- Raiffeisenbank im Allgäuer Land
-
Raiffeisenbank
im Allgäuer Land eGStaat Deutschland Sitz Memminger Str. 8
87463 DietmannsriedRechtsform eingetragene Genossenschaft Bankleitzahl 733 692 64[1] BIC GENO DEF1 DTA[1] Verband Genossenschaftsverband Bayern Website www.rb-allgaeuerland.de Geschäftsdaten 2010 Bilanzsumme 825 Mio. EUR[2] Einlagen 656 Mio. EUR[2] Kundenkredite 494 Mio. EUR[2] Mitarbeiter 222[2] Geschäftsstellen 26[2] Mitglieder 12.837[2] Leitung Vorstand Herbert Hackspacher (Vorstandsvorsitzender), Andreas Fischer, Joachim Schanz, Peter Rauh Aufsichtsrat Horst Klüpfel (Vorsitzender) Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Dietmannsried. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu sowie das Unterallgäu.
Inhaltsverzeichnis
Organisationsstruktur
Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG ist eine eingetragene Genossenschaft. Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die von der Vertreterversammlung der Bank erlassene Satzung. Organe der Bank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Vertreterversammlung besteht aus den gewählten Mitgliedern der Bank, welche alle weiteren Mitglieder vertritt.
Die Bank ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen. Damit sind alle Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – in vollem Umfang geschützt.
Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG betreibt das Bankgeschäft als regionale Universalbank. Ihr Geschäftsgebiet gliedert sich in die Marktbereiche Altusried, Dietmannsried, Bad Grönenbach, Durach-Sulzberg und Obergünzburg.
Geschichte
Datum Ereignis 14. Mai 1905 57 Altusrieder Bürger gründen auf Initiative des Sanitätsrates Franz Eberler den Darlehenskassenverein Altusried. 1912 Verlegung der Rechnerstube in das Anwesen Georg Grotz. 1939 Umfirmierung in Spar- und Darlehenskasse Altusried. 1940 Das Büro wird in das Anwesen Krün verlegt. 1946 Verlegung des Büros in das Lagergebäude. 1948 Kauf des Anwesens Hauptstrasse 25 von der Gemeinde. 1952 Umzug in das Anwesen Heubuch, Hauptstrasse 22, wegen des benötigten Mehrraums - Umfirmierung in Raiffeisenbank Altusried. 1963 Erwerb des Kaufhauses Brändle. 1965 Verlegung der Geschäftsräume in das neu erbaute eigene Geschäftshaus. 1971 Fusion der Raiffeisenbanken Altusried, Kimratshofen und Frauenzell. 1993 Fusion der Raiffeisenbank Altusried mit der Raiffeisenbank Dietmannsried. 1999 Fusion der Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried mit der Raiffeisenbank Obergünzburg zur Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried-Obergünzburg eG. 2000 Die Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried-Obergünzburg fusioniert mit der Raiffeisenbank Durach-Sulzberg zur Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried-Obergünzburg-Durach-Sulzberg eG. 2001 Namensfindung: Aus der Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried-Obergünzburg-Durach-Sulzberg eG wird die Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG. 2008 Fusion der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG und der Raiffeisenbank Bad Grönenbach eG. Verbundpartner
Wichtige Partner der Bank im genossenschaftlichen Finanzverbund:
- DZ BANK AG
- Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
- Union Investment Gruppe
- Allianz Versicherung
- R+V Versicherung
- VR LEASING AG
- Teambank AG
- Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG
- Fiducia IT AG (Rechenzentrum)
- CardProcess GmbH (Abwicklung des Kreditkartengeschäfts)
- ReiseBank AG
- Münchener Hypothekenbank eG
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
- Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ a b c d e f Aktuelle Zahlen per 31.12.2010
Kategorien:- Genossenschaftsbank (Deutschland)
- Dietmannsried
Wikimedia Foundation.