Cemal Kemal Altun

Cemal Kemal Altun
Gedenkstein für Cemal Kemal Altun vor dem Gebäude Hardenbergstraße 20

Cemal Kemal Altun (* 13. April 1960 in Samsun (Türkei)[1]; † 30. August 1983 in Berlin) war ein türkischer Asylbewerber in Deutschland, der 1983 während seines Abschiebungverfahrens im Zusammenhang mit der ihm drohenden Auslieferung an die türkische Militärdiktatur Suizid verübte.

Aufgrund eines spektakulären tödlichen Sprungs des 23-Jährigen aus dem sechsten Stock des Verwaltungsgerichts in Berlin erregte der Fall bundesweites Aufsehen. Altun war der erste in einer Reihe politischer Flüchtlinge aus der Türkei, die seit dem Sommer 1982 von der Abschiebung bedroht waren und sich in dieser Situation das Leben nahmen, und erstmals erreichte ein derartiges Flüchtlingsdrama die Aufmerksamkeit einer breiten medialen Öffentlichkeit. Seit der Grundgesetzänderung 1993, mit der das Asylrecht drastisch eingeschränkt wurde, haben sich bis Ende 2007 mindestens 149 Menschen angesichts ihrer drohenden Abschiebung das Leben genommen. [2]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Altun war schon als Jugendlicher politisch engagiert und in der sozialdemokratischen Republikanischen Volkspartei organisiert. Aufgrund von Reden auf Versammlungen und von Flugblättern geriet er als Schüler und Student ins Visier der nationalistischen Kräfte und wurde mehrfach körperlich angegriffen. Nach dem Militärputsch am 12. September 1980 wurden zahlreiche Regimekritiker, auch aus Altuns nächstem Umkreis, verhaftet, gefoltert oder ermordet. Am 8. November 1980 floh der 20-jährige Student Altun über Rumänien nach Bulgarien, Ungarn, in die Tschechoslowakei und über die DDR nach West-Berlin zu seiner dort lebenden Schwester. Wenige Monate später beantragte der Türke politisches Asyl, als ihm durch türkische Zeitungen bekannt wurde, dass die türkischen Behörden ihm eine Beteiligung an der Ermordung des Politikers Gün Sazak unterstellten. Der Staatsschutz erfuhr von seinem Antrag und schaltete das BKA ein. Das BKA informierte Interpol in der Türkei und stellte eine Anfrage, ob ein Auslieferungsantrag gestellt werde[3]. Noch am selben Tag stellte die türkische Regierung einen Haftbefehl aus. Ähnliche Vorwürfe konstruierten die türkischen Behörden auch gegen andere ihrer Staatsbürger in der Bundesrepublik Deutschland. Seit September 1980 gingen über 150 Auslieferungsersuchen ein. Ende 1983 prüfte die Bundesrepublik noch etwa 40 Prozent dieser Fälle, bei 20 Prozent war sie dem Begehren nachgekommen und übergab die Betroffenen direkt in die Hände ihrer Folterer.[4] Statt Asyl hatte nun die Offenbarung seine Verfolgungsgeschichte für Altun die Auslieferungshaft am 5. Juli 1982 zur Folge. Am 21. Februar 1983 bewilligte die Bundesregierung die Auslieferung Cemal Altuns an die Türkei, in deren Militärdiktatur dem jungen Türken jedoch der „Tod durch unmenschliche Haftbedingungen, Folter oder Hinrichtung“ (amnesty international) drohte. Die Abschiebung wurde denn auch durch eine am 2. Mai 1983 von einer durch die Europäische Kommission für Menschenrechte in Straßburg zugelassenen Beschwerde gegen die Auslieferung Altuns zunächst aufgehalten. Nach 13 Monaten unter verschärften Bedingungen in dem Moabiter Gefängnis wurde er aber bereits im März 1983 - laut seinem Anwalt Wolfgang Wieland einmal mit den Worten „Jetzt geht’s Richtung Türkei“ - aus seiner Zelle geholt und zum Flughafen geleitet. Als die Anerkennung des Türken als politisch Verfolgter erfolgt war (der Bundesbeauftragte für Asylangelegenheiten des Innenministeriums aber wiederum dagegen Klage einreichte), hatte der Fall Altun bereits eine europaweite Solidarität mit dem Asylbewerber ausgelöst.

