Kaliwerk Glückauf Sondershausen

Kaliwerk Glückauf Sondershausen
Glückauf Sondershausen
Förderanlage Petersenschacht
Förderanlage Petersenschacht
Andere Namen Schacht
Abbau von Steinsalz[1]
Abbautechnik Kammerbau
Flözname Leinesteinsalz
Mächtigkeit 2–8dep1
und
Abbau von Carnallitit (Kalisalz)[2]
Flözname Kaliflöz Staßfurt
Mächtigkeit 10 m
Rohstoffgehalt 20 %
Größte Tiefe 1.150 m
Flözname Staßfurt Steinsalz
Mächtigkeit 20–60dep1
Rohstoffgehalt 94-98 %
Förderung/Jahr 2300000 t
Förderung/Gesamt 110000000 t
Betreibende Gesellschaft GSES GmbH
Beschäftigte ca. 230
Betriebsbeginn 1893
Betriebsende (1991)
Nachfolgenutzung Versatz, Steinsalzabbau, Besucherbergwerk
Geografische Lage
Koordinaten 51° 22′ 15″ N, 10° 52′ 20″ O51.37083333333310.872222222222Koordinaten: 51° 22′ 15″ N, 10° 52′ 20″ O
Glückauf Sondershausen (Thüringen)
Glückauf Sondershausen
Lage Glückauf Sondershausen
Standort Sondershausen
Kreis Kyffhäuserkreis
Bundesland Thüringen
Staat Bundesrepublik Deutschland
Revier Südharzer Kali-Bezirk

p0p4

Das Kalisalzbergwerk »Glückauf« der Kreisstadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis in Thüringen ist das älteste noch befahrbare Kaliwerk der Welt und gilt als elftes deutsches Kaliwerk. Aktuell dient es als Erlebnisbergwerk und der Steinsalzförderung. Die Lagerstätte erstreckt sich auf eine über 23 km² große Fläche. Der Werksaufbau und die Schachtbohrung begann 1893, der erste Lagerfund von Carnallitit / Kaliflöz Staßfurt (K2) erfolgte bereits im Mai 1892 durch den Unternehmer Heinrich Leonhard Brügman aus Brünninghausen bei Dortmund. Bereits im Dezember 1891 fand er bei einer Probebohrung ein mächtiges Steinsalzlager. Der Standort Sondershausen entwickelte sich zum Kalikombinat der DDR. Die gesamte Förderzeit des Werkes von Kalisalz belief sich auf 96 Jahre bis 1991 der Abbau eingestellt wurde. Zum Zeitpunkt der Schließung arbeiteten fast 3000 Menschen im Standort Sondershausen. 1995 erfolgte die Gründung der GSES GmbH, die sich fortan um den Versatz kümmerte und rund 230 Mitarbeiter[3] beschäftigt. Seit 2006 erfolgte die Wiederaufnahme der Steinsalzproduktion für den Winterdienst als Streusalz.

Insgesamt förderte das Werk zwischen 1896 bis 1991 110 Millionen Tonnen Rohsalz. Allein im Jahre 1989 wurde eine Fördermenge von 2,3 Millionen Tonnen erbracht. Verarbeitet wurde das Kali vorwiegend zu Düngemitteln in einer eigenen Fabrik.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entdeckung der Salzlager

Am 13. März 1891 beantragte der Unternehmer Heinrich Leonhard Brügman (1832-93) aus Brünninghausen (bei Dortmund) die Ausstellung eines Schürfscheines beim Fürstlichen Landrat Henniger in Sondershausen. Er war ausgebildeter Markscheider, Direktor der Dortmunder Unionsbrauerei sowie Grubenvorstandsmitglied der Kaligewerkschaft "Wilhelmshall" in Anderbeck bei Halberstadt und wollte im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen nach Kali suchen. Am 15. Juni wurde ihm die Schürfgenehmigung erteilt, sodass bereits ab 1. August selben Jahres die geplante Suchbohrung durchgeführt werden konnte. Brügman erhielt ein 2,7 Hektar großes Schürffeld an der sogenannten Gänsespitze bei Jecha.

Am 1. Dezember 1891 stieß die Bohrung in 465,2 m Teufe auf ein etwa 10 m mächtiges Steinsalzlager, dem sogenannten Allersteinsatz. Ein halbes Jahr später schnitt man in 616 m Teufe auf ein 25 m mächtiges Carnallititlager, dem Kaliflöz Staßfurt. Nach 700,72 m endete die Bohrung im Steinsalz (Staßfurtsteinsalz).

