- Eutelsat W76
-
Hot Bird 3 / Eurobird 10 / Eurobird 4 / Eutelsat W76 Startdatum 2. September 1997 Trägerrakete Ariane 4 V99 Startplatz ELA-2, Weltraumzentrum Guayana NSSDC ID 1997-049A Startmasse 2915 kg Masse in der Umlaufbahn 1715 kg Hersteller Matra Marconi Space (heute EADS Astrium) Modell Eurostar 2000+ Lebensdauer 15 Jahre Betreiber Eutelsat Wiedergabeinformation Transponder 20 Ku-Band
Transponderleistung 110 W
Bandbreite 19×33 MHz
12×72 MHz
1×49,5 MHzEIRP Superbeam 53 dBW
Widebeam 50 dBWSonstiges Elektrische Leistung Beginn: 6000 W Position Erste Position 29° Ost Aktuelle Position 76° Ost Liste der geostationären Satelliten Eutelsat W76 ist ein Fernsehsatellit der European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat) mit Sitz in Paris.
Er wurde 1997 vom Weltraumbahnhof Kourou als Hot Bird 3 gestartet. Bis zum Oktober 2006 betrieb Eutelsat den Satelliten unter diesem Namen auf 13° Ost. Nach der Inbetriebnahme des leistungsfähigeren Hot Bird 8 auf dieser Position, wurde der er im Oktober 2006 auf 10° Ost verschoben, um ihn zu Eutelsat W1 zu kopositionieren, und in Eurobird 10 umbenannt. Dabei kam es am 4. Oktober 2006 zu einem Leistungseinbruch, der zu einem Ausfall eines Sonnenpanels führte.
Im Februar 2007 wurde der Satellit nach 4° Ost verschoben und erhielt die Bezeichnung Eurobird 4. Die bislang letzte Verschiebung erfolgte im Juli/August 2009 zur Position 76° Ost, der Satellitenname wurde in Eutelsat W76 geändert.
Empfang
Der Satellit kann in Europa, dem Nahen Osten sowie Teilen Afrikas, Asiens und Russlands empfangen werden. Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.
Weblinks
Die Eutelsat-SatellitenEutelsat W2 · Eutelsat W2A · Eutelsat W2M · Eutelsat W3A · Eutelsat W3B · Eutelsat W3C · Eutelsat W4 · Eutelsat W5 · Eutelsat W6 · Eutelsat W7 · Eutelsat W76 · Eutelsat W48 · Eutelsat II-F2
Atlantic Bird 1 · Atlantic Bird 2 · Atlantic Bird 3 · Atlantic Bird 7 · Hot Bird 1 · Hot Bird 3 · Hot Bird 6 · Hot Bird 8 · Hot Bird 9 · Hot Bird 10
Eurobird 1 · Eurobird 3 · Eurobird 4A · Eurobird 9A · Eurobird 16 · SESAT 1 · SESAT 2 · BADR-2 · Telecom 2D · Express A3 · Telstar 12 · KA-SAT
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eutelsat W2M — Startdatum 20. Dezember 2008 Trägerrakete Ariane 5 ECA Startplatz ELA 3, Weltraumzentrum Guayana NSSDC ID 2008 065B Start … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W7 — Startdatum 24. November 2009 Trägerrakete Proton Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009 065A Startmasse 562 … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W2 — Startdatum 5. Oktober 1998 Trägerrakete Ariane 4 V111 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana NSSDC ID 1998 056A Startmasse 2950 kg … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W2A — Startdatum 3. April 2009 Trägerrakete Proton M/Breeze M Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009 016A Startmasse … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W6 — Startdatum 12. April 1999 Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 120 Startplatz LC 19, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 1999 018A … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W3B — Startdatum 28. Oktober 2010 Trägerrakete Ariane 5 ECA Startplatz Kourou ELA 3 Startmasse 5370 kg Abmessungen 5,8 x 2 x 2,2 m Spannweite in Umlaufbahn … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W3C — Startdatum 7. Oktober 2011 Trägerrakete Langer Marsch 3 Startplatz Kosmodrom Xichang Startmasse 5400 kg Abmessungen 5,8 x 2,0 x 2,2 m Spannweite in Umlaufbah … Deutsch Wikipedia
Eutelsat II-F2 — Startdatum 15. Januar 1991 Trägerrakete Ariane 4 V41 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startmasse 1870 kg Masse … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W3A — Startdatum 15. März 2004, 23:06 UTC Trägerrakete Proton Startplatz Baikonur NSSDC ID 2004 008A Startmasse … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W4 — Startdatum 24. Mai 2000, 23:10 UTC Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 127 Startplatz LC 36B, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 2000 028A … Deutsch Wikipedia