- Alexandermühle
-
Alexandermühle Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 22′ N, 10° 35′ O49.35944444444410.581666666667408Koordinaten: 49° 21′ 34″ N, 10° 34′ 54″ O Höhe: 408 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09802 Alexandermühle (umgangssprachlich: Aleksándəʴmil [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell. Die Einöde liegt am Wernsbach, der sich zusammen mit anderen Bächen zur Haslach vereinigt, die ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1468 wird eine Hanmansmühle urkundlich erwähnt, d. h. „zur Mühle des Müllers Hannemann“, die an dieser Stelle gestanden haben soll, von der jedoch keine Überreste mehr erhalten sind. 1790 wird an ihrer Stelle vom Ansbachischen Markgrafen Carl Alexander (1757-91) eine neue Mühle errichtet, die nach ihm benannt wurde und zur Tuchwalkerei diente. Neben der Bezeichnung Alexandermühle blieb noch bis ins späte 19. Jahrhundert hinein der alte Name in Gebrauch.
Bis zur Gebietsreform (1974) gehörte die Alexandermühle zur ehemaligen Gemeinde Wernsbach. Seit 1983 befindet sich die Ausstattung der denkmalgeschützten Mühle im Freilandmuseum Bad Windsheim.
Einwohnerentwicklung der Alexandermühle
- 1904: 4 Einwohner
- 1978: 6 Einwohner
- 1987: 5 Einwohner[2]
Verkehr
Der Ort liegt an der Gemeindeverbindungsstraße, die von Wernsbach nach Wüstendorf führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 37f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 81.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 37.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=ALEHLE_W8802
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.