- Thurndorf (Weihenzell)
-
Thurndorf Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 20′ N, 10° 40′ O49.32694444444410.659166666667399Koordinaten: 49° 19′ 37″ N, 10° 39′ 33″ O Höhe: 399 m ü. NN Einwohner: 52 (1978) Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09802 Thurndorf (umgangssprachlich: Dūrndorf [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell. Im Ort laufen der Schwarzenbach und Hirnbach zusammen, die sich mit weiteren Bächen zum Haselbach vereinigen, der eine rechter Zufluss der Bibert ist.
Die als Straßendorf angelegte Siedlung wird 1235 als Turndorf erstmals urkundlich erwähnt mit der Bedeutung „zum Dorf des Thuro“ oder „zum Dorf mit Turm“, wobei diese zwei unterschiedlichen Deutungen gleichermaßen möglich sind. Ob in dem Ort der Adlige Henricus de Turndorf ansässig war, bleibt ungeklärt, da keinerlei Spuren einer befestigten Anlage gefunden werden können. Entstanden sein könnte die Siedlung im Zeitraum vom 9. bis 11. Jahrhundert im Zuge des Landausbaus.
Bis zur Gebietsreform (1978) gehörte Thurndorf zur ehemaligen Gemeinde Vestenberg.
Einwohnerentwicklung von Thurndorf
- 1867: 83 Einwohner
- 1904: 59 Einwohner
- 1978: 52 Einwohner
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Frohnhof, Külbingen, Katterbach und zur Staatsstraße 2246.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 181.
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.