- Mark Olver
-
Mark Olver
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Januar 1988 Geburtsort Burnaby, British Columbia, Kanada Größe 178 cm Gewicht 77 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #40 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2008, 5. Runde, 140. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 2005–2007 Omaha Lancers 2007–2010 Northern Michigan University seit 2010 Lake Erie Monsters Mark Olver (* 1. Januar 1988 in Burnaby, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2010 bei der Colorado Avalanche aus der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Lake Erie Monsters, in der American Hockey League auf der Position des Centers spielt. Sein älterer Bruder Darin ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Karriere als Juniorenspieler
Mark Olver absolvierte zwei Spielzeiten bei den Omaha Lancers in der US-amerikanischen Juniorenliga United States Hockey League. In seiner zweiten Saison bei den Lancers führte der Kanadier das Team in der Tore-, Assist-, und Punkte-Wertung an, woraufhin er als Omahas Stürmer des Jahres und als Omahas wertvollster Spieler ausgezeichnet wurde. Nach seinem Abschluss an der Millard North High School besuchte der Spieler die Northern Michigan University und spielte fortan für deren Team Northern Michigan Wildcats in der Universitäts- und Collegesportliga Central Collegiate Hockey Association. In seiner ersten Saison in der CCHA war Olver mit 21 erzielten Toren erfolgreichster Rookie der Liga und mit 38 erzielten Punkten bester Scorer der Wildcats, woraufhin er am Ende dieser Spielzeit in das CCHA All-Rookie Team nominiert wurde.
Beim NHL Entry Draft 2008 wurde Olver in der fünften Runde an insgesamt 140. Position von der Colorado Avalanche ausgewählt. Der Stürmer war auch schon in den Entry Drafts 2006 und 2007 verfügbar, wurde aber auf Grund seiner relativ geringen Körpergröße von keinem Team ausgewählt.[1] Der Center absolvierte noch zwei weitere Spielzeiten bei den Wildcats und war in beiden Saisons erfolgreichster Punktesammler der Wildcats. In seiner letzten CCHA-Saison wurde er zudem in das CCHA First All-Star Team und das NCAA West First All-American Team berufen, außerdem war er einer der Finalisten für den Hobey Baker Memorial Award.[2]
Karriere als Profispieler
Am 30. März 2010 unterschrieb Mark Olver einen Zweijahres-Vertrag bei der Colorado Avalanche.[3] Der Spieler absolvierte daraufhin noch sechs Partien für Colorados Farmteam, den Lake Erie Monsters, in der American Hockey League und erzielte dabei zwei Tore. In der darauf folgenden Saison bestritt der Stürmer 18 Spiele für Colorado in der National Hockey League und erzielte dabei neun Punkte, verbrachte den Großteil der Spielzeit jedoch bei den Monsters in der AHL.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 CCHA All-Rookie Team
- 2010 CCHA First All-Star Team
- 2010 NCAA West First All-American Team
- 2011 AHL All-Star Classic
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2005–06 Omaha Lancers USHL 59 5 20 25 72 2 0 0 0 0 2006–07 Omaha Lancers USHL 57 29 35 64 84 5 3 3 6 18 2007–08 Northern Michigan University CCHA 39 21 17 38 59 2008–09 Northern Michigan University CCHA 40 16 19 35 84 2009–10 Northern Michigan University CCHA 40 19 30 49 48 2009–10 Lake Erie Monsters AHL 6 2 0 2 4 – – – – – 2010–11 Lake Erie Monsters AHL 58 23 17 40 79 7 2 2 4 4 2010–11 Colorado Avalanche NHL 18 2 7 9 18 – – – – – USHL gesamt 116 34 55 89 156 7 3 3 6 18 CCHA gesamt 119 56 66 122 191 AHL gesamt 64 25 17 42 83 7 2 2 4 4 NHL gesamt 18 2 7 9 18 – – – – – (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Colorado Avalanche
- Mark Olver bei hockeydb.com
- Mark Olver bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ avalanche.nhl.com, Prospect Q&A: Mark Olver
- ↑ thenorthwindonline, Olver helps put NMU back on the map
- ↑ avalanche.nhl.com, Avalanche Signs Olver
Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.