- Petersdorf (Weihenzell)
-
Petersdorf Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 22′ N, 10° 39′ O49.35972222222210.651944444444427Koordinaten: 49° 21′ 35″ N, 10° 39′ 7″ O Höhe: 427–439 m ü. NN Einwohner: 116 (1978) Eingemeindung: 1. Juli 1971 Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09824 Petersdorf (umgangssprachlich: Beʲdəschdorf [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1303 als Betrichsdorf, d. h. „zum Dorf des Baturich“, was sich dann im Laufe der Zeit zu Betersdorff verkürzte und schließlich zu Petersdorf umgedeutet wurde. Es ist davon auszugehen, dass Petersdorf im 12. oder 13. Jahrhundert als Rodungsort gegründet wurde.
Der Besitz unterstand verschiedenen Grundherrn: Die nördlichen Höfe gehörten dem Herrn von Lohenroth, der sogenannte Sauernheimsche Hof dem Herrn von Kreß und die restlichen Höfe den Nürnberger Herren von Welser. Der kirchliche Zehnt musste nach Forst entrichtet werden.
Mit dem Gemeindeedikt von Bayern (1808) wurde Petersdorf ursprünglich der Gemeinde Bruckberg zugewiesen, am 13. August 1827 wurde es dann der neu gebildeten Gemeinde Forst zugeschlagen, dessen größter Ortsteil es war. 1971 wurde es schließlich im Zuge der Gebietsreform nach Weihenzell eingemeindet.
Einwohnerentwicklung von Petersdorf
- 1867: 132 Einwohner
- 1900: 124 Einwohner
- 1978: 116 Einwohner
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Kleinhabersdorf, Forst und Weihenzell.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 153f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 133.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 153.
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.