Pat Quinn (Eishockey)

Pat Quinn (Eishockey)
KanadaKanada Pat Quinn
Pat Quinn
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. Januar 1943
Geburtsort Hamilton, Ontario, Kanada
Größe 191 cm
Gewicht 98 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Schusshand Links
Spielerkarriere
1958–1960 Hamilton Tiger Cubs
1960–1962 Hamilton Kilty B’s
1962–1963 Edmonton Oil Kings
1963–1964 Knoxville Knights
1964–1965 Tulsa Oilers
1965–1966 Memphis Wings
1966–1967 Houston Apollos
Seattle Totems
1967–1970 Tulsa Oilers
1968–1970 Toronto Maple Leafs
1970–1972 Vancouver Canucks
1972–1977 Atlanta Flames

John Brian Patrick Quinn (* 29. Januar 1943 in Hamilton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer sowie General Manager.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Pat Quinn spielte zu seiner aktiven Zeit unter anderem für die Vancouver Canucks und die Atlanta Flames als Verteidiger in der National Hockey League (NHL). Er beendete seine Karriere als Spieler 1977 und wurde im selben Jahr Assistenztrainer der Philadelphia Flyers. Diesen Posten gab er jedoch schon kurz darauf wieder auf und besuchte die Widener University. Nach seinem Abschluss dort wurde er Cheftrainer der Flyers und führte sie in der NHL-Saison 1979/80, in seiner ersten Saison, gleich ins Stanley Cup-Finale, in dem sie jedoch den New York Islanders unterlagen. Quinn wurde dennoch für seine Leistung mit dem Jack Adams Award für den besten Trainer ausgezeichnet.

Quinns nächste Trainerstation einige Jahre später waren die Los Angeles Kings, bei denen er bis 1987 blieb. Im selben Jahr wurde er General Manager der Vancouver Canucks, bei denen er 1991 zugleich auch den Trainerposten übernahm. Die Canucks verbesserten sich stark, gewannen den Titel in ihrer Division und brachten Quinn so seinen zweiten Jack Adams Award ein. 1994 führte er seine Mannschaft in das Stanley Cup-Finale, unterlag jedoch den New York Rangers. Nach diesem Erfolg gab Quinn das Amt des Trainers auf und konzentrierte sich bis 1998 auf seine Aufgaben als General Manager. Im selben Jahr wechselte er als Cheftrainer zu den Toronto Maple Leafs, die er auch binnen einer Saison von den hinteren Rängen der Liga in die Playoffs, in diesem Fall in das Conference-Finale, führte. Quinn war damit wieder ein Aspirant für den Jack Adams Award, der ihm aber dieses Mal versagt blieb. Als Belohnung für seine gute Leistung wurde er von den Leafs aber zusätzlich zum General Manager ernannt. Unter ihm erreichten die Leafs in den letzten Jahren jede Saison die Playoffs, der große Triumph im Stanley Cup blieb ihnen jedoch bis dato versagt.

Quinn, der allgemein als einer der besten Eishockeytrainer anerkannt wird, wurde 2002 auch dazu auserwählt, das kanadische Nationalteam für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City zu trainieren. Unter seiner Führung gelang den Kanadiern dann tatsächlich, was ihnen seit 1952 versagt geblieben war: Sie besiegten im Finale des Turnieres die USA und gewannen Olympisches Gold. Zwei Jahre später führte Quinn das Team Canada auch zu Gold bei der Weltmeisterschaft, dem ersten für Kanada seit mehr als 10 Jahren.

Auch bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin vertraute man deswegen Quinn das kanadische Nationalteam an, in der Hoffnung auf die Titelverteidigung. Diese erfüllte sich jedoch nicht- die Kanadier schieden nach einer relativ schwachen Vorrunde im Viertelfinale gegen Russland aus. Auch mit den Maple Leafs in der NHL hatte Quinn 2006 weniger Erfolg: Die Mannschaft erreichte die Playoffs nicht, woraufhin Quinn entlassen wurde.

2006 wurde er zum Trainer des Team Canada für den 80. Spengler Cup berufen. Dort betreute er ein Team, welches sich aus in Europa (insbesondere in der Schweiz) spielenden Eishockeyspielern und Spielern aus der nordamerikanischen American Hockey League zusammensetzte. Mit eben diesem Team erreichte er das Finale, wo er allerdings dem Gastgeber HC Davos unterlag. Im September 2008 wurde er als neuer Trainer der kanadischen U20-Nationalmannschaft vorgestellt, mit der er 2009 in Ottawa den Weltmeistertitel errang. Im Mai 2009 kehrte er dann als Trainer der Edmonton Oilers in die National Hockey League zurück, trat aber bereits im Juni 2010 wieder zurück.

Erfolge und Auszeichnungen

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 9 606 18 113 131 950
Playoffs 4 11 0 1 1 21

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pat Quinn — ist der Name folgender Personen: Pat Quinn (Fußballspieler) (* 1936), schottischer Fußballspieler Pat Quinn (Eishockey) (* 1943), kanadischer Eishockeyspieler und trainer Pat Quinn (Politiker) (* 1948), US amerikanischer Politiker Diese S …   Deutsch Wikipedia

  • Quinn (Familienname) — Quinn ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Aidan Quinn …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2008 — Die 10. Eishockey Weltmeisterschaften der U18 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2008 in der Altersklasse der Unter Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2009 — Die 33. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2009 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2002/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fand zum zweiten Mal nach Nagano neben dem Eishockeyturnier der Herren auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte wie bereits in Nagano 1998 durch Verhandlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Toronto Arenas — Toronto Maple Leafs Gründung 1917 Geschichte Toronto 1917 – 1918 Toronto Arenas 1918 – …   Deutsch Wikipedia

  • Toronto St. Patricks — Toronto Maple Leafs Gründung 1917 Geschichte Toronto 1917 – 1918 Toronto Arenas 1918 – …   Deutsch Wikipedia

  • Broad Street Bullies — Philadelphia Flyers Gründung 5. Juni 1967 Geschichte Philadelphia Flyers seit 1967 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Vancouver Canucks — Gründung 1945 Geschichte Vancouver Canucks seit 1945 Stadion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”