- Jean-Sébastien Giguère
-
Jean-Sébastien Giguère Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 16. Mai 1977 Geburtsort Montreal, Québec, Kanada Größe 185 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Torhüter Nummer #35 Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1995, 1. Runde, 13. Position
Hartford WhalersSpielerkarriere 1993–1994 Verdun Collège Français 1994–1996 Halifax Mooseheads 1996–1997 Hartford Whalers 1997 Halifax Mooseheads 1997–1998 Saint John Flames 1998–2000 Calgary Flames 2000–2010 Anaheim Ducks 2010–2011 Toronto Maple Leafs seit 2011 Colorado Avalanche Jean-Sébastien „J. S.“ Giguère (* 16. Mai 1977 in Montréal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2011 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Giguère startete seine Karriere bei den Junioren in der Québec Major Junior Hockey League beim Verdun Collège Français, wechselte aber 1994 nach seinem ersten Jahr zu den Halifax Mooseheads. Während dieser Zeit wurde er auch beim NHL Entry Draft 1995 von den Hartford Whalers in der ersten Runde an 13. Position beim Draft gezogen. Er spielte noch zwei Jahre in Halifax, erhielt aber bereits zum Ende der Saison 1996/97 die Gelegenheit zu acht NHL-Spielen.
1997 wurde er zusammen mit Andrew Cassels im Austausch für Gary Roberts und Trevor Kidd zu den Calgary Flames transferiert. Bei den Flames kam er in zwei Jahren nur auf 22 Spiele. Dies änderte sich, als er zu den Mighty Ducks of Anaheim transferiert wurde. Dort kam er in seinem ersten Jahr bereits auf 34 Spiele und hielt über 90 % der Schüsse. Seit seiner Leistung im Herbst 2002, als er 237 Minuten und 7 Sekunden (drei aufeinanderfolgende Shutouts) ohne Gegentor blieb, was die drittlängste jemals aufgezeichnete Serie im modernen Eishockey darstellt, gehört er zu den stärksten Torhütern der NHL. 2003 brachte einen der Höhepunkte seiner bisherigen Karriere, er erreichte das Stanley-Cup Finale. Dort scheiterte er aber mit den Mighty Ducks of Anaheim an den New Jersey Devils. Trotzdem wurde er wegen seiner fünf Shutouts in den Playoffs mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichnet, da er in den Play-offs eine Fangquote von 94,5 % erreichte.
Doch die Final-Teilnahme 2002/03 sollte nicht der Höhepunkt bleiben. Giguère gewann in der Saison 2006/07 mit den Anaheim Ducks den Stanley Cup. Während der Playoffs war Giguere bei 18 gespielten Spielen und einer Gegentorquote von 1,97 einer der besten Torhüter. 2003 unterschrieb er bei den Mighty Ducks of Anaheim einen auf 19,5 Millionen US-Dollar dotierten Vierjahresvertrag. Während des NHL-Lockouts in der Saison 2004/05 wurde er in Deutschland von den Hamburg Freezers (DEL) verpflichtet.
Mit Beginn der Saison 2005/06 hatte er immer wieder kleinere und größere Schwierigkeiten, zuerst mit dem um einiges jüngeren Ersatztorhüter Ilja Brysgalow, der für einen Ersatztorhüter öfters während einer Saison spielte, anschließend nahm ihm der Schweizer Torhüter Jonas Hiller vorübergehend den Stammplatz ab. In den Play-offs 2005/06 hatte Brysgalow seinen Konkurrenten Giguère mit seinen starken Leistungen vorübergehend verdrängt. Giguère kam während der Play-offs nur auf sechs Einsätze.
Am 22. Juni 2007 verkündete General Manager Brian Burke, dass Giguère einen neuen Vierjahresvertrag unterzeichnete, der ihm in diesem Zeitraum eine Summe von 24 Millionen US-Dollar garantierte. Giguère bildete nun eindeutig die Nummer eins im Tor der Ducks, da Brysgalow während des Tradezeitraumes zu den Phoenix Coyotes transferiert wurde. Neuer Ersatztorhüter war danach Jonas Hiller, der mit Giguère immer wieder den Platz im Tor der Ducks tauschte.
