- Ryan O’Byrne
-
Ryan O’Byrne
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Juli 1984 Geburtsort Victoria, British Columbia, Kanada Größe 198 cm Gewicht 103 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #3 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 3. Runde, 79. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 2001–2003 Victoria Salsa 2003 Nanaimo Clippers 2003–2006 Cornell University 2006–2007 Hamilton Bulldogs 2007–2010 Montréal Canadiens seit 2010 Colorado Avalanche Ryan David O’Byrne (* 19. Juli 1984 in Victoria, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit November 2010 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
O’Byrne im Trikot der Montréal Canadiens (2008).Ryan O’Byrne begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der British Columbia Hockey League, in der er von 2001 bis 2003 für die Victoria Salsa und Nanaimo Clippers aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der dritten Runde als insgesamt 79. Spieler von den Montréal Canadiens ausgewählt. Zunächst spielte der Verteidiger jedoch drei Jahre lang für die Mannschaft der Cornell University, mit der er in der Saison 2004/05 die Meisterschaft der ECAC Hockey gewann. Zur Saison 2006/07 wurde der Rechtsschütze in den Kader von Montréals Farmteam, den Hamilton Bulldogs aus der American Hockey League, aufgenommen, mit denen er den Calder Cup gewann.
In der Saison 2007/08 gab O’Byrne sein Debüt in der National Hockey League für die Montréal Canadiens, für die er in seinem Rookiejahr in insgesamt 37 Spielen ein Tor erzielte und sechs Vorlagen gab. Auch in den zwei folgenden Saisons kam er regelmäßig für das Team aus Québec in der NHL zum Einsatz. Im November 2010 wurde O’Byrne in einem Tauschgeschäft an die Colorado Avalanche abgegeben.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 ECAC Hockey-Meisterschaft mit der Cornell University
- 2007 Calder-Cup-Gewinn mit den Hamilton Bulldogs
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM +/– GP G A Pts PIM +/– 2001–02 Victoria Salsa BCHL 52 2 9 11 91 2002–03 Victoria Salsa BCHL 32 3 6 9 94 Nanaimo Clippers BCHL 9 2 4 6 24 2003–04 Cornell University ECAC 31 0 2 2 71 2004–05 Cornell University ECAC 33 3 7 10 68 2005–06 Cornell University ECAC 28 7 6 13 69 2006–07 Hamilton Bulldogs AHL 80 0 12 12 129 –7 22 2 5 7 32 +12 2007–08 Hamilton Bulldogs AHL 20 2 6 8 49 +3 – – – – – – 2007–08 Montréal Canadiens NHL 33 1 6 7 45 +7 4 0 0 0 0 –2 2008–09 Hamilton Bulldogs AHL 18 1 5 6 35 +9 – – – – – – 2008–09 Montréal Canadiens NHL 37 0 5 5 58 –7 2 0 0 0 2 –1 2009–10 Montréal Canadiens NHL 55 1 3 4 74 –3 13 0 0 0 10 +1 2010–11 Montréal Canadiens NHL 3 0 0 0 4 ±0 – – – – – – Colorado Avalanche NHL 64 0 10 10 71 –7 – – – – – – BCHL gesamt 93 7 19 26 209 ECAC gesamt 92 10 15 25 208 AHL gesamt 118 3 23 26 213 +5 22 2 5 7 32 +12 NHL gesamt 192 2 24 26 252 –10 19 0 0 0 12 –2 Weblinks
- Ryan O’Byrne bei hockeydb.com
- Ryan O’Byrne bei legendsofhockey.net
Kader der Colorado Avalanche in der Saison 2011/12Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ryan O'Byrne — Pour les articles homonymes, voir O Byrne. Ryan O Byrne … Wikipédia en Français
Ryan O'Byrne — Infobox Ice Hockey Player image size = 230px image caption = Ryan OByrne position = Defence shoots = Right height ft = 6 height in = 6 weight lb = 228 team = Montreal Canadiens league = NHL prospect team = Hamilton Bulldogs prospect league = AHL … Wikipedia
Ryan O’Reilly — Kanada Ryan O’Reilly Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Fe … Deutsch Wikipedia
Ryan Wilson — Kanada Ryan Wilson Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. Februar 1987 Geburtsort Windsor, Ontario, Kanada … Deutsch Wikipedia
Ryan Tubridy — in Bray on his last day of presenting The Tubridy Show (2010). Born 28 May 1973 (1973 05 28) (age 38) … Wikipedia
Byrne — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Addie Byr … Deutsch Wikipedia
Ryan Jones — Ryan Paul Jones est né le 13 mars 1981 à Newport (Pays de Galles). C’est un joueur de rugby à XV, qui joue avec l Équipe du Pays de Galles de rugby à XV depuis 2004, évoluant au poste de troisième ligne (1,96 m pour 117 kg). Sommaire 1… … Wikipédia en Français
Ryan Leef — Mandats Député du territoire du Yukon à la Chambre des Communes du Canada Actuellement en fonction Depuis le Lundi 30 mai … Wikipédia en Français
Ryan's Fancy — Infobox musical artist Name = Ryan s Fancy Img capt = Img size = 240 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Canada flagicon|Canada Genre = Celtic rock Folk rock Years active = 1969 ndash;1983 Label = Audat Associated acts = URL … Wikipedia
Byrne Group Plate — Grade 3 race Byrne Group Plate Location Cheltenham Racecourse Cheltenham, England Race type Chase Sponsor Byrne Group Website Cheltenham Race informat … Wikipedia