- Ryan O’Reilly
-
Ryan O’Reilly
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Februar 1991 Geburtsort Clinton, Ontario, Kanada Größe 183 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #37 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2009, 2. Runde, 33. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 2007–2009 Erie Otters seit 2009 Colorado Avalanche Ryan O’Reilly (* 7. Februar 1991 in Clinton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Seit Oktober 2009 spielt er für die Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Centers. Sein älterer Bruder Cal ist ebenfalls Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ryan O’Reilly wurde 2007 bei der Priority Selection der Ontario Hockey League an insgesamt erster Position von den Erie Otters ausgewählt.[1] In der OHL-Saison 2007/08 kam O’Reilly in 61 Partien für die Otters zum Einsatz, dabei gelangen ihm 19 Tore und insgesamt 52 Scorerpunkte. Im Anschluss an die Spielzeit wurde er teamintern zum besten Rookie sowie zum sportlich fairsten Spieler des Teams gewählt. In Anerkennung seiner spielerischen und schulischen Leistungen wurde er zudem von den Otters für die Bobby Smith Trophy nominiert; die Auszeichnung erhielt jedoch Ryan Ellis.
In seiner zweiten OHL-Saison, in der er als Assistenzkapitän der Erie Otters auflief, konnte O’Reilly an seine Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und erreichte in 68 Spielen 66 Punkte. In dieser Spielzeit etablierte er sich als guter Zwei-Wege-Spieler, der sowohl offensiv für Gefahr sorgte, als auch in der Defensive durch gute Leistung überzeugte. Die Trainer der OHL Western Conference wählten Ryan O’Reilly im Anschluss an die Saison 2008/09 unter anderem zum besten Unterzahl-Spieler der Conference.[2]
Beim NHL Entry Draft 2009, einer jährlichen Veranstaltung, bei der sich Mannschaften der National Hockey League die Rechte an hoffnungsvollen Nachwuchsspielern sichern können, wurde der Kanadier in der zweiten Runde an insgesamt 33. Position von der Colorado Avalanche ausgewählt. Nach überzeigenden Leistungen im Saisonvorbereitungs-Trainingslager der Avalanche gab O’Reilly am 1. Oktober 2009 sein Debüt in der National Hockey League bei Colorados 5:2-Heimsieg über die San Jose Sharks. Die Nominierung in den NHL-Kader der Avalanche war dabei für viele überraschend.[3] O’Reilly war seit Dan Fritsche und Patrice Bergeron 2003 der erste Spieler, der den direkten Sprung in die NHL schaffte und nicht in der ersten Runde eines Entry Drafts ausgewählt wurde. Bei diesem Spiel war mit 18 Jahren und 236 Tagen Colorados jüngster Spieler aller Zeiten.[4]
Bei seinem NHL-Debüt gab der Angreifer eine Vorlage, sein erstes Tor folgte zwei Wochen später in einem Spiel gegen die Montréal Canadiens. Der Stürmer absolvierte in seiner Rookie-Saison insgesamt 81 Partien in der regulären Saison, dabei gelangen ihm 26 Scorerpunkte. In den anschließenden Play-offs fälschte er in der Overtime des dritten Spiels des Western-Conference-Viertelfinals der Best-of-Seven-Serie gegen die San Jose Sharks ein Befreiungsschlag von Sharks-Verteidiger Dan Boyle in das San-Jose-Tor ab. Auf Grund der besonderen Regelung im Eishockey wurde das Tor ihm zugeschrieben.
In der NHL-Saison 2010/11 konnte er die Leistungen aus der Vorsaison bestätigen. Wie im Vorjahr erzielte der Kanadier 26 Punkte; für Colorado war die Spielzeit jedoch bereits nach der regulären Saison zu Ende, nachdem das Team den vorletzten Platz der Western Conference belegte.
International
Der Angreifer gab sein internationales Debüt 2008 bei der World U-17 Hockey Challenge, wo er für das Team Ontario als Kapitän auflief und die Goldmedaille gewann. Ebenfalls Gold erreichte er 2008 beim Ivan Hlinka Memorial Tournament. Größere Beachtung erlangte er als er sein Land bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft als Kapitän anführte und einen vierten Platz erreichte.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Jack Ferguson Award
- 2007 Goldmedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
- 2008 Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM +/– GP G A Pts PIM +/– 2007–08 Erie Otters OHL 61 19 33 52 14 –18 – – – – – – 2008–09 Erie Otters OHL 68 16 50 66 26 +1 5 0 5 5 2 +1 2009–10 Colorado Avalanche NHL 81 8 18 26 18 +4 6 1 0 1 2 ±0 2010–11 Colorado Avalanche NHL 74 13 13 26 16 –7 – – – – – – OHL gesamt 129 35 83 118 40 –17 5 0 5 4 2 +1 NHL gesamt 155 21 31 52 34 –3 6 1 0 1 2 ±0 International
Vertrat Kanada bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2009 USA U18-WM 6 2 3 5 0 Junioren Int'l gesamt 6 2 3 5 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Colorado Avalanche
- Ryan O’Reilly bei hockeydb.com
- Ryan O’Reilly bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ oursportscentral.com Otters to select Ryan O'Reilly. Abgerufen am 22. Juli 2011.
- ↑ nhl.com, O'Reilly fostering attention in this year's draft. Abgerufen am 22. Juli 2011.
- ↑ nhl.com, O'Reilly surprises Avs, himself with strong play. Abgerufen am 22. Juli 2011.
- ↑ avalanche.nhl.com, Ryan O'Reilly - Notes. Abgerufen am 22. Juli 2011.
Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.