- Liste der Kulturdenkmäler in Bruchhausen (Landkreis Neuwied)
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bruchhausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bruchhausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 5. November 2010).
Inhaltsverzeichnis
Denkmalzonen
- Denkmalzone Ortskern (Orsberger Straße 1 und 2–10 (nur gerade Nummern), Kirchstraße 1–9 (ungerade Nummern) und 4–12 (gerade Nummern), Marienbergstraße 6 und 8): überwiegend freigelegte Fachwerkhäuser des 17. bis 19. Jahrhunderts
Einzeldenkmäler
- Kirchstraße: Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johann Baptist; vierteiliger Baukomplex auf unregelmäßigem Grundriss, 13. bis 17. Jahrhundert; Westturm und Langhauswände zweites Viertel des 13. Jahrhunderts, spätgotischer Chor, Vorbau von 1682; mehrere alte Grabsteine; Bildstock, bezeichnet 1742
- Kirchstraße 4: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
- Kirchstraße 12: Streckhof; Fachwerkbau, 18. Jahrhundert, Fachwerkscheune, 18. oder 19. Jahrhundert
- (bei) Kirchstraße 17: Wegekreuz, Schaftkreuz, bezeichnet 1747
- Marienbergstraße 8: ehemalige Kellerei des Winzervereins; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Backstein, bezeichnet 1901
- Orsberger Straße 1: ehemaliges Pastorat; Fachwerkhaus, Mansarddach, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Orsberger Straße 4: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
- Siebengebirgsstraße 14: Fachwerkhaus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Waldstraße 4: Fachwerkhaus, frühes 18. Jahrhundert
- Waldstraße 26/28/30: sogenannte Burg, Hofanlage mit heterogenem Baubestand; Putzbau mit Fachwerkvorbau, im Kern eventuell noch spätmittelalterlich, Bruchsteinwohnhaus bezeichnet 1752; Gesamtanlage mit Wirtschafts- und Wohngebäuden sowie dem Grundstück
Literatur
- Heinrich Neu, Hans Weigert: Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz Band 16 Abt. II), Düsseldorf, Schwann, 1940, Seite 71 ff
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Neuwied (PDF; 1,3 MB). Koblenz 2010.
Weblinks
Anhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied / Außenbereiche | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert
Wikimedia Foundation.