- Przechlewo
-
Przechlewo
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Pommern Landkreis: Człuchów Gmina: Przechlewo Geographische Lage: 53° 48′ N, 17° 15′ O53.80027777777817.253055555556Koordinaten: 53° 48′ 1″ N, 17° 15′ 11″ O Höhe: 158 m n.p.m Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 77-320 Telefonvorwahl: (+48) 59 Kfz-Kennzeichen: GCZ Wirtschaft und Verkehr Straße: Rzeczenica - Konarzinki Koczała - Człuchów Schienenweg: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 21 Ortschaften 14 Schulzenämter Fläche: 243,9 km² Einwohner: 6176
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 25 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 2203062 Verwaltung Adresse: ul. Człuchowska 26
77-320 PrzechlewoWebpräsenz: www.przechlewo.pl Przechlewo (deutsch Prechlau) ist ein Dorf mit Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde im Kreis Czluchów (Schlochau) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Przechlewo liegt am Kreuzungspunkt der Straßen von Rzeczenica (Stegers, an der Landesstraße 25 Bobolice (Bublitz) - Oleśnica (Oels)) nach Konarzinki (Klein Konarczyn, an der Woiwodschaftsstraße 212 Osowo Lęborskie (Wussow) - Bytów (Bütow) - Chojnice (Konitz) - Zamarte (Bornstetten)) und von Koszała (Flötenstein) nach Człuchów (Schlochau). Die Kreisstadt ist etwa 20 Kilometer entfernt. Eine Bahnanbindung besteht nicht.
Przechlewo ist ein langgestrecktes Straßendorf mit der Funktion eines kleinen Marktfleckens im stadtarmen Nordosten des Powiat Człuchowski. Das Ortsbild zeigt städtischen Charakter mit Marktplatz, gepflasterten Straßen, dicht aneinandergebaute Häuser, Geschäfte mit Schaufenstern und einer Badeanstalt im Dorfsee.
Dorf Prechlewo (Prechlau)
Geschichtliches
Im Jahre 1341 stellte Hochmeister Dietrich von Altenburg dem Titzold von Roneburg eine Handfeste aus, gemäß derer er die 70 Hufen mit Bauern zu besetzen hatte. Der dorfhere zcu Prechlow wechselte 1350, als Ulrich von Lichtenberg es übernahm. Die Hussiten zerstörten 1433 das Dorf. In polnischer Zeit wurde das Schulzengut aufgeteilt.
1737 tobte ein Orkan über Prechlau und zerstörte das Dorf.
Von 1939 bis 1945 war Prechlau ein Dorf im Landkreis Schlochau im Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen der preußischen Provinz Pommern, zwischen 1922 und 1939 Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen). 1945 kam es zu Polen und ist heute Ortsteil mit Sitz der Gmina Przechlewo im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern (bis 1998 Woiwodschaft Stolp). 1939 hatte Prechlau 2.028 Einwohner, heute leben in Przechlewo 2.826 Menschen.
Kirche
Katholische Kirche
Die St.-Anna-Kirche in Prechlau von 1720 wird schon in der Ordenszeit einen Vorgängerbau gehabt haben. Der Fachwerkbau mit Holzturm wurde zwischen 1898 und 1901 durch ein massives Querschiff erweitert.
Die Mehrheit der Bevölkerung von Prechlau war vor 1945 katholisch. 1925 bekannten sich 61,5% der Einwohner zur katholischen Konfession. Nach 1945 ist die Zahl der Katholiken in Przechlewo noch stark angestiegen. Der Ort blieb Pfarrsitz und gehört nun zum Dekanat Borzyszkowy (Borzyszkowo) im Bistum Pelplin der Katholischen Kirche in Polen.
Evangelische Kirche
Die evangelische Gemeinde in Prechlau ist bis in das 16. Jahrhundert zuzrückzuführen und war - trotz Gegenreformation - um 1700 noch recht groß. Das Dorf wurde - in Abtrennung von Sampohl - 1889 Pfarrsitz und gehörte zum Kirchenkreis Schlochau in der Kirchenprovinz Westpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. 1896/97 wurde ein eigenes Gotteshaus gebaut, das allerdings wegen Schwammbefall wieder abgerissen werden musste. Der Neubau entstand 1911.
Zwischen 1889 und 1945 amtierten in Prechlau drei evangelische Pfarrer: Paul Albrecht Otto Hartwig, 1889-1898, Heinrich Hugo Gerhard Borowski, 1898-1928 und Erwin Zarbock, 1930-1945.
Schule
Eine Schule gab es in Prechlau bereits im Jahre 1653. Damals fehlte allerdings dem Dorf ein Lehrer.
Persönlichkeit des Ortes
- Georg Wieland (*1937 in Prechlau), deutscher Philosoph und katholischer Theologe
Gmina Przechlewo
Allgemeines
Die Landgemeinde Przechlewo umfasst eine Fläche von 243,88 km², was 15,49% der Gesamtfläche des Powiat Człuchowski entspricht. 52% der Gemeindefläche sind Wald. Das Gemeindegebiet wird von vielen kleinen Seen bestimmt, darunter der Jezioro Szczytno (Groß Ziethener See), der Jezioro Długie (Dolgensee) und der Jezioro Konskie (Konzugsee). Auch Flüsse durchziehen das Gebiet der Gemeinde, vor allem die insgesamt 233 Kilometer lange Brda (Brahe), aber auch die kleinere Ruda (Hammelfließ) und die Lipczynka.