Suizid

Ein weiteres Verfahren zur Klärung der Frage, ob Altun der türkischen Militärregierung ausgeliefert werden könne, fand ab dem 29. August im sechsten Stock des Oberverwaltungsgerichts Berlin statt, das unmittelbar gegenüber dem Bahnhof Zoologischer Garten liegt. Am zweiten Verhandlungstag lief Altun, nachdem ihm die Handschellen geöffnet wurden, auf ein offenes Fenster im Gerichtssaal zu und stürzte sich 25 Meter hinunter. Notärzte konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen.

Die Bundesregierung reagierte bestürzt, war aber der Meinung, dass man mit einer Verzweiflungstat nicht habe rechnen können. Amnesty international schaltete hingegen eine Todesanzeige für Altun, in der es unter anderem hieß:

„Die fortschreitende Aushöhlung des Asylrechts und die Atmosphäre der Ausländerfeindlichkeit haben ihm das Vertrauen in das Grundgesetz genommen. Im Alter von 23 Jahren starb er als Opfer einer Politik, die die guten Beziehungen zu den türkischen Militärs über den Schutz eines verfolgten Menschen stellte.“

Amnesty bezeichnete die Verzweiflung Altuns als verständlich, die Haltung der Verantwortlichen hingegen nicht.

In einem letzten Versuch, den Sachverhalt zu klären, wurde Cemal Kemal Altun sechs Monate nach seinem Tod vom Gericht das Asylrecht zugesprochen.

Sein Grab liegt auf dem Dreifaltigkeitskirchhof III in Berlin-Mariendorf.

Auswirkungen

Von den Regierungspolitikern als „Einzelfall“ bezeichnet – dem mit Altun ersten bekannt gewordenen Fall eines Flüchtlings, der in Deutschland Suizid aus Furcht vor der Abschiebung beging, folgten noch weit über hundert vergleichbare Fälle – war der Vorgang für SPD und Grüne gleichsam Anlass für heftige Vorwürfe gegen die Ausländerpolitik der Regierung, insbesondere den zuständigen Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann. Auch der spätere Außenminister Klaus Kinkel, der als Staatssekretär im Bundesjustizministerium die Auslieferung Altuns an die türkische Militärdiktatur befürwortet haben soll, wurde scharf angegriffen. Altuns Anwalt Wieland bestätigte diese Haltung Kinkels allerdings nicht; ihm zufolge hatte der Staatssekretär sogar, nur mündlich zwar, zugesichert, Altun würde nicht ausgeliefert.

Der Tod Altuns hatte, durch das breite Aufsehen, das er erregte, längerfristige Auswirkungen auf die bundesweite Flüchtlingsarbeit, die unter anderem zur Gründung von Pro Asyl führten. Heiko Hoffmann von Pro Asyl sprach in einer Rede am 31. August 2003 in der Berliner Kirche zum Heiligen Kreuz davon, dass diese „[…] von Ad-hoc-Bündnissen wie zum 40. Jahrestag der Befreiung mit Anzeigen wie ‚Hände weg vom Asylrecht‘ [(initiiert unter anderen von amnesty international, der AWO und terre des hommes und unterzeichnet von über 100 Persönlichkeiten, darunter der Abgeordnete Otto Schily)], über die ‚Konferenzen der Freien Flüchtlingsstädte‘, über regionale und landesweite Gründungen von Flüchtlingsräten, bis zu regelmäßigen Treffen der in der Flüchtlingsarbeit tätigen Verbände im Umfeld von UNHCR und ZDWF in Bonn [gingen].“

Die Gründung von Asyl in der Kirche in Berlin geht unmittelbar auf eine initiative Zusammenarbeit eines Unterstützungskomitees für die Freilassung Cemal Kemal Altuns zurück.

