- Șeica Mare
-
Șeica Mare
Marktschelken
Nagyselyk
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Sibiu Koordinaten: 46° 1′ N, 24° 9′ O46.02277777777824.154722222222337Koordinaten: 46° 1′ 22″ N, 24° 9′ 17″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 337 m Fläche: 120,24 km² Einwohner: 4.914 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km² Postleitzahl: 557245 Telefonvorwahl: (+40) 02 69 Kfz-Kennzeichen: SB Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Șeica Mare, Boarta, Buia, Mighindoala, Petiș, Ștenea Bürgermeister: Nicolae Șușa (PD-L) Postanschrift: Șos. Sibiului, nr. 415
loc. Șeica Mare, jud. Sibiu, RO-557245Șeica Mare (deutsch Marktschelken, ungarisch Nagyselyk) ist eine Ortschaft in Siebenbürgen (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im Kreis Sibiu an der Straße, die von Sibiu (Hermannstadt) nach Mediaș (Mediasch) führt, dreißig Kilometer von der Kreishauptstadt entfernt.
Geschichte
Marktschelken ist eine von Siebenbürger Sachsen im Mittelalter gegründete Siedlung. Um 1300 wurde die - heute evangelische - Kirche gebaut. Der Ort wurde im Jahr 1309 erstmals urkundlich erwähnt und war Sitz des Schelker Stuhls (später Zwei Stühle mit Sitz in Mediasch).
Laut Volkszählung von 1992 lebten in Marktschelken 4.297 Rumänen, 431 Magyaren, 181 Roma und 147 Deutsche.
Kommunalpolitik
Mandatsverteilung Mandate im Lokalrat:
(Wahlen 2008)PD-L (6), PNL (5), PC (1),
PSD (1)Dem Lokalrat von Șeica Mare gehören 13 Mitglieder an. Bürgermeister ist Nicolae Șușa von der PDL.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche, errichtet um 1300
Einzelnachweise
Literatur
- Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland – Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen, Deutsches Kulturforum Östliches Europa, Potsdam 2007 ISBN: 978-3-936168-27-3 (online).
- Harald Roth (Hg.): Handbuch der historischen Stätten - Siebenbürgen. Stuttgart 2003
Weblinks
Siehe auch
Alma | Alțâna | Apoldu de Jos | Arpașu de Jos | Ațel | Axente Sever | Bârghiș | Bazna | Biertan | Blăjel | Boița | Brădeni | Brateiu | Bruiu | Cârța | Cârțișoara | Chirpăr | Cristian | Dârlos | Gura Râului | Hoghilag | Iacobeni | Jina | Laslea | Loamneș | Ludoș | Marpod | Merghindeal | Micăsasa | Mihăileni | Moșna | Nocrich | Orlat | Păuca | Poiana Sibiului | Poplaca | Porumbacu de Jos | Racovița | Rășinari | Râu Sadului | Roșia | Sadu | Șeica Mare | Șeica Mică | Șelimbăr | Slimnic | Șura Mare | Șura Mică | Târnava | Tilișca | Turnu Roșu | Valea Viilor | Vurpăr
Wikimedia Foundation.