- Kirchberg an der Pielach
-
Kirchberg an der Pielach Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Sankt Pölten-Land Kfz-Kennzeichen: PL Fläche: 63,52 km² Koordinaten: 48° 2′ N, 15° 26′ O48.027515.428611111111371Koordinaten: 48° 1′ 39″ N, 15° 25′ 43″ O Höhe: 371 m ü. A. Einwohner: 3.105 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km² Postleitzahl: 3204 Vorwahl: 02722 Gemeindekennziffer: 3 19 18 NUTS-Region AT123 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schloßstraße 1
3204 Kirchberg an der PielachWebsite: Politik Bürgermeister: Anton Gonaus (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(23 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach im Bezirk Sankt Pölten-Land
Blick vom Gemeindeamt auf die Kirche(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Kirchberg an der Pielach ist eine Marktgemeinde mit 3105 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kirchberg an der Pielach liegt im Tal der Pielach im Mostviertel in den niederösterreichischen Alpen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 63,52 Quadratkilometer. 54,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Kirchberg an der Pielach, Kirchberggegend, Schloßgegend, Schwerbachgegend, Soisgegend, Tradigistdorf, Tradigistgegend.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im 6. bis 9.Jahrhundert gab es im Ortsgebiet vermutlich eine Awarensiedlung, danach folgten slawische Bewohner. Im 11. Jahrhundert wurde die Burg in Kirchberg errichtet. Die erste Erwähnung des Orts folgte um 1250 als "Chirichperg". Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1608 wird Kirchberg als Marktort genannt. 1848 kommt es zu Revolution und Bauernbefreiung, 1850 zur Bildung einer Gemeindevertretung. Kardinal Franz König war von 1911 bis 1919 hier Schüler. Mit dem Anschluss Österreichs 1938 kam der Ort zum Gau Niederdonau. Am 8. Mai 1945 rückten sowjetische Truppen ein, es folgten im November 1945 demokratische Wahlen und die Wiederherstellung der österreichischen Souveränität.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3168 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3197 Einwohner, 1981 2918 und im Jahr 1971 2692 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Anton Gonaus, Amtsleiter Gerhard Hackner. Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 17, SPÖ 4, FPÖ 2. Sonst gibt es keine Mandate.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 136, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 156. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1387. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,01 Prozent.
Verkehr
Eisenbahn
Kirchberg liegt an der Mariazellerbahn. Diese Bahnstrecke hält im Gemeindegebiet im Bahnhof Kirchberg an der Pielach, sowie den Haltestellen Tradigist und Schwerbach. Kirchberg ist seit 1991 mit einer zweijährigen Unterbrechung Systemkreuzungsbahnhof.
Straßen
An das höherrangige Straßennetz ist Kirchberg durch die B39 (Pielachtal Straße) angebunden. Außerdem führen noch überregional bedeutende Landesstraßen über die "Luft" nach Kettenreith, sowie über Tradigist und den "Gaisbühelsattel" nach Eschenau. Von Tradigist führt auch eine Straße über den "Morigrabensattel" nach Schrambach.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Romanische Teile der Pfarrkirche aus dem 10. und 14. Jahrhundert
- Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit schönem Renaissanceportal, Innenhof mit offenem Arkadengang
- barocke Nepomukstatue
- Andreaskirche (Kirche ohne Turm, erbaut 1464)
- Modellbahnanlage (Modell eines 30km Abschnittes der Mariazellerbahn)
Sport
Der Sportclub Kirchberg wurde am 26. Oktober 1946 gegründet.
Die ehemalige Karate-Weltmeisterin Karina Gansch stammt aus Kirchberg an der Pielach. Sie wurde 1998 in Bern Österreichs erste Shōtōkan-Weltmeisterin.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, südlich der Donau, Teil 1. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, Seite 944f, ISBN 3-85028-364-X
- Heinz Palt: Heimatbuch der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach. Kirchberg an der Pielach 1975
Weblinks
Commons: Kirchberg an der Pielach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gemeindedaten von Kirchberg an der Pielach. In: Statistik Austria.
- Homepage der Gemeinde Kirchberg an der Pielach
Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-LandAltlengbach | Asperhofen | Böheimkirchen | Brand-Laaben | Eichgraben | Frankenfels | Gerersdorf | Hafnerbach | Haunoldstein | Herzogenburg | Hofstetten-Grünau | Inzersdorf-Getzersdorf | Kapelln | Karlstetten | Kasten bei Böheimkirchen | Kirchberg an der Pielach | Kirchstetten | Loich | Maria-Anzbach | Markersdorf-Haindorf | Michelbach | Neidling | Neulengbach | Neustift-Innermanzing | Nußdorf ob der Traisen | Ober-Grafendorf | Obritzberg-Rust | Prinzersdorf | Pyhra | Rabenstein an der Pielach | Schwarzenbach an der Pielach | St. Margarethen an der Sierning | Statzendorf | Stössing | Traismauer | Weinburg | Weißenkirchen an der Perschling | Wilhelmsburg | Wölbling
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchberg an der Pielach — 48° 01′ 39″ N 15° 25′ 43″ E / 48.0275, 15.4286 … Wikipédia en Français
Kirchberg an der Pielach — Infobox Town AT name=Kirchberg an der Pielach name local= image coa = state = Lower Austria regbzk = district = Sankt Pölten Land population =3168 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 63.52 elevation = 371 lat deg=48 lat min … Wikipedia
Kirchberg an der Pielach — Original name in latin Kirchberg an der Pielach Name in other language Kirchberg, Kirkhberg an der Pilakh, Кирхберг ан дер Пилах State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 48.0269 latitude 15.42875 altitude 371 Population 0 Date 2011 07 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg an der Pielach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg an der Pielach enthält die acht denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kirchberg an der Pielach. Zwei der Objekte wurden per Bescheid, sechs durch § 2a[1] des… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach — Blick vom Gemeindeamt auf die Pfarrkirche Die Pfarrkirche Kirchberg an der Pielach befindet sich in der katholische Pfarre in Kirchberg an der Pielach, einer Marktgemeinde im Bezirk Sankt Pölten Land in Niederösterreich. Sie ist eine der wenigen… … Deutsch Wikipedia
Schwarzenbach an der Pielach — Schwarzenbach an der Pielach … Deutsch Wikipedia
Markersdorf an der Pielach — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Wimpassing an der Pielach — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rabenstein an der Pielach — Rabenstein an der Pielach … Deutsch Wikipedia
Rabenstein an der Pielach — 48° 02′ 00″ N 15° 28′ 00″ E / 48.0333, 15.4667 … Wikipédia en Français