Michael Lauber

Michael Lauber

Michael Christoph Lauber (* 1965;[1] heimatberechtigt in Winterthur und Luzern[2]) ist designierter Bundesanwalt der Schweizerischen Eidgenossenschaft und somit designierter Amtsleiter der Schweizerischen Bundesanwaltschaft für die Amtsperiode von 2012 bis 2015.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

1992 schloss Lauber das Rechtsstudium an der Universität Bern ab und erlangte das Anwaltspatent.[3]

Er war von 1992 bis 1993 Untersuchungsrichter im Kanton Bern, anschliessend bis 1995 Chef der Spezialfahndung I der Berner Kriminalpolizei. Danach leitete er während fünf Jahren bis 2000 die Zentralstelle Organisierte Kriminalität im Bundesamt für Polizei.[1] Von 2000 bis 2001 arbeitete er als Rechtsanwalt in Zürich und war Geschäftsführer von PolyReg[4], einer Selbstregulierungsorganisation von Finanzintermediären.[5][3]

Seit 2001 ist Lauber im Fürstentum Liechtenstein tätig. Bis 2004 war er Leiter der Meldestelle für Geldwäscherei «Financial Intelligence Unit (FIU)» und zwischen 2004 und 2010 Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbandes (LBV). Seit 2010 ist er Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA).[1][3]

Am 28. September 2011 wählte ihn die Vereinigte Bundesversammlung mit 203 von 206 gültigen Stimmen auf Vorschlag der Gerichtskommission der eidgenössischen Räte[6] zum Bundesanwalt für die Amtsperiode von 2012 bis 2015. Er löst damit Erwin Beyeler ab, der im Juni 2011 nicht wiedergewählt wurde.[1]

Weitere Tätigkeiten (Stand August 2011)

Lauber ist Geldwäschereievaluator für Russland, Zypern, Oman, Luxemburg und Monaco, Experte für schwere Wirtschaftskriminalität, organisierte Kriminalität und Geldwäscherei in verschiedenen Projekten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Zentralasien. Er ist Referent bei verschiedenen nationalen und internationalen Gremien und Foren zum Thema Geldwäscherei und Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein.[2]

Lauber ist parteilos[6] und lebt mit seinem Partner in Zürich.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Die Bundesversammlung wählt Michael Lauber zum Bundesanwalt. In: Swissinfo vom 28. September 2011
  2. a b Bundesanwältin/Bundesanwalt. Wahl für die Amtsdauer 2012–2015 In: parlament.ch vom 24. August 2011
  3. a b c Michael Lauber. Lebenslauf in: Finanzmarktaufsicht Liechtensteins (FMA), abgerufen am 29. September 2011 (PDF-Datei); Archiv-Version
  4. Website von PolyReg
  5. Ein später Sieg über Valentin Roschacher. In: Tages-Anzeiger vom 25. August 2011
  6. a b Michael Lauber soll neuer Bundesanwalt werden . In: Schweizer Fernsehen vom 24. August 2011
  7. «Ich werde entscheiden, welche Ressourcen nötig sind». Interview in: SonntagsZeitung vom 2. Oktober 2011; Archiv-Kopie


Vorgänger Amt Nachfolger
Erwin Beyeler Bundesanwalt der Schweizerischen Eidgenossenschaft
ab 2012

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauber — ist der Familienname folgender Personen: Anselm Lauber (1920–1995), Schweizer Elektroingenieur Arnd Lauber (* 1976), deutscher Schachspieler Diebold Lauber (vor 1427 – nach 1471), Betreiber einer Schreiberwerkstatt mit Handschriftenhandel Gerold… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Munding — (* 1959 in Rottweil) ist ein deutscher Künstler. Von 1983 bis 1988 studiert er an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Hans Peter Reuter. 1988 bis 1989 folgt ein Stipendium in Krakau. 1990 bekommt er den Förderpreis des Freistaates… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Christoph Schmidt-Lauber — (* 4. Februar 1928 in Lübeck; † 27. April 2009 in Wien) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe. Er trat in seinen Schriften vor allem als Liturgiewissenschaftler hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Beyeler — (* 21. Februar 1952 in Schaffhausen; heimatberechtigt in Rüschegg) ist Bundesanwalt der Schweizerischen Eidgenossenschaft und somit Amtsleiter der Schweizerischen Bundesanwaltschaft. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er ist Mitglied …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Bundesanwaltschaft — Die schweizerische Bundesanwaltschaft (französisch Ministère public de la Confédération, italienisch Ministero pubblico della Confederazione, rätoromanisch Procura publica federala) ist die Staatsanwaltschaft der Schweizerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1965 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 |… …   Deutsch Wikipedia

  • FMA Finanzmarktaufsicht Liechtenstein — Die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein nahm am 1. Januar 2005 als unabhängige Behörde den operativen Betrieb im Rahmen des Gesetzes vom 18. Juni 2004 über die Finanzmarktaufsicht (Finanzmarktaufsichtsgesetz; FMAG) auf. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Economie du Liechtenstein — Économie du Liechtenstein Le Liechtenstein est resté, jusqu à la Seconde Guerre mondiale, un pays d agriculture de montagne plutôt pauvre, sous la domination indirecte de l Autriche. Jusqu en 1938, le prince souverain réside en effet à Vienne.… …   Wikipédia en Français

  • Économie du Liechtenstein — Le Liechtenstein est resté, jusqu à la Seconde Guerre mondiale, un pays d agriculture de montagne plutôt pauvre, sous la domination indirecte de l Autriche. Jusqu en 1938, le prince souverain réside en effet à Vienne. Sommaire 1 Un nouveau canton …   Wikipédia en Français

  • Économie du liechtenstein — Le Liechtenstein est resté, jusqu à la Seconde Guerre mondiale, un pays d agriculture de montagne plutôt pauvre, sous la domination indirecte de l Autriche. Jusqu en 1938, le prince souverain réside en effet à Vienne. Sommaire 1 Un nouveau canton …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”