- Chuck Kobasew
-
Chuck Kobasew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. April 1982 Geburtsort Osoyoos, British Columbia, Kanada Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #12 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2001, 1. Runde, 14. Position
Calgary FlamesSpielerkarriere 2000–2001 Boston College 2001–2002 Kelowna Rockets 2002–2007 Calgary Flames 2007–2009 Boston Bruins 2009–2011 Minnesota Wild seit 2011 Colorado Avalanche Nicolas James „Chuck“ Kobasew (* 17. April 1982 in Osoyoos, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,88 m große Flügelstürmer begann seine Karriere im Team des Boston College im Spielbetrieb der NCAA, bevor er während des NHL Entry Draft 2001 als 14. in der ersten Runde von den Calgary Flames ausgewählt (gedraftet) wurde. In der Finalserie der NCAA-Eishockeymeisterschaft 2001, der Frozen Four, wurde Kobasew zum Most Valuable Player gewählt.
Seine ersten NHL-Einsätze absolvierte der Rechtsschütze in der Saison 2002/03, den Lockout 2004/05 verbrachte er bei den Lowell Lock Monsters in der American Hockey League. In 79 Spielen erzielte Kobasew 75 Punkte und wurde während der Spielzeit neuer Kapitän der Lock Monsters. Außerdem wurde er ins kanadische Team des AHL All-Star Classic berufen. Im Januar 2006 erzielte Chuck Kobasew in der Partie seiner Calgary Flames gegen die Colorado Avalanche schließlich den ersten NHL-Hattrick seiner Karriere, ein Jahr später wurde er jedoch im Tausch gegen Brad Stuart und Wayne Primeau zu den Boston Bruins transferiert.
Am 1. Juli 2011 unterzeichnete Kobasew einen Kontrakt für zwei Jahre bei der Colorado Avalanche.
International
Für die kanadische Juniorennationalmannschaft bestritt Chuck Kobasew die U20-Weltmeisterschaft 2002, in sieben Partien erzielte er dabei fünf Tore und einen Assists.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2000 BCHL First All-Star Team
- 2000 BCHL Interior Division MVP
- 2001 Hockey East Second All-Star Team
- 2001 Hockey East Rookie of the Year
- 2001 NCAA Championship All-Tournament Team
- 2001 NCAA Championship Tournament MVP
- 2002 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 AHL First All-Star Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga SP T A Pkt SM SP T A Pkt SM 2000–01 Boston College NCAA 43 27 22 49 38 2001–02 Kelowna Rockets WHL 55 41 21 62 114 15 10 5 15 22 2002–03 Saint John Flames AHL 48 21 12 33 61 – – – – – 2002–03 Calgary Flames NHL 23 4 2 6 8 – – – – – 2003–04 Calgary Flames NHL 70 6 11 17 51 26 0 1 1 24 2004–05 Lowell Lock Monsters AHL 79 38 37 75 110 11 6 3 9 27 2005–06 Calgary Flames NHL 77 20 11 31 64 7 1 0 1 0 2006–07 Calgary Flames NHL 40 4 13 17 37 – – – – – Boston Bruins NHL 10 1 1 2 25 – – – – – 2007–08 Boston Bruins NHL 73 22 17 39 29 – – – – – 2008–09 Boston Bruins NHL 68 21 21 42 56 11 3 3 6 14 2009–10 Boston Bruins NHL 7 0 1 1 2 – – – – – Minnesota Wild NHL 42 9 5 14 16 – – – – – 2010–11 Minnesota Wild NHL 63 9 7 16 19 – – – – – NCAA gesamt 43 27 22 49 38 AHL gesamt 127 59 49 108 171 11 6 3 9 27 NHL gesamt 473 96 89 185 307 44 4 4 8 38 International
Vertrat Kanada bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2002 Kanada U20-WM 7 5 1 6 2 Junioren Int'l gesamt 7 5 1 6 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Chuck Kobasew bei hockeydb.com
- Chuck Kobasew bei legendsofhockey.net
Kader der Colorado Avalanche in der Saison 2011/12Torhüter: Jean-Sébastien Giguère | Semjon Warlamow
Verteidiger: Jan Hejda | Matt Hunwick | Erik Johnson | Shane O’Brien | Ryan O’Byrne | Kyle Quincey | Ryan Wilson
Angreifer: Matt Duchene | T. J. Galiardi | Milan Hejduk | David Jones | Chuck Kobasew | Gabriel Landeskog | Joakim Lindström | Jay McClement | Cody McLeod | Peter Mueller | Ryan O’Reilly | Mark Olver | Kevin Porter | Paul Stastny | Daniel Winnik | Brandon Yip
Cheftrainer: Joe Sacco Assistenztrainer: Adam Deadmarsh | Sylvain Lefebvre General Manager: Greg Sherman
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chuck Kobasew — Born … Wikipedia
Chuck Kobasew — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Kobasew — Chuck Kobasew im Trikot der Boston Bruins Kobasew beim Bully Nicolas James „Chuck“ Kobasew (* 17. April 1982 in Osoyoos … Deutsch Wikipedia
Boston College Eagles Hockey — Infobox College Ice Hockey Team name = Boston College Eagles Men s Ice Hockey logo size = university = Boston College conference = Hockey East conference short = Hockey East division = city = Chestnut Hill stateabb = MA state = Massachusetts… … Wikipedia
Ference — CAN Andrew Ference Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. März … Deutsch Wikipedia
List of Calgary Flames draft picks — Greg Nemisz was the Flames first choice in the 2008 NHL Entry Draft. The Calgary Flames are a professional ice hockey franchise based in Calgary, Alberta. They play in the Northwest Division of the Western Conference in the National Hockey League … Wikipedia
2009 Stanley Cup playoffs — Logo for 2009 Stanley Cup playoffs The 2009 Stanley Cup playoffs of the National Hockey League began on April 15, 2009, after the 2008–09 regular season. The sixteen teams that qualified, eight from each conference (the winner of each of the… … Wikipedia
NHL 2006/07 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
National Hockey League 2006/2007 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
Boston Bruins — NHL Team team name = Boston Bruins bg color = #231F20 text color = #FDB827 logo conference = Eastern division = Northeast founded = 1924 history = Boston Bruins 1924 present arena = TD Banknorth Garden city =flagicon|USA Boston, Massachusetts… … Wikipedia