- Liste der Kulturdenkmäler in Rengsdorf
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Rengsdorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rengsdorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 5. November 2010).
Einzeldenkmäler
- Andreestraße 27: ehemalige Pension Forsthaus; villenartiger Hauptbau, 1908, mehrfach umgebaut und erweitert
- Friedrich-Ebert-Straße 28: Katholische Kirche St. Kastor, barockisierender Saalbau, 1924 erbaut, nach schweren Kriegsschäden 1945 wieder aufgebaut, 1974 umgebaut zum heutigen Aussehen der Kirche
- Kirchstraße 16: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
- Oberer Bornsweg 10: Fachwerkhaus, im Kern aus dem 18. Jahrhundert
- Pfarrer-Knappmann-Straße 8: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
- Pfarrer-Knappmann-Straße 9: Evangelische Pfarrkirche, neufrühgotischer Saalbau, 1904/05 Flankenturm im Kern 12. Jahrhundert; Kriegerdenkmal 1914/18; Kriegergedächtnisstätte 1939/45, Anlage mit Grabkreuzen, Steinkreuz, Bruchsteinwand mit Inschrifttafeln
- Richard-Wagner-Straße 2: Villa, um 1910
- Schalltorstraße 5: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
- Schalltorstraße 33: langgestrecktes Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1792
- Schillerstraße 3: fünfachsiger spätklassizistischer Putzbau, Ende des 19. Jahrhunderts
- Schöffenstraße 7: Fachwerk-Quereinhaus, teilweise massiv, 18. und 19. Jahrhundert
- sogenannter Römergraben; etwa 700 m langer Abschnitt der ehemaligen Grenzbefestigung/Landwehr
- Westerwaldstraße: Bismarcksäule, 1902/03
- Westerwaldstraße 6: ehemalige Villa Henkel; repräsentativer Putzbau, 1911/12, Gesamtanlage mit eingeschossigem Mansarddachbau (Westerwaldstraße 8), Park und straßenseitiger Einfriedung
- Westerwaldstraße 34: Rathaus; Putzbau, 1882, Fassadendekoration vom Anfang des 20. Jahrhunderts
- Westerwaldstraße 41: eingeschossige Villa, um 1910
- Westerwaldstraße 57: Putzbau auf Bruchsteinsockel mit Kniestock, teilweise Fachwerk, um 1905
Literatur
- Heinrich Neu, Hans Weigert: Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz Band 16 Abt. II), Düsseldorf, Schwann, 1940, Seite 342 f
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Neuwied (PDF; 1,3 MB). Koblenz 2010.
Weblinks
- Rengsdorf-Rundgang auf der Homepage des Freundeskreis Rengsdorf-Saint-Pierre-le-Moûtier
- Beschreibung der Katholischen Kirche St. Kastor in Rengsdorf
Anhausen | Asbach | Bad Hönningen | Bonefeld | Breitscheid | Bruchhausen | Buchholz (Westerwald) | Dattenberg | Datzeroth | Dernbach | Dierdorf | Döttesfeld | Dürrholz | Ehlscheid | Erpel | Großmaischeid | Hammerstein | Hanroth | Hardert | Harschbach | Hausen (Wied) | Hümmerich | Isenburg | Kasbach-Ohlenberg | Kleinmaischeid | Kurtscheid | Leubsdorf | Leutesdorf | Linkenbach | Linz am Rhein | Marienhausen | Meinborn | Melsbach | Neustadt (Wied) | Neuwied / Außenbereiche | Niederbreitbach | Niederhofen | Niederwambach | Oberdreis | Oberhonnefeld-Gierend | Oberraden | Ockenfels | Puderbach | Ratzert | Raubach | Rengsdorf | Rheinbreitbach | Rheinbrohl | Rodenbach bei Puderbach | Roßbach | Rüscheid | Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) | Stebach | Steimel | Straßenhaus | Thalhausen | Unkel | Urbach | Vettelschoß | Waldbreitbach | Windhagen | Woldert
Wikimedia Foundation.