- Eutelsat W7
-
Eutelsat W7 Startdatum 24. November 2009 Trägerrakete Proton Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009-065A Startmasse 5627 kg Hersteller Alcatel Alenia Space (Thales Alenia Space) Modell Spacebus 4000 C4 Lebensdauer 15 Jahre Betreiber Eutelsat Wiedergabeinformation Transponder 70 Ku-Band
Sonstiges Elektrische Leistung 13,2 kW[1] Position Erste Position 36° Ost Aktuelle Position 36° Ost Liste der geostationären Satelliten Eutelsat W7 ist ein Kommunikationssatellit der Eutelsat S.A. (vormals European Telecommunications Satellite Organization) mit Sitz in Paris.
Er wurde am 24. November 2009 14:19 GMT durch International Launch Services (ILS) mit einer Rakete vom Typ Proton von Baikonur aus ins All gebracht und soll Eutelsats SESAT 1 ersetzen.[2] 9 Stunden und 12 Minuten später setzte die Oberstufe Bris-M den Satelliten auf der vorgesehenen geostationären Position bei 36° Ost ab.[3] Der Start sollte ursprünglich mit einer Sea Launch erfolgen. Nachdem Sea Launch Eutelsat bestätigte, dass der Start nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums möglich sei, entschied sich Eutelsat für die Proton.[4]
Empfang
Eutelsat W7 ist kopositioniert mit Eutelsat W4 und verdoppelt die bisherigen Kapazitäten für Daten- und Multimediadienste in Europa, Russland, Zentralasien und Afrika. Er ist mit 70 Ku-Band Transpondern mit fünf zum Teil steuerbaren Sendebereichen ausgestattet.
Weblinks
- Technische Daten und Footprints (englisch)
- Programmübersicht Eutelsat W7 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Successful launch for Eutelsat’s W7 satellite built by Thales Alenia Space (Thales)
- ↑ Proton-Rakete nach bürokratischem Streit gestartet
- ↑ - ILS Proton Successfully Launches the W7 Satellite for Eutelsat
- ↑ Statement Eutelsat Änderung des Trägers
Eutelsat W2 · Eutelsat W2A · Eutelsat W2M · Eutelsat W3A · Eutelsat W3B · Eutelsat W3C · Eutelsat W4 · Eutelsat W5 · Eutelsat W6 · Eutelsat W7 · Eutelsat W76 · Eutelsat W48 · Eutelsat II-F2
Atlantic Bird 1 · Atlantic Bird 2 · Atlantic Bird 3 · Atlantic Bird 7 · Hot Bird 1 · Hot Bird 3 · Hot Bird 6 · Hot Bird 8 · Hot Bird 9 · Hot Bird 10
Eurobird 1 · Eurobird 3 · Eurobird 4A · Eurobird 9A · Eurobird 16 · SESAT 1 · SESAT 2 · BADR-2 · Telecom 2D · Express A3 · Telstar 12 · KA-SAT
Wikimedia Foundation.