Laut Hoffmann habe der Suizid Altuns dagegen „in der Politik weder zum Umdenken noch zu einer Humanisierung der Asylpolitik“ geführt. Ähnlicher Meinung war Peter Döbel in einem Kommentar zum zwanzigsten Jahrestag des Suizids Kemal Cemal Altuns im heute-journal, in welchem er ein Nachdenken darüber forderte, warum Asylbewerber wie Altun immer wieder die Hoffnung und den Glauben an die „Garantien unserer Verfassung“ verlieren: „Musste er bei uns an dieser Angst sterben? Steht nicht im Grundgesetz: Politisch Verfolgte genießen Asyl? Steht da nicht auch, dass hier jeder Mensch die Gerichte zu Hilfe rufen darf? Es steht da.“

Gedenkstätten

Kemal-Altun-Platz in Kassel

In der Kasseler Nordstadt erhielt im Frühjahr 1988 der Platz vor den als Kulturzentrum genutzten Gebäuden des ehemaligen Schlachthofes (Einmündungsbereich der Gottschalkstraße in die Mombachstraße) offiziell den Namen Kemal-Altun-Platz. An der Seitenwand des Schlachthofgebäudes wurde ein Relief des türkischen Bildhauers Eyüp Öz angebracht, das auf das Schicksal Altuns Bezug nimmt. Es zeigt eine Hand, die in Ketten gelegt ist und eine Rose hält. Zusammen mit der darunter angebrachte Inschrift „Politisch verfolgte genießen Asylrecht (Art. 16.2.2 GG)“ soll es an die hoffnungslose Situation von Abschiebehäftlingen erinnern.[5]

Cemal-Kemal-Altun-Mahnmal in Berlin

Auch vor dem ehemaligen Berliner Verwaltungsgericht, vor dem Altun den Tod fand, befindet sich heute ein Mahnmal für Cemal Kemal Altun. Die etwa vier Meter hohe, zwei Meter lange und einen Meter breite Steinskulptur des Künstlers Akbar Behkalam [6] ist von oben her mittig aufgebrochen und lässt zwei Hände erkennen. Auf beiden Seiten des Mals ist zu lesen – einmal in deutscher, einmal in türkischer Sprache: „Cemal Kemal Altun stürzte sich am 30. August 1983 als politischer Flüchtling hier aus dem Fenster des Verwaltungsgerichts aus Angst vor Auslieferung in den Tod. Politisch Verfolgte müssen Asyl erhalten.“ Das Denkmal wurde 1996 von der damaligen Bezirksbürgermeisterin Berlin-Charlottenburgs, Monika Wissel, enthüllt.

Kemal-Altun-Platz“ in Hamburg

Im Hamburger Stadtteil Ottensen wurde das brachliegende Gelände des ehemaligen Maschinenbaubetriebs Menck & Hambrock von der Hamburger Bevölkerung inoffiziell Kemal-Altun-Platz genannt. Im Stadtplan so nicht verzeichnet, benutzt selbst die Hamburger Bürgerschaft diesen Namen in ihren Schreiben. Offiziell bestätigt wurde er jedoch nie.

Sonstiges

Ballade

Der deutsche Lyriker Wolf Biermann schrieb eine Ballade über das Schicksal Cemal Kemal Altuns in Anlehnung an das Heine-Lied Ich weiß nicht, was soll es bedeuten... . Der Barde hatte sich schon zu dessen Lebzeiten für den Asylbewerber eingesetzt und z. B. mit einer aufsehenerregenden Käfig-Aktion zusammen mit Petra Kelly, Gerd Bastian und vielen anderen erreicht, dass Altuns Anwalt von der Bundesregierung unter der Hand immerhin zugestanden wurde, unter Aussetzung der Abschiebung seines Mandanten Recherchen in der Türkei aufzunehmen, um dessen Unschuld weiter zu untermauern.

