Charly Hübner

Charly Hübner
Charly Hübner

Charly Hübner (eigentlich Carsten Johannes Marcus Hübner; * 4. Dezember 1972 in Neustrelitz) ist ein deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn der Gastwirte Johannes und Margitta Hübner wuchs Charly Hübner in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf. Nach seinem Abitur 1991 arbeitete er am Landestheater Neustrelitz als Schauspieleleve und Regieassistent.

1993 begann er sein Studium an der Hochschule für SchauspielkunstErnst Busch in Berlin. Schon während des Studiums lernte er die Theaterregisseure Tom Kühnel und Robert Schuster kennen. Gemeinsam erarbeiteten sie Inszenierungen für das Maxim-Gorki-Theater und die Schaubühne in Berlin, ab 1997 auch für das Schauspielhaus und das TAT in Frankfurt am Main. In den Jahren 1996 bis 2002 arbeitete Hübner unter anderem mit den Regisseuren Amélie Niermeyer, Peter Eschberg, Hans Hollmann und Christian Tschirner zusammen. 2008 setzte er seine Theaterarbeit am Schauspielhaus Zürich fort, 2011 am Schauspiel Köln.

2003 wechselte Hübner von der Bühne vor die Kamera. In vielen Film-Nebenrollen trat er zunächst als Darsteller der ‚kleinen Leuteoder als ‚guter Freundauf. Allein im Jahr 2005 nahm er so an 17 Filmprojekten teil. Zusätzliche Bekanntheit erlangte er durch einen Werbespot für die Dresdner Bank.[1] Einen Karriereschub erfuhr er 2006 durch seinen Auftritt im Oscar-prämierten Spielfilm Das Leben der Anderen, wo er einen Stasi-Oberfeldwebel spielte, der bei der Überwachung die Nachtvertretung des von Ulrich Mühe dargestellten Offiziers übernimmt.[2]

2007 erhielt Hübner eine Hauptrolle als Gerichtsmediziner Dr. Thomas Renner in der RTL-Krimiserie Post Mortem. Hauptrollen spielte er auch im Kinofilm Autopiloten, im ZDF-Sozialdrama Über den Tod hinaus und in dem 2011 im Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals Shanghai uraufgeführten Psychodrama Unter Nachbarn. In der Sat.1-Comedyserie Ladykracher tritt er seit 2008 als Sketchpartner von Anke Engelke auf. Seit 2010 bilden Charly Hübner als Kriminalhauptkommissar Alexander Bukow und Anneke Kim Sarnau das Ermittlerduo in den Rostocker Polizeiruf-110-Folgen des NDR.

Charly Hübner lebt in Hamburg und Berlin.

Theater (Auswahl)

  • 1995: Weihnachten bei IwanowsRegie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 1996: Die KleinbürgerhochzeitRegie: Angelika Waller
  • 1996: Die WeibervolksversammlungRegie: Amelie Niermeyer
  • 1996: AntigoneRegie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 1997: Zurüstungen für die UnsterblichkeitRegie: Hans Hollmann
  • 1997: Galileo GalileiRegie: Peter Eschberg
  • 1998: Viehjud LeviRegie: Bettina Grack
  • 1998: Titus AndronicusRegie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 1998: Romeo und JuliaRegie: Amelie Niermeyer
  • 1999: Faust 1 und 2Regie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 1999: Deutsch für AusländerRegie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 2000: Das KontingentRegie: Tom Kühnel, Robert Schuster
  • 2000: Europadie Ödipus-SageRegie: Robert Schuster
  • 2001: Die Unvernünftigen sterben ausRegie: Christian Tschirner
  • 2001: Der Ring des NibelungenRegie: Tom Kühnel
  • 2001: DogmaRegie: Robert Schuster
  • 2002: Der SelbstmörderRegie: Tom Kühnel
  • 2002: Ja und NeinsagenRegie: Tom Kühnel
  • 2008: Die RatteRegie: Roland Schimmelpfennig
  • 2008: Hier und JetztRegie: Jürgen Gosch
  • 2009: Der Lauf zum MeerRegie: Thorsten Lensing, Jan Hein
  • 2011: Der KirschgartenRegie: Karin Henkel
  • 2011: Demokratie in den AbendstundenRegie: Karin Beier

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. David Denk: Viele Wege führen zum Ruhm. In: taz vom 12. Oktober 2009
  2. Rainer Tittelbach: Porträt Charly Hübner, abgerufen am 2. Oktober 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hübner (Familienname) — Hübner bzw. Huebner ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Hübner gehört mit den Nachnamen Hubner zu der großen Namensfamilie Huber. Sie sind also namensverwandt. Es leitet sich von dem Begriff „Hube“ ab, was eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Huebner — Hübner bezeichnet: einen Hufner einen unfreien Bauern eines Kirchenguts, siehe Höriger Hübner ist der Familienname folgender Personen: Alexander Graf Hübner (1811–1892), österreichischer Diplomat André Hübner Ochodlo (* 1963), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hub — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreissenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreissenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • 1 ½ Ritter — Filmdaten Deutscher Titel: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/250319 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”