Peter Rona

Peter Rona

Peter Rona, Geburtsname Peter Rosenfeld (* 13. Mai 1871 in Budapest; † Februar oder März 1945 ebenda) war ein aus Ungarn stammender deutscher jüdischer Mediziner und Physiologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der als Peter Rosenfeld geborene Rona studierte nach dem Schulbesuch Medizin und begann nach seiner Promotion zum Doktor der Medizin 1905 eine Tätigkeit als Privatdozent an der Tierärztlichen Hochschule Berlin. Noch im gleichen Jahr gründete er zusammen mit Leonor Michaelis das Chemisch-Bakteriologische Laboratorium des Krankenhauses Am Urban und war in den folgenden Jahren dessen Leiter.

1920 erfolgte seine Habilitation an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, ehe er 1921 als Nachfolger von Leonor Michaelis außerordentlicher Professor für Medizinische Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin wurde. Zugleich übernahm er Michaelis’ Funktion als Leiter des Chemisch-Bakteriologischen Laboratoriums am Institut für Pathologie der Charité. Zu seinen Assistenten gehörte zuletzt Franz Theodor von Brücke.

Diese Positionen verlor er aufgrund seiner jüdischen Herkunft mit dem Beginn der Zeit des Nationalsozialismus 1933 und emigrierte 1938 nach Ungarn. Dort wurde er 1944 mit Hilfe der Schwedischen Botschaft durch die Initiative von Raoul Wallenberg zunächst vor der Deportation in ein Konzentrationslager bewahrt. Die Umstände seines Todes im Februar oder März 1945 sind unklar und reichen von einem Suizid bis hin zur Ermordung.

Er gehörte zu den neun Mitgliedern der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, die während der Zeit des Nationalsozialismus ihr Leben verloren.

Er war mit Elisabet Róna-Sklarek (1872–1945) [1] verheiratet, die 1901 ungarische Volksmärchen herausgab. Sie starb mit ihm 1945.

Veröffentlichungen

Rona verfasste zahlreiche Artikel und Fachbüchern zu physiologisch-chemischen Themen sowie angewandten physikalischen Chemie. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehören:

  • Praktikum der physiologischen Chemie : Teil 1. Fermentmethoden, 1926
  • Praktikum der physiologischen Chemie : Teil 3. Stoffwechsel u. Energiewechsel, Mitautor Hugo Wilhelm Knipping, 1928
  • Praktikum der physikalischen Chemie insbesondere der Kolloidchemie für Mediziner und Biologe, Mitautor Leonor Michaelis, 4. Auflage, 1930

Darüber hinaus war er zwischen 1923 und 1934 Herausgeber der Berichte über die gesamte Physiologie und experimentelle Pharmakologie und der Jahresberichte über die gesamte Physiologie und experimentelle Pharmakologie.

Literatur

  • Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. hrsg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. Saur, München 1988, ISBN 3-598-10477-4
  • Walter Tetzlaff: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Askania-Verlag, Lindhorst 1982, ISBN 3-921730-10-4
  • Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Kraus Reprint, Nendeln 1979, ISBN 3-262-01204-1 (Nachdr. d. Ausg. Czernowitz 1925), Band 5, S. 222

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

  1. Elisabet Róna-Sklarek bei dnb und bei worldcat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Capusotto y sus videos — Saltar a navegación, búsqueda Peter Capusotto y sus videos Un programa de Rock Título original Peter Capusotto y sus videos Títulos en otras …   Wikipedia Español

  • RONA, PETER — (1871–1945), biochemist. Rona was born in Budapest, Hungary, and from 1906 worked at the City Hospital in Berlin. From 1922 until the coming of the Nazis in 1933, he was professor of medicinal chemistry at the University of Berlin and director of …   Encyclopedia of Judaism

  • Peter Benjamin Golden — (born 1941) is Professor of History at Rutgers University. He earned his bachelors degree from CUNY Queens College in 1963 and his PhD in History from Columbia University in 1970. He is the author of a wide array of books, articles and other… …   Wikipedia

  • Cyclone Rona-Frank — Severe Tropical Cyclone Rona Frank Category 3 cyclone (Australian scale) Category 2 tropical cyclone (SSHS) Image of Severe Tropical Cyclone Frank near landfall on New Caledonia. Formed …   Wikipedia

  • Franz Theodor von Brücke — (* 15. Januar 1908 in Leipzig; † 24. März 1970 in Wien) war ein deutsch österreichischer Arzt und Pharmakologe.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • North American Bus Industries — NABI redirects here. For other uses, see Nabi (disambiguation). North American Bus Industries Type Private Industry Bus manufacturing Founded 1989 …   Wikipedia

  • Volcanoes of the Deep Sea — Infobox Film name = Volcanoes of the Deep Sea image size = caption = director = Stephen Low producer = Alex Low Pietro L. Serapiglia writer = Alex Low Stephen Low narrator = Ed Harris starring = music = Michel Cusson cinematography = William… …   Wikipedia

  • Institute of Marine and Coastal Sciences — The Institute of Marine and Coastal Sciences (IMCS) focuses on marine science related education and research. IMCS was founded in 1993 on the Cook Campus at Rutgers University in New Brunswick, New Jersey. IMCS is the home of LEO 15, more… …   Wikipedia

  • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina — Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Jörg Hacker (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.400 (Stand 11.1.2011) Sitz: Halle (Saale) …   Deutsch Wikipedia

  • List of Prisoner cast members — * Peter Adams (actor) * Danny Adcock * Lisa Aldenhoven * Christine Amor * Andy Anderson (actor) * Annette Andre * Janet Andrewartha * Kerry Armstrong * Lesley Baker * Elspeth Ballantyne * Don Barker (actor) * Briony Behets * Kylie Belling * Peter …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”