Am 31. Januar 2010 transferierten ihn die Ducks mittels eines Tauschhandels zu den Toronto Maple Leafs, im Austausch wechselten Vesa Toskala und der Angreifer Jason Blake nach Anaheim.[1] Nur wenige Stunden zuvor hatte Jonas Hiller seinen Vertrag bei den Ducks um vier Jahre verlängert.[2]
Nach zwei Spielzeiten in Toronto unterschrieb Giguère am 1. Juli 2011 einen Zweijahres-Vertrag im Wert von 2,5 Millionen US-Dollar bei der Colorado Avalanche.[3]
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 Defensiver QMJHL-Spieler des Jahres
- 1997 QMJHL Second All-Star-Team
- 1998 Harry „Hap“ Holmes Memorial Award (gemeinsam mit Tyler Moss)
- 1998 AHL All-Rookie-Team
- 2003 Conn Smythe Trophy
- 2007 Stanley-Cup-Gewinn mit den Anaheim Ducks
- 2009 NHL All-Star-Game
International
- 2004 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Play-Offs Saison Team Liga GP GA SO GA Avg SV % GP GA SO GA Avg SV % 1996/97 Hartford Whalers NHL 8 24 0 3.65 .881 -- -- -- -- -- 1998/99 Calgary Flames NHL 15 46 0 3.21 .897 -- -- -- -- -- 1999/00 Calgary Flames NHL 7 15 0 2.72 .914 -- -- -- -- -- 2000/01 Mighty Ducks of Anaheim NHL 34 87 4 2.57 .911 -- -- -- -- -- 2001/02 Mighty Ducks of Anaheim NHL 53 111 4 2.13 .920 -- -- -- -- -- 2002/03 Mighty Ducks of Anaheim NHL 65 145 8 2.30 .920 21 38 5 1.62 .945 2003/04 Mighty Ducks of Anaheim NHL 55 140 3 2.62 .914 -- -- -- -- -- 2004/05 Hamburg Freezers DEL 6 12 0 2.38 .925 2 7 0 4.20 .881 2005/06 Mighty Ducks of Anaheim NHL 60 150 2 2.66 .911 6 18 0 3.40 .864 2006/07 Anaheim Ducks NHL 56 122 4 2.26 .918 18 35 1 1.97 .922 2007/08 Anaheim Ducks NHL 58 117 4 2.12 .922 6 19 0 3.18 .898 2008/09 Anaheim Ducks NHL 46 127 2 3.10 .900 1 0 0 0.00 1.000 NHL gesamt 457 1084 31 2.49 .914 52 110 6 2.08 .925 (Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Sonstiges
Giguère ist neben seinem Landsmann Chris Pronger der einzig noch aktive Spieler in der NHL, der noch für die Hartford Whalers (Vorgängerteam der Carolina Hurricanes) gespielt hat.
Weblinks
Commons: Jean-Sébastien Giguère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Spielerbiografie auf der Website der Colorado Avalanche
- Jean-Sébastien Giguère bei hockeydb.com
- Jean-Sébastien Giguère bei legendsofhockey.net
- Jean-Sébastien Giguère bei hockeygoalies.org
Einzelnachweise
- ↑ ducks.nhl.com, Ducks Acquire Toskala, Blake for Giguere. Abgerufen am 1. Juli 2011.
- ↑ ducks.nhl.com, Ducks Sign Hiller to Four-Year Extension. Abgerufen am 1. Juli 2011.
- ↑ avalanche.nhl.com, Avalanche Signs J.S. Giguere. Abgerufen am 1. Juli 2011.
Kader der Colorado Avalanche in der Saison 2011/12Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jean-Sebastien Giguere — Jean Sébastien Giguère Jean Sébastien Giguère … Wikipédia en Français
Jean-sébastien giguère — Jean Sébastien Giguère … Wikipédia en Français
Jean-Sébastien Giguère — Données clés Surnom J.S, Jiggy Nationalité … Wikipédia en Français
Jean-Sebastien Giguere — CAN Jean Sébastien Giguère Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Jean Sebastien Giguere — CAN Jean Sébastien Giguère Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Jean-Sébastien Giguère — Infobox Ice Hockey Player team = Anaheim Ducks former teams = Hartford Whalers Calgary Flames league = NHL image size = 200px position = Goaltender catches = Left height ft = 6 height in = 1 weight lb = 201 draft = 13th overall draft year = 1995… … Wikipedia
Giguère — (alternative Schreibweise: Giguere) ist der Familienname folgender Personen: François Giguère (* 1963), kanadischer Eishockeyfunktionär Jean Sébastien Giguère (* 1977), kanadischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begri … Deutsch Wikipedia
Giguere — CAN Jean Sébastien Giguère Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Giguère — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Diane Giguère est une écrivaine québécoise. Jean Sébastien Giguère (né le 16 mai 1977 à Montréal au Canada) est un joueur de hockey sur glace… … Wikipédia en Français
Robert Giguère — (* March 9, 1616 † August 1709) was an early pioneer in New France, one of the founders of Sainte Anne de Beaupré, Quebec and the progenitor of virtually all the Giguères in North America. Early life Little is known for certain about Robert… … Wikipedia