Die Gründungsjahre zwischen 1892 und 1898

Zu jener Zeit besaß Preußen das Kalimonopol und wollte sich dies mit der sogenannten Schutzbohrgemeinschaft erhalten. Diese hatte das Ziel, Sperrverhandlungen zu führen und sämtliche private Aktivitäten in der Kaliindustrie über die Grenzen Preußens hinaus zu unterbinden, was vom Oberbergamt des Reiches und dem Minister für Handel und Gewerbe gewaltige Unterstützung erhielt.

Brügmanschacht, Einfahrt zum Erlebnisbergwerk

Auch in Sondershausen wurden mit der fürstlichen Regierung solche Gespräche geführt, die jedoch letzten Endes nicht besonders fruchteten. Denn Brügman wollte nicht blockieren, sondern produzieren, Arbeitsplätze schaffen und Aufträge für das lokale Gewerbe vergeben. Das bedeutete einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung für das kleine Land, das flächenmäßig nicht größer war als die Insel Rügen. Damit verbunden waren auch reichliche Zuwächse für das Staatsbudget des Fürstentums.

Zum Schluss der Verhandlungen wurde ein einmaliger Kompromiss zwischen den Parteien geschlossen. Die Gründung vom elften deutschen Kaliwerk im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen wurde von Preußens Seite akzeptiert, jedoch musste es das einzige bleiben. Jegliche Neugründungen wurden blockiert und verboten. Somit würde Brügman die alleinigen Kaligewinnungsrechte für eine Fläche von 519,126 km² erhalten, auf der theoretisch 25 große Kaliwerke Platz gefunden hätten.

Am 20. November kam es zum Abschluss des endgültigen Kaufvertrages mit Zustimmung des Landtages und des Landesherren, Fürst Karl Günther. Auf Grund der gewaltigen Fläche hätte die Verkaufssumme 3 Millionen Mark betragen, die Brügman natürlich nicht zahlen konnte. So einigte man sich auf ein jährliches Grubengefälle von 40.000 Mark und 15 Prozent vom Reingewinn des Werks auf unbestimmte Zeit.

Am 9. Februar 1893 gründete Brügman mit dem Schaafhausenschen Bankverein die tausendteilige Gewerkschaft Glückauf-Sondershausen. Bis zur vollständigen Betriebsaufnahme 1898 beliefen sich die Gesamtkosten der Werkserrichtung auf 4.976.094,14 Mark.

Sondershäuser Sylvin

Der erste Spatenstich für den Kalischacht erfolgte am 1. Mai 1893 zwischen den Dörfern Stockhausen und Großfurra nahe der Eisenbahnlinie Erfurt-Nordhausen und am Ufer der Wipper. In 634 m Teufe stieß man auf ein 14 m mächtiges Kalisalzflöz aus den Mineralien Sylvin, Halit und Anhydrit. Die eigentliche Förderung erlebte Brügman nicht mehr. Er starb an Influenza am 10. Dezember 1893 in Köln. Ihm zu ehren taufte man den ersten Sondershäuser Schacht auf den Namen Brügmanschacht.

Man begann 1896 mit der Förderung von 32.100 Tonnen Kalisalz, das zunächst unvermahlen versandt wurde. Zwei Jahre später und nach Fertigstellung der Chlorkaliumfabrik verließ am 24. Februar die erste Ladung Chlorkaliumkonzentrat als landwirtschaftlicher Dünger das Sondershäuser Werk.

Schließlich wurde die Gewerkschaft Glückauf-Sondershausen am 1. März 1898 offiziell Vollmitglieder des deutschen Kalisyndikats mit provisorischen, sehr geringen Produktionsquoten, die bereits 1896/97 galten.

Folgeentwicklung und Expansion bis 1926

Eine zweite Syndikatsperiode von 1899 bis 1901[4] mit neuer Quotenrechnung und -verteilung wirkte sich sichtlich der Qualität positiv auf Sondershausen aus, quantitativ jedoch nicht. „Glückauf“ erhielt gerade einmal 55 % der durchschnittlichen Quote der Werke im Syndikat. Die dritte Periode (1902-04) hob nach immer lauter werdenden Protesten die Quote auf rund 70 % an. Doch die Produktion in Bezug auf den Absatz stieg nicht mehr an, da um die Jahrhundertwende massenhaft private Bohrgesellschaften gegründet wurden. 1910 erließ Kaiser Wilhelm II. das 1. Reichskaligesetz, was den Absatz regelte und Werksneugründungen verhinderte. In Bezug auf die Quotenvergabe und -höhen hatte diese staatliche Regulierung eine positive Wirkung auf das Werk in Sondershausen.

