Rapoltu Mare

Rapoltu Mare
Rapoltu Mare
Groß-Rapolden
Nagyrápolt
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Rapoltu Mare (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Hunedoara
Koordinaten: 45° 52′ N, 23° 5′ O45.86523.075277777778227Koordinaten: 45° 51′ 54″ N, 23° 4′ 31″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 227 m
Fläche: 80,99 km²
Einwohner: 1.922 (1. Januar 2009)
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Postleitzahl: 337365
Telefonvorwahl: (+40) 02 54
Kfz-Kennzeichen: HD
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Rapoltu Mare, Bobâlna, Boiu, Folt, Rapolțel
Bürgermeister: Gheorghe Octavian Roman (PD-L)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 67
loc. Rapoltu Mare, jud. Hunedoara, RO–337365

Rapoltu Mare (veraltet Rapolt; deutsch Groß-Rapolden, ungarisch Nagyrápolt) ist eine Gemeinde im Kreis Hunedoara in Siebenbürgen, Rumänien.

Rapoltu Mare ist auch unter der deutschen Bezeichnung Groß-Rapolten und den ungarischen Magyarrápolt und Rápolt bekannt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Lage von Rapoltu Mare im Kreis Hunedoara
Blick auf Rapoltu Mare

Die Gemeinde Rapoltu Mare befindet sich am linken Ufer des Mureș (Mieresch), südlich des Siebenbürgischen Erzgebirges. In der Mitte des Kreises, liegt die Gemeinde in der historischen Region des Komitats Hunyad (Eisenmarkt). Am Lazu-Bach und der Kreisstraße (drum județean) DJ 107A gelegen, befindet sich der Ort ca. 7 Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Simeria (Fischdorf); die Kreishauptstadt Deva (Diemrich) liegt etwa 17 Kilometer westlich von Rapoltu Mare entfernt. Auf einer Fläche von etwa 8100 Hektar, befinden sich die vier eingemeindeten Dörfer 2–9 Kilometer vom Gemeindezentrum entfernt.

Etwa sieben Kilometer östlich von Rapoltu Mare, im eingemeindeten Dorf Folt (Foldt), führt eine Fähre über den Mieresch zum Dorf Pricaz.

Geschichte

Der Ort Rapoltu Mare wurde erstmals 1346 urkundlich erwähnt.[2] Auf Grund von Funden aus Jaspisschmuck am Berg Dobogo ist nach Angaben von M. Roska die Geschichte der Besiedlung der Region jedoch bis ins Neolithikum zurückzudatieren. Des Weiteren wurden nach Angaben von G. Téglás, A. Fodor und J. Musterberg-Öhler auf einer größeren Fläche in westlicher Richtung (Uroi, Goldendorf), Funde gemacht, welche auf eine Besiedlung in der Römerzeit deuten;[3] am Berg Dobogo – östlich von Rapoltu Mare – wurde Keramik gefunden.[4]

Etwa 43 % der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt, 53 % sind bewaldet. Wegen der Thermalquellen auf dem Areal der Gemeinde ist der Bau eines kleinen Naherholungsgebiets geplant.[5]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 1850 lebten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde 3.305 Menschen. 2.858 davon waren Rumänen, 188 Ungarn, 16 Deutsche und 243 andere. Die höchste Einwohnerzahl (3.540) wurde 1880 erreicht. Die höchste Anzahl der Rumänen (3.191) wurde 1900, die der Ungarn (278) wurde 1910, die der Deutschen (50) 1890 und die der Roma (240) 1850 gezählt. Darüber hinaus bezeichneten sich 1966 drei, 1977 vier, 1992 zwei und 2002 ein Einwohner als Ukrainer. 2002 lebten in der Gemeinde Rapoltu Mare 2.066 Menschen, davon waren 2.011 Rumänen, 13 Ungarn, ein Deutscher, 40 Roma und ein Ukrainer.[6]

