Orgelbau Pirchner

Orgelbau Pirchner
Orgelbau Pirchner
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1825
Sitz Steinach am Brenner, Österreich
Leitung Martin Pirchner
Mitarbeiter 12 [1]
Branche Orgelbau
Website www.orgelbau-pirchner.com

Orgelbau Pirchner ist ein österreichisches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Steinach am Brenner in Tirol.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Die Herstellung von Orgeln im Wipptal kann man bis ins Jahr 1817 verfolgen. Das heutige Unternehmen Orgelbau Pirchner wurde von Josef Reinisch I. gegründet, der 1825 seine Werkstatt von Gries am Brenner nach Steinach verlegte.[2]

Insgesamt waren fünf Generationen der Familie Reinisch als Orgelbauer tätig, bis 1935 Johann Pirchner, der seit 1918 als Orgelbauer im Betrieb gearbeitet hatte, die Leitung der Werkstätte übernahm. Ab diesem Zeitpunkt trat das Unternehmen unter dem Namen Reinisch-Pirchner auf. Bedingt durch den Zweiten Weltkrieg war der Betrieb von Ende 1942 bis Juni 1945 geschlossen.[2]

Ab 1948 wurden wieder mechanische Schleifladenorgeln gebaut, nachdem zwischen 1898 und 1942 Instrumente mit pneumatischer und elektrischer Traktur gefertigt wurden. Unter Johann Pirchners Leitung wurden ab 1945 mehr als 120 Orgeln gebaut, bis er den Betrieb 1972 an seinen ebenfalls Johann heißenden Sohn übergab.[2]

1998 wurde der Unternehmensname (Firma) auf Orgelbau Pirchner geändert. Seit 2003 leitet Martin Pirchner, Sohn von Johann Pirchner jun., das Unternehmen gemeinsam mit seinen Geschwistern Hannes und Veronika.[2]

Werke (Auswahl)

P = Pedalklaviatur

Opus Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1950 Wien Malteserkirche
Wien Malteserkirche - Orgelempore.jpg
II/P 16 Neubau unter Einbeziehung historischen Pfeifenmaterials
1958 Wien Pfarrkirche Sandleiten II/P 14 Ursprünglich eine der Orgeln an Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Anton Heiller unterrichtete, 2002 in die Pfarrkirche Sandleiten übertragen.
1976 Kirchberg an der Pielach Pfarrkirche
1980 Brixen Brixner Dom
Duomo di Bressanone - Organo -.jpg
1983 Obermillstatt Pfarrkirche
Obermillstatt 12 2006.JPG
II/P 14
1985 Perchtoldsdorf Pfarrkirche III/P 40
2000 Innsbruck Dom zu St. Jakob
070406-10 Dom Innsbruck 3.jpg
2010 St. Ulrich in Gröden Pfarrkirche
Orgun nuef Urtijei.jpg
31

Einzelnachweise

  1. Orgelbau Pirchner: Produktion. Abgerufen am 19. Februar 2011.
  2. a b c d Orgelbau Pirchner: Geschichte. Abgerufen am 19. Februar 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pirchner — ist der Name von Werner Pirchner (1940 2001), österreichischer Komponist und Musiker Wolfram Pirchner, österreichischer Fernsehmoderator Orgelbau Pirchner, österreichisches Orgelbauunternehmen Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinach am Brenner — Steinach am Brenner …   Deutsch Wikipedia

  • Christuskirche (Klagenfurt am Wörthersee) — Christuskirche Die Evangelische Christuskirche Klagenfurt A. B. steht in Klagenfurt am Wörthersee in der Auer von Welsbachstraße. Die Kirche wurde im Jahre 1963 nach den Plänen des Architekten Franz Rohner errichtet. Der rechteckige Saalbau unter …   Deutsch Wikipedia

  • Brixner Dom — Dom zu Brixen Der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian zu Brixen ist die größte Kirche Brixens und gehört zum ehemals einflussreichen Fürstbistum Brixen (heute Bozen Brixen). Der Wohnsitz des Bischofs war schon bald nach Gründung der …   Deutsch Wikipedia

  • Brixner Kreuzgang — Dom zu Brixen Der Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian zu Brixen ist die größte Kirche Brixens und gehört zum ehemals einflussreichen Fürstbistum Brixen (heute Bozen Brixen). Der Wohnsitz des Bischofs war schon bald nach Gründung der …   Deutsch Wikipedia

  • Schwalbennestorgel — Orgel von Peter Gerritz (1471) mit Pedaltürmen in der St. Bavo Kirche (Haarlem) auf einem Gemälde von Pieter Jansz Saenredam (1636) Als Schwalbennestorgel bezeichnet man eine Orgel, die nicht auf einer Empore steht, sondern an oder vor einer Ki …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Heiller — (* 15. September 1923 in Wien Dornbach; † 25. März 1979 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Heiller — Anton Heiller (* 15. September 1923 in Wien, Stadtteil Dornbach im 17. Bezirk; † 25. März 1979 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Leben 2 Rezeption 3 Wer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”