Im Osten stößt die Gemeindegrenze an die ehemalige Grenze zwischen dem Deutschen Reich und dem Polnischen Korridor.
Nachbargemeinden sind: Człuchów (Schlochau), Koczała (Flötenstein) und Rzeczenica (Stegers) im Powiat Człuchowski, sowie Konarzyny (Groß Konarczyn) im Powiat Chojnicki und Lipnica (Liebnitz) im Powiat Bytowski (Kreis Bütow).
Gemeindegliederung
Zur Gmina Przechlewo gehören 35 Ortschaften, die 14 Ortsteilen ("Schulzenämtern") zugeordnet sind:
- Ortsteile:
- Dąbrowa Człuchowska (Damerau)
- Garbek (Neuhof)
- Lisewo (Lissau)
- Łubianka (Lubianken)
- Nowa Wieś Człuchowska (Neuguth)
- Pakotulsko (Pagdanzig)
- Pawłówko (Pagelkau)
- Płaszczyka (Platzig)
- Przechlewko (Prechlauermühle)
- Przechlewo (Prechlau)
- Rudniki (Eisenhammer)
- Sąpolno (Sampohl)
- Szczytno (Ziethen)
- Żołna (Eisenbrück)
- Übrige Ortsteile: Czosnowo (Ulrichsdorf), Dobrzyn (Seehof), Dolinka, Jarzębnik, Jemielno (Gemel), Kleśnik, Koprzywnica (Kopriewe), Krasne (Krasenfier), Lipczynek (Lepczin), Miroszewo (Josefshof), Nowa Brda (Neubraa), Nowiny (Waldau), Przechlewko-Leśniczówka, Suszka (Pflastermühl), Szczytno Małe, Szczytno Wielkie, Trzęsacz (Fahlbruch), Wandzin, Wiśnica (Kaltfließ), Zawada (Zawadda) und Zdrójki (Niederung).
Verkehr
Straßen
Das Straßenverkehrsnetz in der Gmina Przechlewo wird lediglich von Nebenstraßen gebildet, die jedoch schnell Anschluss an Hauptverkehrsstraßen wie die Landesstraße 25 (bei Rzeczenica (Stegers)) oder die Woiwodschaftsstraße 212 (bei Konarzinki (Klein Konarczyn)) herstellen. Auch die Kreisstadt Człuchów (Schlochau) ist günstig zu erreichen.
Schienen
Die Gmina Przechlewo verfügt über keine direkte Bahnanbindung mehr. Die nächste Bahnstation ist die Stadt Człuchów.
Im Jahre 1902 wurde eine Eisenbahnlinie von Schlochau nach Prechlau gebaut, die später bis nach Reinfeld (heute polnisch: Słosinko) im Landkreis Rummelsburg i. Pom. erweitert wurde. Sie berührte fünf Ortschaften der heutigen Gmina Przechlewo: Ulrichsdorf (Czosnowo), Sampohl (Sąpolno), Prechlau (Przechlewo), Neuguth (Nowa Wieś Człuchowska) und Neubraa (Nowa Brda). Die Bahnlinie wurde 1992 stillgelegt.
Verweise
Literatur
- Johannes Hinz: Pommern – Wegweiser durch ein unvergessenes Land. In: Wegweiser durch unvergessenes Land. 3, Kraft, Mannheim 1988, ISBN 3-8083-1192-4 (480 S.: 771 Ill. u. graph. Darst. u. Kt.; 21 cm).
- Friedwald Moeller; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (Hrsg.): Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945. Hamburg 1968, ISSN 0505-2734 (248 Seiten).
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 6. August 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 6. August 2011.
Städte und Gemeinden im Powiat Człuchowski (Kreis Schlochau)Stadt: Człuchów (Schlochau)
Stadt- und Landgemeinden: Czarne (Hammerstein) | Debrzno (Preußisch Friedland)
Landgemeinden: Człuchów-Gmina (Gemeinde Schlochau) | Koczała (Flötenstein) | Przechlewo (Prechlau) | Rzeczenica (Stegers)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Przechlewo — Original name in latin Przechlewo Name in other language Prechlau, Przechlewo State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 53.79847 latitude 17.25205 altitude 149 Population 2826 Date 2010 09 12 … Cities with a population over 1000 database
Przechlewo (PKP station) — Infobox PKP station name = Przechlewo city = Przechlewo district = address = prec = Sąpolno Czł. following = Nowa Wieś Czł. water tower = Never existed depot = Never existed platforms = 1 building = Yes (no longer used) start = prev name =… … Wikipedia
Gmina Przechlewo — Infobox Settlement name = Gmina Przechlewo other name = Przechlewo Commune settlement type = Gmina total type = Total image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Pomeranian… … Wikipedia
Liste der Orte in der Provinz Pommern/I–P — I J K L M N O P I Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Ihnamünde Naugard Inoujscie Goleniów … Deutsch Wikipedia
Czosnowo, Pomeranian Voivodeship — For other places with the same name, see Czosnowo. Czosnowo Village … Wikipedia
Dąbrowa Człuchowska — Village … Wikipedia
Dobrzyń, Pomeranian Voivodeship — For other places with the same name, see Dobrzyń (disambiguation). Dobrzyń Village … Wikipedia
Dolinka, Człuchów County — Dolinka Settlement … Wikipedia
Miroszewo — Village … Wikipedia
Nowa Brda — Settlement … Wikipedia