- Eutelsat W3C
-
Eutelsat W3C Startdatum 7. Oktober 2011 Trägerrakete Langer Marsch 3 Startplatz Kosmodrom Xichang Startmasse 5400 kg Abmessungen 5,8 x 2,0 x 2,2 m Spannweite in Umlaufbahn 34 m Hersteller Thales Alenia Space Satellitenbus Spacebus 4000C3 Lebensdauer 15 Jahre Stabilisation Dreiachsen Betreiber Eutelsat Wiedergabeinformation Transponder Bandbreite 36 MHz, 54 MHz, 72 MHz und 108 MHz[1]
Sonstiges Elektrische Leistung 12 kW[2] Position Erste Position 16° Ost Liste der geostationären Satelliten Eutelsat W3C ist ein Kommunikationssatellit der European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat) mit Sitz in Paris.
Er wurde am 7. Oktober 2011 mit einer Langer Marsch 3BE Trägerrakete vom Kosmodrom Xichang in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[3] Dabei wurde die Startgelegenheiten von Eutelsat W3B und W3C im Februar 2010 getauscht, da ein Erdbeben in einem Werk des Herstellers von Eutelsat W3B in Italien Schäden verursachte die die Fertigstellung des Satelliten zu verzögern drohten. Um den Herstellungsprozeß zu beschleunigen wurde entschieden, beim Bau auch aus Vereinigten Staaten stammende Bauteile zu verwenden, was nach deren ITAR-Bestimmungen jedoch verboten ist.[4]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 53 Ku-Band und 3 Ka-Band Transpondern und drei ausfahrbaren sowie zwei festen Antennen ausgerüstet und soll von der Position 16° Ost aus Europa, Nordafrika, den Mittleren Osten, Inseln im indischen Ozean und das Gebiet zwischen Senegal und Madagaskar mit Fernsehen, Telekommunikationsdienstleistungen und Internet versorgen. Er soll auf dieser Position die älteren Satelliten Eurobird 16, Eutelsat W2M und SESAT 1 ersetzen. Der im März 2009 bestellte Satellit wurde auf Basis des Spacebus 4000 Satellitenbus der Thales Alenia Space gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eutelsat: W3C @ 16° East
- ↑ Thales: Eutelsat awards W3C telecom satellite to Thales Alenia Space
- ↑ a b Eutelsat Satellit W3C erfolgreich gestartet
- ↑ raumfahrer.net: Eutelsats W3B und W3C tauschen Startgelegenheiten, 21. Februar 2010
Eutelsat W2 · Eutelsat W2A · Eutelsat W2M · Eutelsat W3A · Eutelsat W3B · Eutelsat W3C · Eutelsat W4 · Eutelsat W5 · Eutelsat W6 · Eutelsat W7 · Eutelsat W76 · Eutelsat W48 · Eutelsat II-F2
Atlantic Bird 1 · Atlantic Bird 2 · Atlantic Bird 3 · Atlantic Bird 7 · Hot Bird 1 · Hot Bird 3 · Hot Bird 6 · Hot Bird 8 · Hot Bird 9 · Hot Bird 10
Eurobird 1 · Eurobird 3 · Eurobird 4A · Eurobird 9A · Eurobird 16 · SESAT 1 · SESAT 2 · BADR-2 · Telecom 2D · Express A3 · Telstar 12 · KA-SAT
Wikimedia Foundation.