Sehenswürdigkeiten

  • Die ungarische reformierte Saalkirche,[7] im 14. Jahrhundert errichtet, mit polygonalem Apsis und einem Netzgewölbe aus dem 16. Jahrhundert,[2] steht unter Denkmalschutz.[8] Der Turm und das Hauptportal der Kirche befinden sich auf deren Südseite. In der Kirche sind noch gotische Wandmalereien schwach zu erkennen. In der Mauer der Kirche ist ein römischer Löwe eingemauert.
  • Die rumänisch griechisch-katholische Kirche.
  • Die rumänisch-orthodoxe Kirche, wurde 1931 errichtet.
  • Die Villa Daniel und das gesamte zugehörige Anwesen (Kapelle, Mühle, Keller, Ringmauern), im 18. Jahrhundert errichtet, stehen unter Denkmalschutz.[8]
  • Ein ca. 12,5 Hektar große Naturschutzgebiet mit Kalktuff und Travertinbildung verläuft etwa zweieinhalb Kilometer entlang des Bobâlna-Baches (45° 55′ N, 23° 6′ O45.9241123.09884).[9]
  • Das La Feredee-Thermalbad (45° 54′ N, 23° 7′ O45.906623.11092)[10] auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Bobâlna (Baboln).

Bilder

Städtepartnerschaft

Einzelnachweise

  1. Wörterbuch der Ortschaften aus Siebenbürgen
  2. a b H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag Würzburg, 1993. ISBN 3-8083-2019-2
  3. Institute Of Archaeology − Rapoltu Mare, Gemeinde Rapoltu Mare, abgerufen am 3. März 2011 (rumänisch)
  4. Institute Of Archaeology − Rapoltu Mare, abgerufen am 3. März 2011 (rumänisch)
  5. Rapoltu Mare auf der Webpräsenz des Kreises Hunedoara, abgerufen am 3. März 2011 (rumänisch)
  6. Volkszählung, letzte Aktualisierung 2. November 2008, S. 126 (ungarisch)
  7. Blick auf die Westseite der Kirche (schwarz-weiß-Bild)
  8. a b Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert, abgerufen am 31. März 2011 PDF 7,10 MB
  9. Raluca Cîmpean: Beschreibung des Naturreservates mit Travertin im Tal des Bobâlna, auf www.europarc.ro, abgerufen am 5. März 2011 (rumänisch)
  10. Alin Onu: „Die Schätze“ von Rapoltu Mare, auf Servus Hunedoara den 22. Juli 2010, abgerufen am 5. März 2011 (rumänisch)
  11. Webdarstellung des städtepartnerschaftlichen Verband Agneaux / Rapolt (französisch)

Weblinks

 Commons: Rapoltu Mare, Hunedoara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rapoltu Mare —   Commune   …   Wikipedia

  • Rapoltu Mare — Original name in latin Rapoltu Mare Name in other language Rapoldul Mare, Rapoltu Mare, Rapoltul Mare State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 45.86667 latitude 23.06667 altitude 217 Population 2040 Date 2012 06 12 …   Cities with a population over 1000 database

  • Comuna Rapoltu Mare — Admin ASC 2 Code Orig. name Comuna Rapoltu Mare Country and Admin Code RO.21.90663 RO …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte — In dieser Liste werden Orte in Rumänien (Städte, Flüsse, Inseln etc.) mit ihren deutschen und ungarischen Namen angeführt. Vor dem Zweiten Weltkrieg rumänische Bezeichnungen, die geändert wurden, werden kursiv dargestellt. Der ungarische Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Lazu River (Mureş) — Geobox River name =Rapolţel River native name = other name = other name1 = image size = image caption = country type = Countries state type = region type = district type = Counties city type = Villages country = Romania country1 = state = state1 …   Wikipedia

  • Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte — In dieser Liste werden Orte in Rumänien (Städte, Flüsse, Inseln etc.) mit ihren deutschen und ungarischen Namen angeführt. Vor dem Zweiten Weltkrieg rumänische Bezeichnungen, die geändert wurden, werden kursiv dargestellt. Der ungarische Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Agneaux — Pour les articles homonymes, voir Agneau (homonymie). 49° 07′ 03″ N 1° 06′ 34″ W …   Wikipédia en Français

  • Liste der Orte im Kreis Hunedoara — Gemeinden des Kreises Hunedoara AB AR …   Deutsch Wikipedia

  • German exonyms (Transylvania) — Below is a list of German language exonyms for towns and villages in Transylvania, Romania. The German names are listed first, followed by the Romanian and the Hungarian names. A * Abtsdorf (bei Marktschelken): Ţapu (Csicsóholdvilág) * Abtsdorf… …   Wikipedia

  • Baru (Hunedoara) — Baru Gross Elephant Nagybár Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”