- Semjon Alexandrowitsch Warlamow
-
Semjon Warlamow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. April 1988 Geburtsort Kujbyschew, Russische SFSR Größe 185 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Torhüter Nummer #40 Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2006, 1. Runde, 23. Position
Washington CapitalsSpielerkarriere 2004–2008 Lokomotive Jaroslawl 2008–2011 Washington Capitals seit 2011 Colorado Avalanche Semjon Alexandrowitsch Warlamow (russisch Семён Александрович Варламов; * 27. April 1988 in Kujbyschew, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeytorwart. Seit Juli 2011 spielt er für die Colorado Avalanche in der National Hockey League.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Semjon Warlamow wuchs im russischen Samara auf und erlernte dort auch das Eishockeyspiel. Er wechselte zu Lokomotive Jaroslawl und konnte dort auch mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam machen.
Beim NHL Entry Draft 2006 wurde Warlamow in der ersten Runde an insgesamt 23. Position von den Washington Capitals ausgewählt. Am 11. Juli 2007 unterschrieb der Russe einen Dreijahres-Einstiegsvertrag bei den Capitals.[1] Zu Beginn der Saison 2008/09 entschied sich Warlamow für einen Wechsel nach Nordamerika. Er kam überwiegend für Washingtons Farmteam Hershey Bears zum Einsatz. Sein erstes Spiel in der National Hockey League absolvierte der Torwart am 13. Dezember 2008 bei einer Partie der Capitals gegen die Montréal Canadiens. Insgesamt kam Warlamow auf sechs NHL-Einsätze während der regulären Saison. In den Play-offs 2009 verdrängte er José Théodore als Washingtons Stammtorhüter. Der Russe absolvierte insgesamt 13 Play-off-Spiele, dabei gelangen ihm zwei Shutouts.
Die NHL-Saison 2009/10 begann Warlamow als zweiter Torwart hinter Théodore. Nach einer Leistenverletzung wurde er zu den Hershey Bears geschickt, um nach seiner Verletzung Spielpraxis zu sammeln. Im März 2010 holten ihn die Capitals wieder in ihren Kader. In der Endrunde 2010 verlor Théodore erneut seinen Stammplatz an Warlamow und erhielt keinen neuen Vertrag. In der Saison 2010/11 wurde Michal Neuvirth als Stammtorhüter der Capitals vorgestellt. Warlamow absolvierte in dieser Saison 27 Spiele in der regulären Saison, war aber nach einer weiteren Leistenverletzung hinter Neuvirth und Braden Holtby nur noch Washingtons dritter Torwart.
Am 1. Juli 2011 wurde er in einem Tauschhandel für ein Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 und einem Zweitrunden-Wahlrecht im Entry Draft 2012 oder 2013 zur Colorado Avalanche transferiert.[2]
International
Semjon Warlamow vertrat die russischen Nationalmannschaft erstmals bei den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2005 und 2006. Mit der U20-Nationalmannschaft nahm er zudem an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2006 und 2007 teil. Bei beiden U20-Wettbewerben gewann Warlamow die Silbermedaille.
Für Russlands Herren-Nationalmannschaft nahm er an der Weltmeisterschaft 2010 teil. Bei diesem Turnier erspielte sich die russische Mannschaft nach einer Finalniederlage gegen die tschechische Auswahl den zweiten Platz. Er wurde auch für die Olympischen Winterspielen 2010 nominiert, war allerdings hinter Jewgeni Nabokow und Ilja Brysgalow nur dritter Torwart und kam zu keinem Einsatz.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2007 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP W L T MIN GA SO GAA SV% GP W L T MIN GA SO GAA SV% 2006–07 Lokomotive Jaroslawl Superliga 33 1936 70 3 5.00 – – – – – – – – – 2007–08 Lokomotive Jaroslawl Superliga 44 106 3 2.45 6 – 368 18 0 2.94 2008–09 Hershey Bears AHL 27 19 7 1 1551 62 2 2.40 .916 – – – – – – – – – Washington Capitals NHL 6 4 0 1 329 13 0 2.37 .918 13 7 6 – 758 32 2 2.53 .918 2009–10 Washington Capitals NHL 26 15 4 6 1527 65 2 2.55 .909 6 3 3 – 349 14 0 2.41 .908 2010–11 Washington Capitals NHL 27 11 9 5 1560 58 2 2.23 .924 – – – – – – – – – Hershey Bears AHL 3 2 1 0 179 10 0 3.36 .855 – – – – – – – – – AHL gesamt 30 21 8 1 1730 72 2 2.88 .886 – – – – – – – – – NHL gesamt 59 30 11 5 3416 136 4 2.39 .917 19 10 9 – 1107 46 2 2.49 .913 International
Vertrat Russland bei:
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007
- Olympischen Winterspielen 2010
- Weltmeisterschaft 2010
Jahr Team Veranstaltung GP W L T MIN GA SO GAA SV% 2005 Russland U18-WM 4 3 1 – 180 10 1 3.34 .904 2006 Russland U20-WM 1 1 0 – 60 1 0 1.00 .950 2006 Russland U18-WM 5 3 2 – 298 14 1 2.82 .921 2007 Russland U20-WM 6 5 1 – 358 9 2 1.51 .934 2010 Russland Oly – – – – – – – – – 2010 Russland WM 5 4 1 – 298 7 1 1.41 .951 Junioren Int'l gesamt 16 12 4 – 896 34 4 2.28 .925 Senioren Int'l gesamt 5 4 1 – 298 7 1 1.41 .951 (Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Weblinks
- Semjon Warlamow bei hockeydb.com
- Semjon Warlamow bei eurohockey.net
- Semjon Warlamow bei hockeygoalies.org
Einzelnachweise
- ↑ capitals.nhl.com, Capitals Sign Simeon Varlamov to Entry-Level Contract. Abgerufen am 2. Juli 2011.
- ↑ Avalanche acquire Goaltender Varlamov from Capitals for picks. TSN.ca, abgerufen am 1. Juli 2011.
Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.