Hauptbahnhof Sondershausen

Um neue Förder- und Absatzquoten für das Werk zu erzielen, setzte sich der Schwarzburg-Sondershäuser Staatsminister Petersen für einen zweiten Schacht ein. Im Oktober 1909 wurde der Schacht II in 790 m Teufe in der Nähe vom Sondershäuser Hauptbahnhofs und des Dorfes Bebra niedergebracht. Einen Teil der Gerechtsamen „Glückauf-Sondershausen“ bildete nun die Gerechtsame der neugegründeten, tausendteiligen Gewerkschaft „Glückauf-Bebra“, eine Tochtergesellschaft. Damit zählte der Schacht II zu den ersten vier in Deutschland geteuften Zweitschächte in der Kaliindustrie. Da das Werk am Einfallstor der Residenzstadt - dem Bahnhof - entstand, sollte nach fürstlicher Anordnung die Bergwerksanlage eine ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung erhalten. Es wurde eine besondere Komposition aus traditioneller Haus- und Industriearchitektur geschafften, die Gestaltungsprinzipien des Jugendstils in sich vereint. Insbesondere das 44 m hohe Gerüst des Förderturms gilt als herausragendstes seiner Art. Es wurde auf Wunsch des Fürsten vom Pariser Eiffelturm inspiriert und zählt heute neben dem Residenzschloss zu den Wahrzeichen der Stadt Sondershausen. Zu Ehren des Staatsministers wurde dem Schacht der Name „Petersenschacht“ übertragen.

In den Folgejahren strebte man eine Expansion an. Da man auf Grund der Verträge mit der preußischen Schutzbohrgemeinschaft keine weitere, eigenständige Werk im Fürstentum bauen konnte, bediente man sich einer List: man gründete zahlreiche Tochtergesellschaften, für die man eigenständige Quoten erhielt.

Am 5. April 1909 existierten folgende sechs Gewerkschaften mit den zugehörigen Anteilen der Gesamtfläche mit den Kaligewinnungsrechten:

Glückauf-Sondershausen (22,7 %)
Glückauf-Bebra (8,2 %)
Glückauf-Ost (14,4 %)
Glückauf-Ebeleben (20,2 %)
Glückauf-West (21,3 %)

Bis 1914 wurden die Schächte III bis VI geteuft. Ihnen wurden die Namen der Vorsitzenden des Grubenvorstands gegeben. Der 655 m tiefe Schacht III (1911/12) der „Glückauf-Berka“ wurde „Müserschacht“ getauft. Der 746 m tiefe Schacht IV (1911-13) der „Glückauf-Ost“ erhielt den Namen „Raudeschacht“. Der „Dr. Esserschacht“ (1912/13) und der „v. Nesseschacht“ (1912-14) gehörten als Schacht V mit 752 m und Schacht VI mit 615 m Teufe zur Gewerkschaft „Glückauf-Ost“.

Damit entwickelte sich „Glückauf“ 1914 zu einem Kalikonzern und war auf dem zehnten Platz der 29 Konzerne, die 82 % der deutschen Kaliproduktion bestritten.

Der erste Weltkrieg brachte große Einschränkungen mit sich. Der Absatzmarkt im Ausland versiegte, die Produktion, die Gewinne sanken und die Ausgaben stiegen. Die Arbeitskräfte wurden weniger, letzten Endes wegen des Kriegsdienstes. Die Zwangsarbeiter konnten den Rückgang nicht ausreichend kompensieren. Erst als man später mit dem Kalidünger die Hungersnöte bekämpfen wollte, stiegen die Nachfrage und die Produktion. In den Kriegsjahren wurden die Schächte I, III, V und VI stillgelegt. Nur noch der „Brügmanschacht“ und der „Raudeschacht“ blieben teilweise unregelmäßig in Betrieb.

Bereits ab den Jahren 1917/18 deutete sich eine Wende an. Man erwarb Anteile der Braunkohlegewerkschaft „Hohenzollernhall“ in Freden und schließlich wurde sie im März 1918 in die Gewerkschaft „Glückauf-Sondershausen“ aufgenommen. Noch in der Kriegszeit wurden die Gewerkschaften „Anna“ und „Reichensland“ im Elsaß und Lothringen aufgekauft, die jedoch durch den Versailler Vertrag 1919 schnell wieder verloren gingen. Auch große Anteile der „Kaliwerke Großherzog von Sachsen AG“ in Dietlas mit drei Schächten und der Gewerkschaft „Heiligenmühle“ mit zwei Schächten bei Oechsen wurden erworben.