Film

Die deutsch-türkische Filmregisseurin Ayşe Polat drehte über das Schicksal Altuns 1992 den Kurzfilm Fremdennacht.

Die ARD-Reihe Ex! Was die Nation erregte zeigte eine ausführliche Dokumentation über den Fall Altun, die auch in Buchform erschien.

Buch

Das 1985 veröffentlichte Buch Ganz unten von Günter Wallraff ist unter anderem namentlich Cemal Altun gewidmet.

Literatur

  • Veronika Arendt-Rojahn (Hg.): Ausgeliefert. Cemal Altun und andere. Reinbek, Hamburg 1983
  • Niels Seibert: Ein staatlich betriebener Selbstmord. Cemal Altun und Proteste gegen Auslieferungen. Münster 2008. In: Niels Seibert: Vergessene Proteste: Internationalismus und Antirassismus 1964-1983. Münster 2008. ISBN 978-3-89771-032-0

Siehe auch

Quellen

  1. Deutschlandradio: „Vor 20 Jahren. In West-Berlin stürzt sich der Asylbewerber Kemal Altun in den Tod“, 30. August 2003 (Stand 2. November 2006)
  2. Niels Seibert (2008): Ein staatlich betriebener Selbstmord. Cemal Altun und Proteste gegen Auslieferungen. s. Literatur.
  3. Seibert, 2008
  4. Seibert, 2008. Seite 193
  5. Nordwind Nr. 25 (Dez. 2005): Plätze und Plätzchen in der Nordstadt (PDF, 4,9 MB), Seite 8
  6. Bildhauerei in Berlin - Mahnmal Cemal Kemal Altun, 1996

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kemal Altun — Gedenkstein für Cemal Kemal Altun vor dem Gebäude Hardenbergstraße 20 Cemal Kemal Altun (* 13. April 1960 in Samsun (Türkei)[1]; † 30. August 1983 in Berlin) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Altun (Begriffsklärung) — Altun bezeichnet: Altun, ein Hochgebirge in China Altun (Münze), eine osmanische Goldmünze Altun ist der Familienname folgender Personen: Ahmet Altun (* 1958), türkischer Langstreckenläufer Celal Altun (* 1959) türkischer Sozialaktivist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cemal — ist ein türkischer männlicher Vorname[1] arabischer Herkunft mit der Bedeutung „Schönes Gesicht“.[2] Bekannte Namensträger Cemal Kemal Altun (1960–1983), türkischer Asylbewerber in Deutschland Cemal Ener (* 1959), türkischer Lektor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kemal — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 1.1 Varianten 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Cemal Altun — Gedenkstein für Cemal Kemal Altun vor dem Gebäude Hardenbergstraße 20 Cemal Kemal Altun (* 13. April 1960 in Samsun (Türkei)[1]; † 30. August 1983 in Berlin) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Orhan Kemal — Mehmet Raşit Öğütçü Born September 15, 1914(1914 09 15) Ceyhan, Adana Province, Turkey Died June 2, 1970(1970 06 02) (aged 55) Sofia, Bulgaria Resting place Zincirlikuyu Cemeter …   Wikipedia

  • Namık Kemal — Turkish literature …   Wikipedia

  • Liste der deutschen Straßen und Plätze mit türkischen Namensgebern — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Möglicherweise fehlen Straßen und Plätze, etwas zur jeweils genaueren Lage wäre zudem wünschenswert Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Straßen und Plätze mit Namensgebern türkischer Herkunft oder Abstammung — Deutsche Straßen und Plätze mit Namensgebern türkischer Herkunft oder Abstammung sind in Deutschland eine Rarität, doch bedingt durch die Einwanderung aus der Türkei gibt es sie. Die nachfolgende Liste führt sie nach Städten sortiert auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Alt — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”