzinmotor mit 76 kW (103 PS); in Verbindung mit diesem Aggregat ist auch Allradantrieb erhältlich. Die Preise beginnen bei 15.490 Euro (Stand Juni 2009) für den Materia 1.3.
Einzelnachweise
- ↑ Für die Autos war 2010 Schluss auf t-online.de (abgerufen am 19. Januar 2011)
- ↑ Modellpalette ausgedünnt: Daihatsu stoppt Copen und Materia, 9. Juli 2010
Weblinks
Commons: Daihatsu Materia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von DaihatsuAktuelle Modelle: Altis | Atrai | Be‣go/Terios | Boon | Charade | Copen | Cuore/Mira | Delta | Esse | Hijet | Materia/Coo | Move | Move Conte | Move Latte | Sirion | Sonica | Tanto | Terios/Be‣go | Terios Kid | Trevis/Mira Gino | Xenia
Eingestellte Modelle: Applause | Atrai 7 | Bee | Charade | Charmant | Compagno | Consorte | Fellow | Fellow Max | Feroza | Gran Move/Pyzar | Hiline | Leeza | Max | Midget | Midget II | Naked | Opti | Rocky/Rugger | Storia | Vesta | Wildcat/Taft | YRV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daihatsu Materia — Manufacturer Daihatsu Also called Daihatsu Coo (in Japan and Taiwan) Production 2006–present … Wikipedia
Daihatsu Materia — Saltar a navegación, búsqueda Daihatsu Materia Fabricante Daihatsu Período 2006 pr … Wikipedia Español
Daihatsu Materia — Constructeur … Wikipédia en Français
Daihatsu — Motor Co., Ltd. ダイハツ工業株式会社 Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP34 … Deutsch Wikipedia
Daihatsu — Motor Co., Ltd. Type Public company 51.2% owned by Toyota Traded as TYO … Wikipedia
Daihatsu YRV — Constructeur Daihatsu Années de production 2000 2006 Classe Petit break … Wikipédia en Français
Daihatsu YRV — Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: 2000–2005 … Deutsch Wikipedia
Daihatsu Ceria — Daihatsu Cuore Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: seit 1980 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen: Steilheck, 3/5 türig Vorgängermodell: Daihatsu Fellow Max … Deutsch Wikipedia
Daihatsu Domino — Daihatsu Cuore Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: seit 1980 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen: Steilheck, 3/5 türig Vorgängermodell: Daihatsu Fellow Max … Deutsch Wikipedia
Daihatsu Mira — Daihatsu Cuore Hersteller: Daihatsu Produktionszeitraum: seit 1980 Klasse: Kleinstwagen Karosserieversionen: Steilheck, 3/5 türig Vorgängermodell: Daihatsu Fellow Max … Deutsch Wikipedia