Nach dem Krieg wurde am 24. April 1919 in der Weimarer Nationalversammlung ein neues Reichskaligesetz als „Gesetz über die Regelung der Kaliwirtschaft“ mit 107 Paragraphen verabschiedet. Hierbei musste sich die gesamte deutsche Kaliindustrie in ein Zwangssyndikat zusammenschließen. Das bedeutete, dass die Gewerkschaft „Glückauf-Sondershausen“ bald ihre wirtschaftliche Selbständigkeit und ihren gewerkschaftlichen Gesellschaftsstatus verlor. Anfang 1922 leitete man die Vereinnahmung des „Glückauf“-Konzerns in dem Konzern „Wintershall“ mit ihrer Finanzierungsgesellschaft „Kali-Industrie AG“, die bald einziger deutscher Kalikonzern wurde. Am 20. September 1926 einigte sich die Sondershäuser Gewerkschaftsversammlung auf die Liquidation ihres Unternehmens und somit ging „Glückauf“ nach 34 Jahren ihres Bestehens in den „Wintershall“-Konzern über.

Anmerkungen

  1. seit 2006 Produktion wieder aufgenommen
  2. 1991 Abbau eingestellt
  3. Stand: 2011
  4. Periodendauer der Syndikate beginnen am 1. Januar und enden am 31. Dezember

Literatur

  • Sondershausen - Gesichter einer Stadt 1990 bis 2010, Hrsg.: Stadtverwaltung Sondershausen, Starke Druck, Sondershausen 2010, ISBN 978-3-00-032395-9
  • 875 Jahre Sondershausen - Eine Schrift zum Jubiläum, Starke Druck, Sondershausen 2000, ISBN 3-9805829-7-3
  • Hans-Jürgen Schmidt: Die Geschichte der Kaliindustrie in Sondershausen von 1926 bis 1995, Starke Druck, Sondershausen 2007, ISBN 978-3-9811062-1-3
  • Moritz Baer: Die Entwicklung der Kaliindustrie im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Sondershausen 1918

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glückauf Sondershausen — BSV Eintracht Sondershausen Voller Name Ballsportverein Eintracht Sondershausen e.V. Gegründet 30. April 1991 Stadion Sportzentr …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Glückauf Sondershausen — BSV Eintracht Sondershausen Voller Name Ballsportverein Eintracht Sondershausen e.V. Gegründet 30. April 1991 Stadion Sportzentr …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Siegfried-Giesen — Schachtanlage Siegfried Zustand 1987 Andere Namen Gewerkschaft Siegfried Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Hildesia — Fördergerüst Schachtanlage Hildesia 1988 Abbau von Kalisalz Flözname …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliwerk Wittekind-Hildasglück — Andere Namen Gewerkschaft Justus Abbau von Kalisalz Abbautechnik Kammerbau Flözname Staßfurt Mächtigkeit 6 bis 11 m …   Deutsch Wikipedia

  • BSV Eintracht Sondershausen — Voller Name Ballsportverein Eintracht Sondershausen e.V. Gegründet 30. April 1991 …   Deutsch Wikipedia

  • Eintracht Sondershausen — BSV Eintracht Sondershausen Voller Name Ballsportverein Eintracht Sondershausen e.V. Gegründet 30. April 1991 Stadion Sportzentr …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzburg-Sondershausen — Schwarzburg Sondershausen, deutsches Fürstentum (s. Karte »Sächsische Herzogtümer«), dessen Gebiet aus zwei getrennten Teilen, nämlich der am Thüringer Wald gelegenen Oberherrschaft und der von der preußischen Provinz Sachsen umschlossenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste von Bergwerken in Deutschland — Die Liste von Bergwerken in Deutschland erfasst fördernde und stillgelegte Bergbau Betriebe in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Baden Württemberg 2 Bayern 3 Brandenburg 4 Bremen und Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Endlagerung — ist der politisch geprägte Begriff für die Entsorgung von Abfällen durch Unterbringung in einer speziell dafür angelegten Einrichtung, dem Endlager. Dieser Lagertyp ist politisch abgegrenzt von der Zwischenlagerung. Der Unterschied besteht in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”