- Eutelsat W4
-
Eutelsat W4 Startdatum 24. Mai 2000, 23:10 UTC Trägerrakete Atlas IIA (AC-201) 127 Startplatz LC-36B, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 2000-028A Startmasse 2950 kg Masse in der Umlaufbahn 1810 kg Hersteller Alcatel Alenia Space Modell Spacebus 3000 B2 Lebensdauer 12 Jahre Betreiber Eutelsat Wiedergabeinformation Transponder 31 Ku-Band
Transponderleistung 90 W
Bandbreite 31×33 MHz
5×36 MHz
1×72 MHzEIRP Ku-Ban Russland 53 dBW
Ku-Band Afrika 45 dBW
Ku-Band steerable (Nigeria) 52 dBWSonstiges Elektrische Leistung Ende: 5900 W Position Erste Position 32° Ost Aktuelle Position 36° Ost Liste der geostationären Satelliten Eutelsat W4 ist ein Fernsehsatellit der European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat) mit Sitz in Paris und wurde am 24. Mai 2000 an Bord einer Atlas-Rakete von der Cape Canaveral Air Force Station, dem Weltraumbahnhof in Florida, USA, gestartet.
Empfang
Der Satellit kann in Afrika, Osteuropa und Russland empfangen werden. Im Osten Deutschlands ist Eutelsat W4 teilweise mit Parabolantennen von einem Meter Durchmesser empfangbar, im Westen ist der Empfang nicht möglich.
Weblinks
- Technische Daten und Footprints (englisch)
Die Eutelsat-SatellitenEutelsat W2 · Eutelsat W2A · Eutelsat W2M · Eutelsat W3A · Eutelsat W3B · Eutelsat W3C · Eutelsat W4 · Eutelsat W5 · Eutelsat W6 · Eutelsat W7 · Eutelsat W76 · Eutelsat W48 · Eutelsat II-F2
Atlantic Bird 1 · Atlantic Bird 2 · Atlantic Bird 3 · Atlantic Bird 7 · Hot Bird 1 · Hot Bird 3 · Hot Bird 6 · Hot Bird 8 · Hot Bird 9 · Hot Bird 10
Eurobird 1 · Eurobird 3 · Eurobird 4A · Eurobird 9A · Eurobird 16 · SESAT 1 · SESAT 2 · BADR-2 · Telecom 2D · Express A3 · Telstar 12 · KA-SAT
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
EUTELSAT — Logo de Eutelsat Création 1977 Dates clés 2001 : privatisation 2005 : entrée en bourse … Wikipédia en Français
Eutelsat W3 — Eutelsat W6 Startdatum 12. April 1999 Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 120 Startplatz LC 19, Cape Canaveral, Florida Startgewicht … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W7 — Startdatum 24. November 2009 Trägerrakete Proton Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009 065A Startmasse 562 … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W1 — Startdatum 6. September 2000 Trägerrakete Ariane 4 V132 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startgewicht 3250 kg Hersteller … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W2 — Startdatum 5. Oktober 1998 Trägerrakete Ariane 4 V111 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana NSSDC ID 1998 056A Startmasse 2950 kg … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W6 — Startdatum 12. April 1999 Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 120 Startplatz LC 19, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 1999 018A … Deutsch Wikipedia
Eutelsat II-F2 — Startdatum 15. Januar 1991 Trägerrakete Ariane 4 V41 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startmasse 1870 kg Masse … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W5 — Startdatum 20. November 2002 Trägerrakete Delta IV Medium D 293 Startplatz LC 37, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 2002 051A … Deutsch Wikipedia
Eutelsat W7 — Характеристики Дата запуска 24 ноября 2009 года[1] Масса 5600 … Википедия
Eutelsat — S.A. Листинг на бирже … Википедия