- Gebersdorf (Weihenzell)
-
Gebersdorf Gemeinde WeihenzellKoordinaten: 49° 20′ N, 10° 38′ O49.33388888888910.636944444444426Koordinaten: 49° 20′ 2″ N, 10° 38′ 13″ O Höhe: 426–444 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 91629 Vorwahl: 09802 Gebersdorf (umgangssprachlich: Gēbəschdorf bzw. Gēwəschdorf [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Weihenzell.
Geschichte
Aufgrund der Lage, der blockartigen historischen Flureinteilung und der Bestimmung von Gebersdorf als Bauerndorf ist eine hochmittelalterliche Ortsgründung im 11./12. Jahrhundert anzunehmen. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Weiler 1275 als Gerwigesdorf. Der Ortsname leitet sich vom Personennamen Gerwig ab und weist wahrscheinlich auf einen fränkischen Stammesfürsten mit diesem Namen als Gründer hin.
1974 wurde Gebersdorf im Zuge der Gebietsreform nach Weihenzell eingemeindet.
Einwohnerentwicklung von Gebersdorf
- 1856: 56 Einwohner
- 1867: 66 Einwohner
- 1900: 41 Einwohner
- 1978: 39 Einwohner
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Wippendorf und zur Staatsstraße 2246.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 80.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 80.
Alexandermühle | Beutellohe | Fessenmühle | Forst | Frankendorf | Gebersdorf | Grüb | Haasgang | Moratneustetten | Neubronn | Neumühle | Papiermühle | Petersdorf | Schmalnbachshof | Schönbronn | Steinmühle | Thierbach | Thurndorf | Weihenzell | Wernsbach b.A. | Wippendorf | Zellrüglingen
Wikimedia Foundation.